NÖ Senioren
Über 2.500 Seniorinnen und Senioren wanderten im Kamptal

- Landesobmann NÖ Senioren Herbert Nowohradsky, Traude Wolfschwenger, Gertraud Seitner und Herta Dockner, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landtagspräsident Karl Wilfing
- Foto: Köhler
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
28. Landeswandertag der NÖs Senioren lockte Bewegungsbegeisterte nach Langenlois
LANGENLOIS. Die Region rund um Langenlois im Bezirk Krems war gestern Schauplatz des 28. Landeswandertages der NÖs Senioren. „Ich freue mich sehr über den großen Zulauf und die Begeisterung, mit der über 2.500 Personen am Wandertag teilnahmen. Bewegung ist wichtig, vor allem im Alter, um fit zu bleiben und einen vitalen Lebensalltag erleben zu können. Die ungebrochene Begeisterung, mit der die Wanderer teilgenommen haben, beweist, dass die Veranstaltungen der NÖs Senioren stets sehr gerne angenommen werden und die Bedürfnisse der älteren Generation erfüllen“, führt Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Festveranstaltung im Anschluss an die Wanderung aus.
Zwei verschiedene Wege
Zur Auswahl standen zwei verschiedene Wegstrecken mit unterschiedlicher Länge. Beide führten durch die wunderschöne Landschaft rund um Langenlois, sodass für jedes Fitnesslevel etwas dabei war. Teilnehmen konnte man als Einzelperson genauso wie in der Gruppe. Teilnahmeplaketten zeichneten einerseits die Wanderer aus und waren andererseits eine schöne Erinnerung an den Tag.
„Ich bedanke mich bei den Organisatoren, die für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis auf die Beine gestellt haben. Weiters bedanke ich mich bei der Stadtgemeinde Langenlois sowie allen weiteren Verantwortlichen, die mitgewirkt haben, um den Wandertag erfolgreich durchführen zu können“, führte Landesrätin Teschl-Hofmeister aus.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.