Gemeinderatswahl 2025 NÖ
12 Wahlanfechtungen werden bis März geprüft

Schwarz auf weiß: So funktioniert Wahl in Niederösterreich.  | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
4Bilder
  • Schwarz auf weiß: So funktioniert Wahl in Niederösterreich.
  • Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner sind zwölf Anfechtungen bei der Landes-Hauptwahlbehörde eingelangt. Diese werden in den kommenden Wochen genau geprüft - Entscheidungen liegen am 10. März vor. 

NÖ. Zwei Wochen nach der Kundmachung der Ergebnisse der Gemeinderatswahlen vom 26. Jänner endete nun die Frist für Anfechtung der Wahl. „Insgesamt sind zwölf Anfechtungen in elf Gemeinden bei der Landes-Hauptwahlbehörde eingelangt. Diese Fälle werden in den kommenden Wochen juristisch genauestens geprüft", informiert der Vorsitzende der Landes-Hauptwahlbehörde, Karl Wilfing. 

Anna Margaretha Sturm, Leiterin der Abteilung Gemeinden beim Land NÖ, Landtagspräsident Karl Wilfing und Georg Miernicki, Abteilungsleiter-Stv. | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
  • Anna Margaretha Sturm, Leiterin der Abteilung Gemeinden beim Land NÖ, Landtagspräsident Karl Wilfing und Georg Miernicki, Abteilungsleiter-Stv.
  • Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
  • hochgeladen von Karin Zeiler

In diesen Gemeinden wurde angefochten

  1. Gablitz durch Bürgerentscheide Gablitz (BEGAB) – Begründung: gesetzwidrige Vorgänge im Wahlverfahren und unrichtige Ermittlung des Wahlergebnisses
  2. Klosterneuburg (2x) durch FPÖ sowie SPÖ Klosterneuburg – Begründungen: gesetzwidrige Vorgänge in Wahlsprengeln
  3. St. Veit an der Gölsen durch einen Wahlwerber der Bürgerliste MIT – Begründung: unzulässige Wahlwerbung und Wahlkartenzustellung
  4. Blindenmarkt durch Liste „Freie Wähler“ – Begründung: unrichtige Ermittlung des Wahlergebnisses
  5. Maria Lanzendorf durch Bürgerliste Maria Lanzendorf – Begründung: Nichtzulassung der Liste
  6. Marchegg durch Bürgerliste Marchegg-Breitensee – Begründung: Rechtswidrigkeiten im Wahlverfahren in allen drei Sprengeln und unrichtige Ermittlung des Wahlergebnisses
  7. Mödling durch Bürgerliste Mödling am Weg – Begründung: Nichtzulassung des Wahlvorschlags
  8. Kematen an der Ybbs durch SPÖ Kematen – Begründung: gesetzwidrige Vorgänge im Wahlverfahren (Wahlkarten)
  9. Hof am Leithaberge durch BL Hof und der L. FPÖ - Begründung: Mandatsverteilung mit d'Hondtschen Verfahren
  10. Traismauer durch Liste Hofmann Projekt Traismauer – Begründung: gesetzwidrige Vorgänge im Wahlverfahren und Unrichtigkeit des Ermittlungsverfahrens
  11. Niederhollabrunn durch Liste Schachel – Parteilos – Begründung: Fehler beim Wahlvorschlag sowie Mängel bei Wahlkarten
Am 26. Jänner 2025 haben 568 Gemeinden ihren Gemeinderat gewählt. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
  • Am 26. Jänner 2025 haben 568 Gemeinden ihren Gemeinderat gewählt.
  • Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Am 26. Jänner 2025 wurde in 568 Gemeinden in NÖ ein neuer Gemeinderat gewählt – MeinBezirk hat ausführlich berichtet. In einigen – konkret elf – könnte es durch die Anfechtung zu einer Neuwahl kommen.

Die nächsten Schritte

Das stellt sich jedoch erst nach den Überprüfungen durch die Juristinnen und Juristen der Gemeindeabteilung heraus, die Anfang März abgeschlossen sind. Danach folgt die Sitzung der Landes-Hauptwahlbehörde. Rasch Klarheit zu schaffen, ist zwar für die betroffenen Gemeinden wichtig, doch "Wahlen sind das Fundament unserer Demokratie. Daher werden wir die Anfechtungen sehr genau prüfen“, so Wilfing, der weiters mitteilt, dass die Begründungen teils sehr umfangreich und vielschichtig sind. Eine seriöse Aussage über Erfolg oder Nicht-Erfolg könne derzeit nicht gemacht werden, es zähle Qualität, nicht Quantität.

Zum Weiterlesen:

Klosterneuburg erlebt politische Turbulenzen
Marschall bringt Wahlanfechtung in Gablitz ein
Wahlen in St. Veit: Anfechtung des Wahlergebnisses
SPÖ ficht Gemeinderatswahl in Kematen an
1,3 Millionen NÖer wählen über 11.000 Politiker
Wahllokale geschlossen – so hat NÖ gewählt
Schwarz auf weiß: So funktioniert Wahl in Niederösterreich.  | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
Anna Margaretha Sturm, Leiterin der Abteilung Gemeinden beim Land NÖ, Landtagspräsident Karl Wilfing und Georg Miernicki, Abteilungsleiter-Stv. | Foto: Karin Zeiler / MeinBezirk
Am 26. Jänner 2025 haben 568 Gemeinden ihren Gemeinderat gewählt. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
Die ersten Gemeinden wurden bereits ausgezählt. | Foto: pixabay.com
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.