Frauenpower in der Landwirtschaft
LKNÖ unterstützt mit Bildungsangebot

17 Teilnehmerinnen absolvierten den Kurs „Landtechnik für Frauen“. | Foto: ÖKL
3Bilder
  • 17 Teilnehmerinnen absolvierten den Kurs „Landtechnik für Frauen“.
  • Foto: ÖKL
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Frauen sind in der Landwirtschaft nicht nur unterstützende Kräfte, sondern oft die treibenden Akteurinnen. 36 Prozent der Höfe in Niederösterreich werden mittlerweile von weiblicher Hand geführt – Tendenz steigend.

NÖ. „Immer mehr Landwirtinnen verfolgen heute selbstbewusst ihre Ziele, entwickeln eigenverantwortlich neue Betriebszweige, erschließen zusätzliche Einkommensquellen für ihre Höfe und tragen somit entscheidend zum Erfolg und zur Innovationskraft der Branche bei. Das ist echte Frauenpower in der Landwirtschaft“, erklärt Andrea Wagner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Die Kammer unterstützt die Betriebsführerinnen mit einem vielfältigen Bildungsangebot.
Die Bäuerin von heute versteht sich als traditionsbewusste Frau und moderne Unternehmerin zugleich, ist offen für Veränderungen und stark an Aus- und Weiterbildung interessiert. Oft bringen Frauen Wissen und Erfahrungen aus anderen Ausbildungen und Berufen mit, bauen eigene innovative Betriebszweige auf und beeinflussen damit die Entwicklung der Betriebe wesentlich. Der Dialog mit den Konsumentinnen und Konsumenten sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für faire Voraussetzungen im Hinblick auf eine nachhaltige Landwirtschaft ist den Bäuerinnen von heute ein großes Anliegen.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf praktischen Übungen. | Foto: ÖKL
  • Ein besonderer Schwerpunkt lag auf praktischen Übungen.
  • Foto: ÖKL
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Bäuerinnen nutzen eifrig Bildungsangebote der Landwirtschaftskammer

„Um die Fähigkeiten und das Wissen der Betriebsführerinnen zu erweitern und zu stärken, bietet die Landwirtschaftskammer Niederösterreich vielfältige Bildungsveranstaltungen speziell für Frauen in der Landwirtschaft an. Diese Angebote sollen die Bäuerinnen bei der erfolgreichen Betriebsführung unterstützen und verzeichnen beste Erfolge“,

so Wagner. So haben vor kurzem 17 engagierte Teilnehmerinnen den Kurs „Landtechnik für Frauen“ erfolgreich abgeschlossen, der von der LK-Technik Mold in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) organisiert wurde.

Die Ausbildung trägt dazu bei, die Rolle der Bäuerinnen auf den Höfen weiter zu stärken. Die Teilnehmerinnen erhielten zusätzliche Werkzeuge und vertieftes Know-how rund um Landmaschinen – von der Wartung, Reparatur und Instandhaltung über Precision Farming bis hin zur Maschinenkostenrechnung. Neben theoretischen Grundlagen lag ein besonderer Schwerpunkt auf praktische Übungen mit dem Traktor und digitalen Technologien. Die Gelegenheit, verschiedene landwirtschaftliche Geräte zu bedienen, soll das Selbstvertrauen der Frauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärken.

Auch die Wartung, Reparatur und Instandhaltung waren Teil der Ausbildung. | Foto: ÖKL
  • Auch die Wartung, Reparatur und Instandhaltung waren Teil der Ausbildung.
  • Foto: ÖKL
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Erweiterung des Wissens im Winterkurs

Um das im Grundkurs erworbene Wissen weiter zu vertiefen, wird im kommenden Winter ein weiterführender fünftägiger Kurs in der LK-Technik Mold angeboten. Dieser Aufbaukurs soll den Frauen die Möglichkeit geben, ihre technischen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Landtechnik zu informieren. Interessierte können sich ab August im ÖKL-Webshop anmelden.

Das könnte dich auch interessieren:

Landesjagdverband NÖ warnt vor Schweinepest
Forderungen der Landwirtschaftskammer NÖ
17 Teilnehmerinnen absolvierten den Kurs „Landtechnik für Frauen“. | Foto: ÖKL
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf praktischen Übungen. | Foto: ÖKL
Auch die Wartung, Reparatur und Instandhaltung waren Teil der Ausbildung. | Foto: ÖKL

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.