Diözese St. Pölten
Leih-Großeltern für NÖ werden dringend gesucht

- Barbara ist "Leihoma". Sie und die Kids sind ein Team und backen gemeinsam Kuchen und bauen Bauwerke in der Sandkiste.
- Foto: KFV
- hochgeladen von Elisabeth Asanger
Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten sucht niederösterreichweit dringend nach Leihomas oder Leih-Großeltern
NÖ. Der Bedarf an Leih-Omas und Leih-Opas war zuletzt weit größer als das Angebot. Wöchentlich gibt es viele Neuanfragen für den traditionsreichen und beliebten Dienst.
Der Katholische Familienverband erhält Woche für Woche zahlreiche Anfragen von Eltern, die sich Unterstützung wünschen bzw. diese dringend benötigen würden.
Zwei Familien wandten sich mit folgenden Schreiben an den Verband:
„Ich wollt mich mal nach einer Leihoma erkundigen, wie das genau funktioniert. Ich bin alleinerziehende Mama und habe eine 4-jährige Tochter. Meine Eltern sind beide schon verstorben. Ich würde mich über Unterstützung und von einer lieben Oma freuen.“

- Der Katholische Familienverband ermöglicht kinderlieben, erfahrenen Frauen und Männern die wunderbare Aufgabe einer Leihoma beziehungsweise eines Leihopas.
- Foto: Loni Schroll
- hochgeladen von Viktoria Koberer
„Meine Frau und ich sind mit den Nerven oft am Ende, mit unseren zwei Kindern (3 und 5 Jahre). Leider sind die Großeltern nicht greifbar. Wir würden uns jemand wünschen, der sich etwas Zeit nimmt für die Kinder, wenn meine Frau zurück von der Arbeit ist und einfach etwas im Haushalt machen will. Und für die Kinder wünsche ich mir jemanden der im Oma- oder Opa Alter ist und einfach liebevoll mit ihnen Zeit verbringt.“
So die Hilferufe von verzweifelten Müttern und Eltern.
Gutes Tun und Freude erfahren
Diese Aktion hilft nicht nur den Familien weiter, sondern man tut auch etwas Gutes für sich selbst. So schildert eine aktive Leihoma:
„Es ist das Beste für die Seele, Kinder sind immer lustig, es gibt viel zu lachen und es macht unheimlich viel Spaß. Einfach beim Katholischen Familienverband anrufen und ausprobieren!“
Es entstehen Beziehungen, die weit über die Betreuungszeiten hinausgehen können. Die Aufgaben der Leihomas können sehr vielfältig sein: Vom Abholen vom Kindergarten, gemeinsames Spielen im zu Hause des Kindes, Lernen und Hausaufgaben machen. Die Tätigkeiten wird mit den Eltern natürlich im Vorfeld abgeklärt.
Der katholische Familienverband stellt den Kontakt her und begleiten in der Startphase.
Aktiv werden
Der Verband ruft daher auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen: Bitte helfen Sie jungen Familien und den Kindern und schenken Sie sich selbst eine schöne Zeit mit Kindern als Leihoma oder gemeinsam als Leih-Großeltern.
Nähere Informationen können beim Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten eingeholt werden: Tel. 02742/324 3800 oder unter info-noe@familie.at. Das Büro ist immer Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.