Desaster droht: Jois beschließt Resolution zur Rettung der Gemeinden im Burgenland

GFJ-Obmann GR Helmut Altenburger, ÖVP-Bürgermeister Hannes Steurer, ÖVP-Dorfentwicklungsreferent GV Sascha Krikler, SPÖ-Obmann GV Günter Weber | Foto: Jois Info
  • GFJ-Obmann GR Helmut Altenburger, ÖVP-Bürgermeister Hannes Steurer, ÖVP-Dorfentwicklungsreferent GV Sascha Krikler, SPÖ-Obmann GV Günter Weber
  • Foto: Jois Info
  • hochgeladen von Jois Info

Die Marktgemeinde Jois verabschiedete bei der Gemeinderatssitzung am gestrigen Abend den Voranschlag für 2025 mit Stimmen von ÖVP, SPÖ und der Liste GFJ. Zudem beschlossen die drei Fraktionen einstimmig ein mögliches Rettungsprogramm mit einem dringenden Appell an die Bundes- und Landesregierung in Form einer Resolution, aufgrund der extremen finanziellen Schieflage. Die Parteien in Jois einigten sich auf ein 4-Punkte-Programm, welches eine nachhaltige Lösung für alle 171 Gemeinden im Burgenland ermöglicht sowie nachhaltig mehr Fairness, Planungssicherheit, Transparenz und Autonomie bringen würde.

Die Seegemeinde hat in den letzten Jahren schuldenfrei eine Reihe wegweisender Projekte (wie z.B. einen neuen Bauhof oder einen Funcourt) realisiert. Aufgrund der zunehmenden Abzüge (z.B. der hohen Nachforderung für den Krankenanstaltenabgang) konnte der wirtschaftlich gesunde Kurs heuer erstmals nicht fortgesetzt werden, weshalb für 2025 ein Budget mit Minus 291.600 Euro verabschiedet wurde. Bei der Gemeinderatssitzung haben die Joiser Volkspartei (ÖVP), die Joiser Sozialdemokratie (SPÖ) und die örtliche Bürgerliste (GFJ) in der weiteren Folge die Resolution zur Rettung der Gemeinden verabschiedet, die sich an die Bundes- und Landesregierung sowie den Parteien im Nationalrat und im Landtag geht. Im Rahmen der Initiative wurde nicht nur vor einem finanziellen Desaster und einer drohenden Katastrophe für die kommunale Ebene gewarnt, sondern auch gemeinsame Lösungen für die Zukunft verabschiedet.

Überparteilicher Schulterschluss in Jois: Bundes- und Landesebene sollen folgen

„Es ist nicht kurz vor zwölf Uhr, sondern wir sind leider schon zehn Minuten darüber, wie wir an der aktuellen Budgeterstellung feststellen mussten. Die Zeit drängt ansonsten droht, wie wir aus Gesprächen mit anderen Gemeinden wissen, ein großes Desaster im gesamten Burgenland“, warnt Bürgermeister Hannes Steurer eindringlich, der hofft, dass andere Kommunen den Druck auf die Verantwortlichen ebenso erhöhen. „Die Gemeinde Jois geht mit diesem einstimmigen und überparteilichen Schulterschluss vorbildlich voran, jetzt ist die Bundes- und Landesebene gefordert dem Beispiel zu folgen. Die kommunale Ebene darf nicht weiter ausgehungert und in eine dauerhafte Rolle als Bittsteller gedrängt werden. Mit der Resolution hat der Gemeinderat gemeinsam Lösungen erarbeitet, die für mehr Autonomie, Eigenverantwortung, Transparenz und Gerechtigkeit sorgen würden“, so Gemeindevorstand Sascha Krikler, der als Obmann des Dorfentwicklungsausschusses die Resolution für die Gemeinde koordiniert hat und auf ein rasches überparteiliches Handeln drängt.

Über das Burgenland hinaus, befinden sich in ganz Österreich Gemeinden in einer schwierigen Lage, weshalb alle Ebenen gefordert sind. Aus der Sichtweise der Fraktionen im Joiser Gemeinderat braucht es eine nachhaltige Verwaltungsreform hin zu mehr Autonomie, um einen finanziellen Niedergang zu verhindern, öffentliche Investitionen anzukurbeln und mehr Handlungsspielraum zu schaffen. Es muss sich insbesondere die gemeindeeigene Einnahmenseite erhöhen, durch die Verschiebung von Verantwortungen und zweckgebundenen öffentlichen Geldern.

