Das war der Bezirksblätter-Schätztag im Dorotheum St. Pölten

- Renommierte Experten aus dem Dorotheum Wien nahmen sich im Rahmen der Aktion "Auktion oder Kleinanzeiger" Zeit um jedes mitgebrachte Gemälde oder Schmuckstück in Ruhe zu bewerten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Hunderte Menschen versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein am Rathausplatz St. Pölten um ihre "Schätze" von den Experten des Dorotheum bewerten zu lassen
"Mir geht's einfach um die Gewissheit, was Omas Erbstücke wert sind" – hunderte Sammler, Liebhaber und Besitzer von angeblichen Antiquitäten folgten dem Ruf der Bezirksblätter und holten sich am Samstag, dem 6. Mai 2017 im Rahmen der Aktion "Auktion oder Kleinanzeiger" eine fachmännische Schätzung ihrer Wertgegenstände.
Neben Gemälden, prunkvollem Schmuck oder Mobiliar und Accessoires jeglicher Stilrichtungen, fanden sich auch einige Kuriositäten unter den "Schätzen".
Von Barockmalereien bis Schmuckkästchen
Während der ein oder andere das Dorotheum mit enttäuschtem Gesicht verlassen musste und nach der nächstgelegenen Mülldeponie fragte, freuten sich einige über überraschend positive Bewertungen ihrer Stücke und manche "Schätze" wurden sogar für hohe Beträge direkt übernommen und werden bald im Rahmen einer Auktion im Dorotheum Wien einen neuen Besitzer finden.
Der Bezirksblätter-Schätztag darf also als voller Erfolg bezeichnet werden und lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.