So duftet das Burgenland
"Duftwolke Burgenland"- Das Jubiläumsgeschenk für ein 100-jähriges Geburtstagskind

- hochgeladen von uschi zezelitsch
Der Duftbauer Stefan Zwickl und die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch haben für das Geburtstagskind Burgenland etwas Einzigartiges kreiert. Die „Duftwolke Burgenland“.
Die feine Nase des Meisters und die richtige Prise Magie der Hexe haben sie zu dem gemacht was sie ist: Ein Jahrhundertereignis!
„Inspirierend, erfrischend und gleichzeitig herzerwärmend kitzelt die „Duftwolke Burgenland Körper, Geist und Seele der Menschen,“ zeigt sich Stefan Zwickl begeistert.
„Ein Meer von Emotionen in einem einzigen Tropfen
und das ganze Burgenland in der Nase“
„Für mich öffnet der Duft eine Tür zum „heiligsten“ Zimmer meiner Großmutter. Im Zimmer ist es frisch. Im Kasten liegt die gestärkte Sonntagswäsche, dazwischen ein Sträußchen Lavendel. Am Tischchen neben dem Diwan liegt das Gebetsbuch mit einem Zweig Rosmarin und wenn ich die Flügelfenster öffne, wirbelt der warme, fröhliche Duft von Ringelblume, Majoran und Minze aus dem Garten zu mir hoch“, erzählt Uschi Zezelitsch.
Stefan Zwickl und Uschi Zezelitsch teilen die Leidenschaft für naturnahen, nachhaltigen Anbau, ätherische Öle und himmlische Düfte.
Die „Duftwolke Burgenland“ zeugt von erstklassigem Handwerk. Stefan Zwickl legt Wert auf höchste Qualität; vom Saatgut und Anbau gentechnikfreier Pflanzen, bis zur Kulturführung in kompromissloser Reinheit, einer aufwendigen Ernte und schonenden, traditionellen Verarbeitung. Mit dem speziellen Know-How über kulinarische und heilkräftige Eigenschaften sowie kulturgeschichtliche Besonderheiten der verwendeten Pflanzen, schenkt Uschi Zezelitsch der „Duftwolke Burgenland“ eine entsprechende Prise Magie.
„Uschi ´s Vorgabe für unsere Duftwolke waren traditionsreiche, burgenländische Kräuter; allen voran der Majoran,“ erklärt Stefan Zwickl. „ Meine Aufgabe war es, sie so zusammen zu stellen, damit die Düfte miteinander harmonisieren und das Ergebnis alle begeistert. Und dazu waren nicht weniger als knapp 30 Probemischungen notwendig. Überraschender Weise waren Uschi und ich uns sofort einig.
Die 5 Essenzen standen bald fest.“
Majoran, Eau de Cologne Minze, Rosmarin, Lavendel und die Ringelblume
machen dieses raffinierte Zusammenspiel aus belebenden, anziehenden und beruhigenden Duftnoten zum olfaktorischen Erlebnis. Während die hellen, frischen Kopfnoten von Minze und Lavendel zuerst die Bühne betreten und gleich darauf die ausgleichenden, kräftigen Herznoten von Majoran und Rosmarin selbiges berühren, verzaubert der orientalisch anmutende Blumenduft der Ringelblume an der Basis, erinnert an die wärmende Sonne Burgenlands und prägt die „Duftwolke Burgenland“ anhaltend.
Sie versprüht Leichtigkeit und Freude genauso wie Bodenständigkeit und Authentizität.
Man kann sie bis zum Herzen einatmen und hinunter fließen lassen, wie eine schöne Kindheitserinnerung.
Schließt man die Augen, schälen sich aus dem Duftnebel am blauen Himmel der aufgeregte Bräutigam, die selbstbewusste Majoranbäuerin, die heilkundige Kathi-Tant`, der unermüdliche Tanzgeiger und das rotwangige Kind mit den nackten Füßen.
Jede Pflanze erzählt seine eigene Geschichte und ihre Düfte beflügeln die aufsteigenden Bilder im Kopf.
So machte einst der Majoran-Export das Burgenland in Frankreich berühmt und der Anbau des „Wurstkrauts“ hat bis heute eine lange Tradition.
Dass der Rosmarin zu den Liebespflanzen Nummer eins gehört, weiß man im Burgenland schon immer, denn eine Burgenländische Hochzeit ohne das Kraut ist fast undenkbar.
Generationen wissen um die wertvollen Eigenschaften der Ringelblume und die Salbe aus den Blüten hat in den burgenländischen Hausapotheken ihren festen Platz.
Ein berühmter burgenländischer Komponist soll bei seiner Arbeit immer ein paar Stängel Minze bei sich gehabt haben um seinen Geist zu erfrischen. Tatsächlich belebt die Pflanze äußerlich und innerlich und vermag Genies und MusikantInnen zu inspirieren.
Lavendelblüten finden unter der burgenländischen Sonne die besten Bedingungen und in Kästen, Säckchen und Pölstern seit langer Zeit immer gerne Verwendung.
Jetzt "schwebt" die „Duftwolke Burgenland“ fertig im Regal.
Zur offiziellen Präsentation der „Duftwolke Burgenland“ soll im Rahmen einer Burgenland-Duftsafari, voraussichtlich im Frühsommer, nach Frauenkirchen eingeladen werden.
Die „Duftwolken-Safaris“ finden am: 25. Juni, 23. Juli und 20. August 2021 jeweils um 18.00 Uhr statt. Wir laden gemeinsam zum olfaktorisch-kulinarischen Abenteuer mit Duft- und Kostproben.
Informationen auf: www.steppenduft.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.