Anpacken für die Zukunft
Niederösterreichs Jugend belebt Dorferneuerung

Helene Strohmayer, Dorferneuerungsobfrau aus dem Waldviertel mit LH-Stv Stephan Pernkopf und Maria Forstner, Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung. | Foto: NLK Khittl
3Bilder
  • Helene Strohmayer, Dorferneuerungsobfrau aus dem Waldviertel mit LH-Stv Stephan Pernkopf und Maria Forstner, Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung.
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Unglaublich, die Dorf- und Stadterneuerung wird 40. Das bedeutet, vier Jahrzehnte voller Engagement, Kreativität und gelebtem Gemeinschaftssinn in NÖs Gemeinden. Eines wird in diesem Jubiläumsjahr deutlich: die Bewegung wird nicht müde – im Gegenteil, sie wird jünger, weiblicher und vielfältiger.

NÖ. Zum Beispiel mit Helene Strohmayer, seit 2023 Obfrau des Dorferneuerungsvereins in Schönbach (Bezirk Zwettl). Mit der jungen Mutter kam frischer Wind in die Gruppe: "Anfangs dachte ich, das sei ein Altmännerverein, heute gestalte ich aktiv mit. Die herzliche Aufnahme und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, haben mich überzeugt."

Die Marktgemeinde Schönbach hat im Rahmen des Projekts „Stolz auf unser Dorf“ erfolgreich die Sanierung und Neugestaltung des Bachlaufes abgeschlossen: Bürgermeister Ewald Fröschl, Obfrau Helene Strohmayer, Landtagsabgeordneter Franz Mold undChristian Haider von der Dorf- & Stadterneuerung. | Foto: DORN
  • Die Marktgemeinde Schönbach hat im Rahmen des Projekts „Stolz auf unser Dorf“ erfolgreich die Sanierung und Neugestaltung des Bachlaufes abgeschlossen: Bürgermeister Ewald Fröschl, Obfrau Helene Strohmayer, Landtagsabgeordneter Franz Mold undChristian Haider von der Dorf- & Stadterneuerung.
  • Foto: DORN
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Gemeinsam mit ihrem Team kümmert sie sich um den Kinderspielplatz oder den örtlichen Bachlauf, der über die Förderaktion "Stolz auf unser Dorf" saniert wurde. Und Strohmayer ist wichtig: "Es geht nicht nur um Projekte, sondern um das Miteinander. Beim Kinderfasching, beim Kirtag oder wenn wir den Spielplatz winterfest machen. Das schafft Gemeinschaft."

Mitgestalten ist "in"

Sich im eigenen Ort zu engagieren, liegt im Trend. Die Dorferneuerungsbewegung wächst, im Vorjahr sogar um 84 auf heute 740 Vereine. "Ehrenamt der Zukunft" hieß dann auch eine Umfrage, die zeigte: die Niederösterreicher wollen mitgestalten, besonders die jungen. Das freut Maria Forstner, Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, besonders: "Die Dorferneuerung wird jünger und weiblicher – das ist eine wunderbare Entwicklung. Wir erleben, dass junge Menschen Verantwortung übernehmen und mit neuen Ideen das Vereinsleben bereichern. Sie haben Lust auf Veränderung, auf Mitgestaltung – und genau das braucht unsere Zukunft."

Maria Forstner, Obfrau Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung: "Die Dorferneuerung wird jünger und weiblicher – das ist eine wunderbare Entwicklung." | Foto: DORN
  • Maria Forstner, Obfrau Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung: "Die Dorferneuerung wird jünger und weiblicher – das ist eine wunderbare Entwicklung."
  • Foto: DORN
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Dem Trend folgend liegt der Fokus heuer auf der Jugend: gemeinsam mit der Landjugend will die Dorf- und Stadterneuerung ein Austauschprogramm ins Leben rufen. Die Jugend halten, von einem zum nächsten Verein "hinüberführen", das ist das Ziel. Denn, so Forstner, "die Dorferneuerung lebt vom Mitmachen. Jeder, der sich engagiert, prägt seine Gemeinde aktiv mit – ob jung oder alt, ob Alteingesessene oder Zugezogene.

Gemeinsam gestalten - für heute und morgen

Ob Pausenplätze, renovierte Treffpunkte oder neue Spielplätze – es sind oft die kleinen Projekte, die Großes bewirken. Sie schaffen Begegnungsräume, fördern den Austausch und stärken die regionale Identität. Und sie zeigen: In Niederösterreich wird Zukunft nicht nur geplant, sondern gelebt – von vielen Händen, mit Herz und Begeisterung. Oder, wie Helene Strohmayer es ausdrückt: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."

In 40 Jahren…

…wurden 15.000 Projekte – vom neuen Ortskern über Gemeinschaftshäuser bis zu Begrünungen – umgesetzt, die eine Wertschöpfung von 600 Millionen Euro erzielt haben.

"Stolz auf unser Dorf": seit 2024, 250 Projekte bewilligt. Förderung für Dorferneuerungsvereine bis zu 2.500 Euro – auch für kleine, aber wirkungsvolle Vorhaben, wie einen Generationenplatz oder die Sanierung eines Vereins-Stüberls. Aktuell Einreichungen noch bis 30. April möglich.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue "Zukunfts-Experten" für Niederösterreich
Niederösterreichs Pfad durch den Förderdschungel
Mehr Zeit für Chancen, Visionen und Ideen
Schon 30 Gemeinden sagen "Ab in die Zukunft"
Helene Strohmayer, Dorferneuerungsobfrau aus dem Waldviertel mit LH-Stv Stephan Pernkopf und Maria Forstner, Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung. | Foto: NLK Khittl
Maria Forstner, Obfrau Verein NÖ Dorf- und Stadterneuerung: "Die Dorferneuerung wird jünger und weiblicher – das ist eine wunderbare Entwicklung." | Foto: DORN
Die Marktgemeinde Schönbach hat im Rahmen des Projekts „Stolz auf unser Dorf“ erfolgreich die Sanierung und Neugestaltung des Bachlaufes abgeschlossen: Bürgermeister Ewald Fröschl, Obfrau Helene Strohmayer, Landtagsabgeordneter Franz Mold undChristian Haider von der Dorf- & Stadterneuerung. | Foto: DORN
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.