Konkret wurde folgendes 4-Punkte-Rettungsprogramm beschlossen:

Infrastruktur-Hilfspaket für alle zur Rettung der Gemeinden: Um weiter Investitionen zu ermöglichen – die auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen – ist als Sofortmaßnahme ein treffsicheres Gemeindehilfspaket für das Budget 2025 für alle Gemeinden dringend notwendig, welches nach fairen Richtlinien auch alle unterstützt und eine ausgeglichene Bilanz ermöglicht. Es braucht mehr finanziellen Spielraum für Investitionen und Planungssicherheit.

Neuer gerechter Schlüssel mit weniger Abzügen bei den Ertragsanteilen zur Rettung der Gemeinden: Die Abgabenertragsanteile des Bundes – also Steuereinnahmen, die zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt werden – sind die finanzielle Basis einer jeden Gemeinde. Es braucht einen neuen Berechnungsschlüssel zugunsten der Gemeinden, da diese durch die enorm hohen Abzüge zuletzt unverschuldet in eine gravierende Schieflage geraten sind. Bei der Weitergabe der Bundesgelder sollte ein Mindestanteil in Prozent festgelegt werden, der bei allen Kommunen anzuwenden ist. Gemäß dem Finanzverfassungsgesetz müssen alle Gemeinden einen finanziellen Rahmen haben.

Einrichtung einer Transparenzdatenbank bei Förderungen zur Rettung der Gemeinden: Jede Bürgerin und jeder Bürger ist gleich viel wert, es braucht daher einen fairen Verteilungsschlüssel ohne Ungleichheiten bei allen Förderungen, egal welche Partei die Gemeindeführung innehat. Daher sollte eine Transparenzdatenbank eingerichtet werden, wo über klare Kriterien die Leistungen nachvollziehbarer werden und klar hervorgeht, wieso es zu der Unterstützung gekommen ist. Bedarfszuweisungen und andere Förderungen sollen an alle Gemeinden fair verteilt werden in einem transparenten Verfahren mit einer unabhängigen Kontrollkommission mit Offenlegungspflicht.

Mehr Autonomie und Dezentralisierung zur nachhaltigen Rettung der Gemeinden: Burgenlands Gemeinden und Regionen müssen mit einer Verwaltungsreform nachhaltig gestärkt werden, damit sie aus der Bittsteller-Rolle kommen. Die Einnahmenseite muss sich erhöhen, durch eine Verschiebung von zweckgebundenen öffentlichen Geldern. Die Finanzkraft im ländlichen Raum ist aufgrund der aktuellen Struktur überwiegend von Ertragsanteilen abhängig, weshalb es mehr direkte gemeindeeigene Einnahmen braucht. Um eine gesunde Kommunalentwicklung sicherzustellen, würde damit mehr Raum für mehr finanzielle Autonomie und eine dezentralere Verantwortung geschaffen werden. Kooperationen von Gemeinden in einer Region sollten zudem für mehr Effizienz vereinfacht werden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei.  | Foto: Pixabay
3

Autoreinigung & Pflege
Tipps für ein sauberes und langlebiges Fahrzeug

Ein sauberes Auto ist mehr als nur eine Frage der Optik: Regelmäßige Autopflege trägt wesentlich zum Werterhalt und zur Langlebigkeit des Fahrzeugs bei. Wer Lack, Innenraum und technische Komponenten gut behandelt, beugt nicht nur Schäden vor, sondern fährt auch einfach angenehmer. Zur gründlichen Außenreinigung gehört eine Vorwäsche, um groben Schmutz, Insektenreste oder Salzrückstände zu entfernen – besonders in den Wintermonaten wichtig. Mit einem pH-neutralen Autoshampoo und einem...

Vize-Bürgermeister Wolfgang Daniel und Bürgermeister Wolfgang Kovacs informieren über Themen wie Gemeindefinanzen, das neue Veranstaltungszentrum und die Kanal-Sanierungsarbeiten. | Foto: Gemeinde Parndorf
5

Bürgermeister Kovacs
"Wir haben keinen finanziellen Notstand in Parndorf"

Das neue Veranstaltungszentrum, die aktuellen Kanalarbeiten und vor allem die Gemeindefinanzen - die SPÖ-Parndorf spricht von "finanziellem Notstand" - sind derzeit dominierende Themen in der Gemeinde Parndorf. Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Liste Parndorf, bezieht Stellung. PARNDORF. In einer Aussendung Mitte März an Parndorfs Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Leiter der Kindergärten, Schulen und des Bauhofes bat Bürgermeister Wolfgang Kovacs - Zitat: "Wie bereits im Oktober 2024...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.