"Retten im Liegen"
So geht eine Stammzellen-Spende in Niederösterreich

In Österreich sind derzeit über 118.000 Spender:innen in verschiedenen Spenderzentren registriert.  | Foto: pixabay
2Bilder
  • In Österreich sind derzeit über 118.000 Spender:innen in verschiedenen Spenderzentren registriert.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Für Patientinnen und Patienten mit einer bösartigen Blutkrankheit wie Leukämie ist eine Stammzelltransplantation oft die einzige Aussicht auf Hilfe oder Heilung.

NÖ. Dabei werden der Patientin oder dem Patienten gesunde blutbildende Stammzellen transplantiert. Diese Stammzellen wachsen im Knochenmark an und es entsteht ein neues blutbildendes System. "Wir als Österreichisches Stammzellregister sind die Drehscheibe für die Suche nach nicht verwandten Stammzellspender:innen im In- und Ausland", erklärt Isabel Stadler-Haushofer (Abteilungsleiterin, Österreichisches Stammzellenregister).

So geht Stammzellen spenden

"Wenn man als Stammzellspender:in zur Verfügung stehen möchte, registriert man sich bei einem der österreichischen Spenderzentren: dem Roten Kreuz, dem Spenderzentrum der MedUni Wien oder dem Verein Geben für Leben. Wenn man die Kriterien erfüllt, um als Stammzellspender:in in Frage zu kommen, wird ein Test-Kit nach Hause geschickt, um mittels Wangenabstrich die Gewebemerkmale bestimmen zu lassen.

Die Daten werden in anonymisierter Form über das Österreichische Stammzellregister in die weltweite Datenbank eingespielt und man kann jederzeit für eine Stammzellspende, auch für Patientinnen und Patienten außerhalb von Österreich, angefragt werden"

, so Isabel Stadler-Haushofer und "Stammzellenspenden werden nicht bezahlt und sind anonym."

Isabel Stadler-Haushofer (Abteilungsleiterin, Österreichisches Stammzellenregister). | Foto: R. Ettl
  • Isabel Stadler-Haushofer (Abteilungsleiterin, Österreichisches Stammzellenregister).
  • Foto: R. Ettl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Warum man sich registrieren sollte

in Niederösterreich sind fast 12.000 registrierte Stammzellspender:innen beim Roten Kreuz (Stand: April 2024). Über 61.000 sind es gesamt seit Nov. 2018)
"Für Patienten:innen mit diversen bösartigen Bluterkrankungen („Blutkrebs“) ist eine Stammzelltherapie oft Mittel der Wahl. Die Chance, dass zwei Personen zueinander passende Gewebemerkmale haben, beträgt 1 zu einer halben Million. Deshalb wird bei der Suche nach passenden Stammzellspender:innen international vernetzt gearbeitet. Das System funktioniert nur, wenn möglichst viele Spendenwillige registriert sind.

Nur zehn Prozent aller Registrierten werden als potentielle Spender:innen kontaktiert. Zu einer tatsächlichen Spende kommt es nur in einem Prozent der Fälle nach einem neuerlichen Gewebeabgleich"

, weiß Elisabeth Zechmeister, (Teamleitung Marketing Blutspende & Stammzellspende) vom Roten Kreuz.

Weltweit über 40,6 Millionen Spender

In Österreich sind derzeit über 118.000 Spender:innen in verschiedenen Spenderzentren registriert. Weltweit stehen über 40,6 Millionen Spender:innen von Stammzellen bzw. Nabelschnurbluteinheiten zur Verfügung. Das Suchsystem über das Stammzellregister bietet einer Patientin oder einem Patienten Zugang zu allen international verfügbaren Spenderinnen oder Spendern und somit ist die Chance auf eine geeignete Stammzellspende wesentlich höher als bei einer individuellen Suche auf nationaler Ebene bzw. bei privaten Spendenaufrufen.
Das Österreichische Stammzellregister ist seit 26. Februar 2019 WMDA (World Marrow Donor Association) qualifiziert. Über eine rettende Stammzellenspende berichtet die Zeitung "Heute".

Retten im Liegen: So läuft eine Stammzellspende ab

Zur Gewinnung von Stammzellen stehen zwei Methoden zur Verfügung: die periphere Spende und die Knochenmarkspende.
Bei der peripheren Spende werden die Stammzellen aus dem Blut des Spenders entnommen. Dies geschieht mittels zweier Kanülen und eines Zellseparators. Die Prozedur dauert etwa 4-6 Stunden und erfolgt ambulant, so dass der Spender nach der Spende nach Hause gehen kann. Vor der Spende sind einige Voruntersuchungen erforderlich, und der Spender erhält über 4 Tage hinweg einen Wachstumsfaktor, um die Stammzellen aus dem Knochenmark zu mobilisieren.
Die Knochenmarkspende ist seltener und erfolgt durch eine Punktion des Beckenkamms, um die Stammzellen direkt aus dem Knochenmark zu entnehmen. Diese Methode erfordert eine Vollnarkose und einen Krankenhausaufenthalt mit einer Übernachtung. Die Spende dauert etwa 45-60 Minuten, und auch hier sind einige Voruntersuchungen erforderlich.

Bei der Registrierung als Stammzellspender.in gelten folgende Kriterien:

Altersgrenze zwischen dem 18. und 35. Geburtstag (MedUni Wien und Geben für Leben typisieren bis zum 45. Lebensjahr)
Gewicht: Mindestgewicht von 50kg
Obergrenze: Body Mass Index 40
Es dürfen keine schwerwiegenden oder chronischen Erkrankungen vorliegen (z.B. Hepatitis B, HIV-Infektion, Rheumatische Arthritis, Morbus Basedow, Herz-Kreislauferkrankungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Epilepsie, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen (auch ausgeheilt), Gerinnungsstörungen, chronische Magen- oder Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa, Einschränkungen der Leber- oder Nierenfunktion, Einschränkungen der Lungenfunktion wie Asthma bronchiale)

Wo kann man sich registrieren?
Verein Geben für Leben
Spenderzentrum der MedUni Wien
Beim Roten Kreuz


Das könnte Sie interessieren:

Das passiert mit deinem Blut nach der Spende
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt
In Österreich sind derzeit über 118.000 Spender:innen in verschiedenen Spenderzentren registriert.  | Foto: pixabay
Isabel Stadler-Haushofer (Abteilungsleiterin, Österreichisches Stammzellenregister). | Foto: R. Ettl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.