Parlametarier-Fußballturnier
FC Nationalrat ist Vize-Europameister

Christoph Zarits, Maximilian Köllner, Nikolaus Berlakovich und Christian Ries beim Match in der Schweiz. | Foto: FC Nationalrat, Manu Friederich
2Bilder
  • Christoph Zarits, Maximilian Köllner, Nikolaus Berlakovich und Christian Ries beim Match in der Schweiz.
  • Foto: FC Nationalrat, Manu Friederich
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Eine bemerkenswerte Leistung wurde von den Nationalratsabgeordneten Maximilian Köllner (SPÖ), Nikolaus Berlakovich (ÖVP), Christoph Zarits (ÖVP) und Christian Ries (FPÖ) erbracht. Sie holten den „Vize-Europameistertitel“ bei der 51. Internationalen "Parlamentarier:innen-Fußball-Europameisterschaft" in der Schweiz nach Österreich.

SCHWEIZ/BURGENLAND. Die 51. Internationale "Parlamentarierinnen und Parlamentarier-Fußball-Europameisterschaft" fand vom 9. bis 12. Mai 2024 in Bern statt. Auch ein Team aus dem Burgenland aus den Nationalratsabgeordneten Maximilian Köllner (SPÖ), Nikolaus Berlakovich (ÖVP), Christoph Zarits (ÖVP) und Christian Ries (FPÖ) war dabei.

Finale gegen Finnland

Das Turnier in der Schweiz bot den Nationalratsabgeordneten nicht nur spannende sportliche Begegnungen, sondern auch eine Gelegenheit für einen intensiven politischen Austausch. Neben Österreich nahmen auch die Schweiz als Gastgeber, der Nachbar Deutschland und Finnland an der Europameisterschaft teil. Das österreichische Team, bekannt als „FC Nationalrat“ zeigte sein Können auf dem Spielfeld und kämpfte sich mutig bis ins Finale vor. Letztendlich mussten sie sich dem Team aus Finnland geschlagen geben. Sie zeigten sich aber trotzdem zufrieden, es bis ins Finale geschafft zu haben.
Sportsprecher Maximilian Köllner betont die Bedeutung des parlamentarischen Zusammenkommens im Sport:

„Die Internationale Parlamentarierinnen und Parlamentarier-Fußball-Europameisterschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit, politische Bindungen zu stärken und den Zusammenhalt zwischen den Nationen zu fördern. Der Erfolg des 'FC Nationalrat' zeigt, dass durch den Sport nicht nur Tore erzielt werden, sondern auch echte Verbindungen geschaffen werden können. Im Sport gilt auch die Überparteilichkeit, die zeigt, dass gemeinsame Ziele über politische Grenzen hinweg erreicht werden können.“

Seit 1971 zu Christi Himmelfahrt

Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus Österreich, Deutschland, Finnland und der Schweiz begegnen sich seit 1971 jährlich am Christi Himmelfahrt-Wochenende auf dem Fußballplatz. Neben dem sportlichen Wettkampf und dem bereichernden Meinungsaustausch, schafft das Fußballturnier einen freundschaftlichen Zusammenhalt zwischen den Teilnehmenden.

"Diese gemeinsamen Werte und die persönliche Verbindung gilt es, besonders in diesen angespannten politischen Zeiten, zu bewahren und zu pflegen, weshalb die österreichischen Parlamentarierinnen und Parlamentarier schon für das nächste Jahr trainieren, um diesmal den Titel nach Hause zu holen", so das Team rund um Köllner.

Auch interessant:

Der FC Nationalrat ist Vize-Europameister
50. Internationale Parlamentarier-Fußball-EM
Christoph Zarits, Maximilian Köllner, Nikolaus Berlakovich und Christian Ries beim Match in der Schweiz. | Foto: FC Nationalrat, Manu Friederich
Auch 2021 die Silbermedaille geholt: Maximilian Köllner, Rouven Ertlschweiger, Nikolaus Berlakovich, Bernhard Hirczy, Christian Ries und Christoph Zarits | Foto: Kostenwein

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.