Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Rauhnachteln am Hof der Familie Muckenhumer in Wernstein. Die Tradition soll Mensch und Tier im kommendem Jahr vor Bösem und Krankheiten schützen.  | Foto: Franz Gruber
3

Wernstein
Mit "Rauhnachteln" vor Bösem und Krankheiten schützen

Die heutige Nacht zum 6. Jänner, dem Dreikönigstag, ist die letzte Rauhnacht – am Hof von Resi und Wolfgang Muckenhumer in Wernstein wird der Brauch noch gelebt. WERNSTEIN AM INN. Das Ausräuchern von Haus und Hof hat in den Rauhnächten in Oberösterreich eine lange Tradition. Am Hof von Resi und Wolfgang Muckenhumer in Stöbichen bei Wernstein marschiert die ganze Familie noch mit duftenden Weihrauch, Weihwasser und Laternen durch den Stall. Dem Aberglauben nach sollen dadurch böse Geister...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Seniorenbund Vichtenstein ehrte bei der Weihnachtsfeier 2022 mehrere Mitglieder, die schon seit Jahrzehnten dabei sind.  | Foto: Seniorenbund Vichtenstein

Weihnachtsfeier 2022
Vichtensteinerin ist seit 35 Jahren beim Seniorenbund

Der Seniorenbund Vichtenstein ließ das alte Jahr mit einer gemütlichen Weihnachtsfeier und der Ehrung von langjährigen Mitgliedern ausklingen.  VICHTENSTEIN. Eine Ehrung erhielten Gabriele und Herbert Böck für 25 Jahre und Theresia Rutter für 30 Jahre im Verein. Maria Greiner ist sogar bereits seit stolzen 35 Jahren Mitglied im Seniorenbund. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und amüsanten Weihnachtsgeschichten verbrachten die Mitglieder ein paar gemütliche Stunden bei der Weihnachtsfeier 2022....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Horst Leitner, Generaldirektor Hofer, überreicht heuer wieder einen Spendenscheck von 10.000 Euro an Natascha Smertnig, Geschäftsführerin Weisser Ring.  | Foto: Hofer

Verbrechensopferhilfe
Hofer spendet 10.000 Euro an den Weißen Ring

Um die Arbeit des „Weißen Rings“ zu unterstützen, spendet Hofer im Rahmen der Initiative „Heute für Morgen“ wieder 10.000 Euro. SATTLEDT. „Jeder kann Opfer eines Verbrechens werden. Umso wichtiger ist die Arbeit der Opferschutzorganisation Weißer Ring“, betont Hofer Generaldirektor Horst Leitner. „Daher unterstützt Hofer den Verein dabei, den Opfern von Straftaten bestmögliche Hilfe anzubieten.“ Denn: Alle Betroffenen solle es ermöglicht werden, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen. Und um...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bei frühlingshaften Temperaturen spielt dieses flotte Ensemble bei einem Haushalt am sonnigen Schärdinger Kreuzberg auf.  | Foto: Franz Gruber
3

Bezirk Schärding
Musikkapellen und Sternsinger überbringen Neujahrswünsche

Rund um Weihnachten und Jahreswechsel sind in den meisten Gemeinden die Musikkapellen zum Neujahrblasen und die Sternsinger unterwegs.  ST. AEGIDI. In St. Aegidi drehen heute wieder die Heiligen Drei Könige ihre Runden und gehen vor dem 6. Jänner von Haus zu Haus, um Segen fürs neue Jahr zu bringen und Spenden zu sammeln. Am Dreikönigstag am 6. Jänner findet um 9 Uhr ein Gottesdienst statt, der mit den Heiligen Drei Königen gestaltet wird.  Und in Schärding wünscht die Stadtmusikkapelle...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bürgermeisterin Doris Staudinger, Christoph Köttl und Vizebürgermeister Markus Fischer (v.l.) bei der Überreichung des großen Ehrenzeichens.
 | Foto: Stadtgemeinde Schwanenstadt

Pulitzer Preisträger
Schwanenstädter Ehrenzeichen für Christoph Köttl

Für seine preisgekrönte Arbeit als "Visual Investigative Journalist" bei der New York Times wurde Christoph Köttl mit dem großen Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Schwanenstadt geehrt. SCHWANENSTADT. Christoph Köttl hat zwei wichtige Auszeichnungen in den USA für seinen Aufdecker-Journalismus erhalten: 2019 bekam er einen Emmy und 2022 schließlich den Pulitzer Preis. Diese höchste journalistische Auszeichnung erhielt er gemeinsam mit seinen Kollegen der New York Times. Das Team konnte durch...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Viele verschiedene Darbietungen sorgten für Unterhaltung bei der „Edter Weihnacht“. | Foto: Maximilian Tiefenthaler

