Windsurf Jugend Weltmeisterschaften
Zwei Burschen aus dem Bezirk am Gardasee am Start

- Die beiden Neusiedler Laurenz Wesendorfer und Max Hieber waren gemeinsam mit Theo Peter aus Gumpoldskirchenwaren am Gardasee erfolgreich.
- Foto: Christian Bratsch
- hochgeladen von Kathrin Santha
Von 19. bis zum 28. Juni waren drei österreichische Nachwuchswindsurfer zu Gast am Gardasee, um mit Surfern aus aller Welt bei der International Funboard Class Association (IFCA) Jugend-WM im Slalom und der „RRD One Hour Classic“ zu konkurrieren – mit Teilerfolgen.
GARDASEE/NEUSIEDL. Mit dem vom ÖSV bereitgestellten Bus und der Kostenunterstützung der „Beweg Dich!“-Initiative von ASVÖ und Servus TV, startete am 19. Juni für die beiden Neusiedler Laurenz Wesendorfer (17j, AUT-24) und Max Hieber (19j, AUT-76) gemeinsam mit Theo Peter (19j, AUT-53) aus Gumpoldskirchen die Reise.

- Am Gardasee nahmen die drei als erste österreichische Jugendsurfer überhaupt bei einer WM teil.
- Foto: Christian Bratsch
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wertvolle Erfahrungen
Die Jugend-WM war die erste Auslandsregatta der drei und auch die erste WM-Teilnahme überhaupt von österreichischen Jugendsurfern. Im Fokus stand das Sammeln von neuen Erfahrungen und das Knüpfen von Kontakten in der Internationalen Windsurfszene. Als Coach stand ihnen Christian Bratsch, Präsident von "Windsurfing Austria“, tatkräftig zur Seite.

- Sie nutzten das Treffen zum Networking mit internationalen Kollegen.
- Foto: Christian Bratsch
- hochgeladen von Kathrin Santha
Alle Altersschichten
Direkt im Anschluss fand die "RRD One Hour Classic" statt. Mit einem über 100 Surfer starken Regattafeld, zusammengesetzt aus allen Altersschichten, wurde über die Dauer einer vollen Stunde „geraced“. Österreich war mit 17 Teilnehmern präsent.

- Im Herbst wollen die drei ihren Heimvorteil bei der IFCA Slalom-EM nutzen.
- Foto: Christian Bratsch
- hochgeladen von Kathrin Santha
Heimvorteil im Herbst
Insgesamt sind die Jungs zufrieden mit ihrer Leistung und wissen jetzt, woran sie den Sommer über noch feilen müssen, um im Herbst bei der IFCA Slalom-EM der Junior, Youth und Masters (18. bis 23. September) im BLZ Neusiedl ihren Heimvorteil entsprechend zu nutzen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.