FPÖ-Parteiaustritte in Neusiedl am See

Maria Nakovits und sechs weitere Parteimitglieder sind in Neusiedl am See von der FPÖ ausgetreten. | Foto: Nakovits
  • Maria Nakovits und sechs weitere Parteimitglieder sind in Neusiedl am See von der FPÖ ausgetreten.
  • Foto: Nakovits
  • hochgeladen von Charlotte Titz

NEUSIEDL AM SEE. Maria Nakovits: „Nach knapp zwei Jahren ziehe ich die Konsequenzen, lege meine Funktion als Geschäftsführende Stadtparteiobfrau nieder und trete aus der FPÖ aus. Mein Mandat als Gemeinderätin werde ich parteifrei weiterhin ausüben. Zeitgleich haben sich weitere Mitglieder der FPÖ Neusiedl dazu entschlossen, aus der Partei auszutreten.“ Auf Nachfrage zu den Beweggründen stellt Frau Nakovits klar: „Hauptursache sind die politischen Akteure der Landespartei und der überwiegende Teil der Mitglieder der Ortsgruppe Neusiedl. Das Prinzip „Wos es wiegt, des hot´s“ ist mir als grundehrlicher und direkter Mensch extrem wichtig. Nach zwei Jahren musste ich feststellen, dass meine klare Linie nicht parteikompatibel ist.

Asylwerber half bei Bürgerfest

"Weil uns beim 1. Mai Bürgerfest freiwillig ein Asylwerber geholfen hat, wurde mir zugetragen, dass dieser Umstand für Irritation bis in die höchste Landesparteispitze gesorgt hat", erzählt Maria Nakovits.  "Sowas passt ja nicht zur FPÖ, musste ich mir sagen lassen. Außerdem wurde unser Kooperationspartner Schnitzelhaus Neusiedl brüskiert, indem man im Präsidium Verwunderung darüber zeigte, dass man mit „denen kooperiert, weil diese ausländische Wurzeln haben". Mit solchen Positionen will ich weder in Verbindung gebracht werden, noch will ich mich in einer Partei engagieren, die zulässt, dass solches Gedankengut toleriert wird."

Auch beim Leistungsprinzip hat Maria Nakovits ein Beispiel: "Meine klare Erkenntnis nach zwei Jahren Parteizugehörigkeit und Einblick in den politischen Alltag lautet: Politiker auf Landesebene sind vollkommen überbezahlt! Der Mangel an Sachkompetenz, strategischem Denkvermögen und Gestaltungskraft steht in einem krassen Widerspruch zu den Megagagen, die mit Steuergeld bezahlt werden. Als Bürger verlange ich, dass die mit Steuergeld bezahlten „Volksangestellten“ auch ausnahmslos für das Volk arbeiten. In Wahrheit wird in der vom Volk bezahlten „Kernarbeitszeit“ ein beträchtlicher Teil der Zeit ausschließlich für reine Parteiarbeit aufgebracht. Somit kriegt der Bürger nicht das, wofür er bezahlt. Damit will ich nichts zu tun haben!"

Bürgerarbeit und Zukunftsdenken

"In meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Regionalmanager für die FPÖ Burgenland Nord, bin ich angetreten, um eine Kultur der internen Kommunikation und des Ausgleichs zu etablieren. Die Vernetzung von Ortsgruppen und die Entwicklung einer gemeinsamen Linie z.B. bei Bürgerinformationsveranstaltungen standen - als unverzichtbare Grundlage für eine aktive und sinnstiftende Arbeit mit den Bürgern - ganz oben in meinem Konzept. Auf dieser Basis wurde ich damals für diese Tätigkeit direkt vom Landesparteiobmann und LHStv. Tschürtz bestellt. Ich wurde mit vielen Versprechungen und Unterstützungszusagen ins Rennen geschickt und musste bereits nach einigen Wochen erkennen, dass es sich dabei leider nur um „heiße Luft“ gehandelt hat.  Dass ich während des Gemeinderatswahlkampfs Bürgerinformation mit privatem Geld finanzieren musste, fällt da kaum noch ins Gewicht. Das sind ärgerliche, persönliche Kinkerlitzchen im Vergleich zu den schwerwiegenden Auswirkungen auf uns alle, die diese Partei zu verantworten hat. Man kann sagen, die FPÖ ist genau das, was die Parteileitung seit Ewigkeiten an SPÖ und ÖVP kritisiert: eine System- und Funktionärspartei klassischen Zuschnitts. Als parteifreie Gemeinderätin setze ich es mir zum Ziel, diesen Parteiensumpf trockenzulegen. Um mit einem abgewandelten Zitat zu enden: Es war NICHT schön, es hat mich NICHT gefreut!“

Bedauern seitens der Landespartei

„Wir bedauern, dass Maria Nakovits und ihr Freundeskreis den Erfolgskurs der sozialen Heimatpartei FPÖ Burgenland nicht mehr mittragen möchten“, merkt Bezirksparteiobmann LR Petschnig zum öffentlich zelebrierten Parteiaustritt der Neusiedler Gemeinderätin an.
Zu den veröffentlichten Ausführungen liegen dem FPÖ-Bezirkschef jedoch zwei Korrekturen am Herzen.
Von den sechs im Austrittsschreiben genannten Personen waren zwei keine Parteimitglieder: „Personen, die noch nicht mal eingetreten sind, können auch nicht austreten. Mit ein wenig medialer Recherchearbeit ließe sich das leicht aufklären. Angesichts dieser Tatsache von ´Massen-Rücktritten´ zu sprechen, erscheint mir doch ein wenig überzogen“, amüsiert sich Petschnig über die Berichterstattung zum Thema. Und selbstverständlich wurde in den Gremien der Landespartei nicht negativ über irgendwelche Gastronomiebetriebe gesprochen.

„Die ganze Aktion der Gruppe fußt offenbar auf Gerüchten, bestenfalls auf Halbinformationen. Nichtsdestotrotz: Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten“, nimmt Petschnig die Entscheidung der Gruppe ohne weiteres Kommentar zur Kenntnis.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.