Bier Guide
"das Fritz" in Weiden ist Burgenlands Bierlokal des Jahres

- Bierpapst Seidl (l.): "Inzwischen sind Ales und Stouts, belgische Biere aller denkbaren Stärken und baltische Porter in österreichischen Sudkesseln heimisch geworden."
- Foto: Willy Lehmann
- hochgeladen von Kathrin Santha
2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen: Der aktuelle Bier Guide 2022 listet erstmals 47 Lokale auf, die weltweit zu den besten Adressen für gutes Bier gezählt werden können.
WEIDEN AM SEE. Im Burgenland sticht "das Fritz" in Weiden am See als das Bierlokal heraus.
"Nicht weniger bedeutend als Hofbräuhaus"
Bierpapst Conrad Seidl, der soeben die 23. Ausgabe des Bier Guide fertiggestellt hat:
„Unter den über 1.000 Lokalen, die es heuer ins Listing geschafft haben, sind viele, die in ihrem Rahmen sehr verlässlich für gute Bierpflege sorgen und für ihre jeweilige Umgebung nicht weniger bedeutend sind als etwa das Hofbräuhaus für München. Oft findet man dort auch mehr Lokalkolorit [Eigenart und Atmosphäre, die einen Ort, eine Gegend oder Landschaft auszeichnen] zum Bier als in den international ausgerichteten Betrieben.“
Österreichs Brauer exportieren jährlich eineinhalb Millionen Hektoliter, was ein Beleg für die Weltklasse unserer Bierkultur ist.
Innovationen herzlich willkommen

- Die österreichische Bierkultur war schon früh offen für Innovationen.
- Foto: Willy Lehmann
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wichtig ist ihm die Entdeckung neuer Biere. Denn zum hohen internationalen Niveau der heimischen Bierkultur gehört auch ihre Offenheit für neue Entwicklungen. Dass heute mehr als 300 Brauereiunternehmen in Österreich tätig sind, hat auch damit zu tun, dass sich Österreich früher als viele andere Länder für damals als exotisch empfundene Biere geöffnet hat – importierte Biere waren Trendsetter. Kreative österreichische Brauer haben diese Trends aufgegriffen und ihrerseits Innovationen geschaffen, die heute auf dem Weltmarkt gefragt sind. Seidl:
„Wie jedes Jahr werden auch heuer rund zwei Dutzend neue in Österreich gebraute Biere vorgestellt, viele davon nach Rezepten, die man noch vor zehn oder zwanzig Jahren allenfalls aus dem Ausland gekannt hat. Aber inzwischen sind Ales und Stouts, belgische Biere aller denkbaren Stärken und baltische Porter in österreichischen Sudkesseln heimisch geworden und stellen sich selbstbewusst der internationalen Konkurrenz.“
Reiseführer zur Bierkultur

- Der Guide zeigt die wichtigsten Bierinnovationen, Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und mehr als 1.100 Bierlokale.
- Foto: Willy Lehmann
- hochgeladen von Kathrin Santha
In seiner 23. Ausgabe stellt der Bier Guide auf 448 Seiten die wichtigsten Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene und natürlich wieder mehr als 1.100 Bierlokale. Der Bier Guide 2022 will Biertrinkern dazu verhelfen, Biergenießer zu werden – mit besten Empfehlungen aus allen Bundesländern.
Top-Empfehlungen 2022
- Bierlokal des Jahres im Burgenland: Das Fritz, Weiden
- Bierlokal des Jahres in der Steiermark: Hops, Graz
- Bierlokal des Jahres in Kärnten: Altes Brauhaus, Völkermarkt
- Bierlokal des Jahres in Niederösterreich: Mary's Scottish Coffeepub, Wiener Neustadt
- Bierlokal des Jahres in Oberösterreich: Brauhaus Haselbach, Braunau
- Bierlokal des Jahres in Salzburg: Zum Bierführer, Goldegg
- Bierlokal des Jahres in Tirol: Neue Post, Mayrhofen
- Bierlokal des Jahres in Vorarlberg: Petrus, Bregenz
- Bierlokal des Jahres in Wien: Stadtboden, 1. Bezirk
- Microbrauerei des Jahres: Bräuhaus TenFifty, Wien, 10. Bezirk
- Biergarten des Jahres: Gösserbräu Wels
- Biergeschäft des Jahres: Kalea, Salzburg
- Bierinitiative des Jahres: Private Brauereien Österreich

- Der Bier Guide soll als Reiseführer für Bierliebhaber dienen.
- Foto: Willy Lehmann
- hochgeladen von Kathrin Santha
Lokalbewertungen auch online
Alle Lokaltipps des Bier Guide sind auch online abrufbar: Die Website www.bier-guide.net ermöglicht sogar eine Suche, wo man in der Nähe ein bestimmtes Bier gut gezapft finden kann. Und: Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, findet sein Lieblingsbier und seine Lieblingsbrauerei unkompliziert mit einer eigenen App (erhältlich für iOS und Android).




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.