Traditionelle Volksmusik
Zahlreiche Besucher beim Adventsingen in Edt

Großer Andrang herrschte bei der „Edter Weihnacht“ in Edt bei Lambach und sorgte für Weihnachtsstimmung bei den Besucherinnen und Besuchern. EDT. Zur Einstimmung auf Weihnachten veranstaltete das Team der Edter Weihnacht wieder das „Adventsingen“ im Komedt. Zu hören gab es traditionelle Volksmusik und weihnachtliche Weisen wurden den Besucherinnen und Besucher von der Familienmusik Gerner, von Hans Stadlmayr auf der Steirischen, der Bläsergruppe der Marktmusik Stadl-Paura und der Solistin Eva...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: BRS
100

Teil 2 – Rückblick 2022
Das sind die besten Partyfotos des Jahres aus Linz-Land

Ordentlich Party gemacht hat man in den letzten 12 Monaten des Jahres 2022 wieder im Bezirk Linz-Land. LINZ-LAND.  Bei vielen Veranstaltungen haben sich die Partyreporter der BezirksRundSchau unter die Gäste gemischt und tolle Bildergalerien geschossen. Wir haben die besten Partyfotos des Jahres in einer Bildergalerie zusammengefasst. Besonders hervor stechen gut gelaunten Partygäste bei der Samareiner Gaudi 2022, der Neuauflage von Wallhalla in Ansfelden bis hin zur 100-Jahr-Feier des Askö...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von li nach re: Klaus Minichshofer, Barbara Hoheneder, Andrea Kern, Werner Döbeli und Florian Herndler mit dem Spendenscheck.  | Foto: Foto: Privat

Almtal Camp Pettenbach
2.300 Euro für SoKKo Pettenbach

Unter dem Motto „4 Gitarren spielen Weihnacht – Christmas-Songs & Gospels" - konnte auch heuer wieder mit einer sensationellen Spendensumme der Almtal Camp Bewohner, einer alleinstehenden Mama aus Pettenbach geholfen werden. PETTENBACH. Die Organisatoren und Musiker Klaus Minichshofer mit Tochter Jasmin, Andrea Kern, Barbara Hoheneder und Werner Döbeli führten durch einen klangvollen und besinnlichen Abend in der Floriani Kapelle im Almtal Camp Pettenbach. Abschließend fand ein gemütlicher...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Kirchdorfs Bürgermeister Josef Schöppl nahm sich die Zeit und besuchte zum Jahresausklang ältere Gemeindebürgerinnen und -bürger wie Theresia Baier. | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Zum neuen Jahr
Glückwünsche und Zeit für ältere Gemeindebürger

Kirchdorfs Bürgermeister Josef Schöppl nahm sich die Zeit und besuchte zum Jahresausklang ältere Gemeindebürger. KIRCHDORF. Es sei neben Gesundheit vor allem Zeit, die sich die älteren Gemeindebürger aus Kirchdorf wünschten, berichtet Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger: ganz einfach "zammsitz'n und a kloans weng vazoin" von einst und jetzt und was die Zukunft so bringen werde, wäre öfter zu hören. Bürgermeister Josef Schöppl habe sich zum Jahresausklang Zeit genommen und alle Gemeindebürger...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Kulturdirektorin Margot Nazzal, Preisträgerin Miriam Reisenberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Landesmusikschule Gmunden
Dr. Josef Ratzenböck Stipendium für Miriam Reisenberger

Die 15-jährige Miriam Reisenberger von der Landesmusikschule Gmunden ist eine der 20 Preisträger des Dr. Josef Ratzenberger-Stipendiums des Landes OÖ. Das Stipendium ist mi 1.500 Euro dotiert. GMUNDEN. Miriam Reisenberger spielt Klarinette (Klasse: Doris Freimüller-Auinger), Klavier und besucht das BG Gmunden. Miriam ist durch ihre erfolgreichen solistischen und kammermusikalischen Teilnahmen an Wettbewerben in der oberösterreichischen Kulturszene keine Unbekannte mehr. Sie erfüllte somit alle...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bürgermeister Martin Pelzer und Eva Situk mit dem Spendenscheck. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Punsch & Schmankerl für guten Zweck
Altmünsterer unterstützten Mitbürger in Not

Die Mitarbeiter der Marktgemeinde Altmünster nutzten ihre Freizeit an drei Mittwochabenden im Dezember, um die Besucherinnen und Besucher am Gemeindevorplatz mit heißem Punsch und köstlichen Schmankerln zu verwöhnen. Alle freiwilligen Spenden für die Verköstigung erhalten nun in Not geratene Menschen aus Altmünster. ALTMÜNSTER. Die Aktion hat es dieses Jahr zum ersten Mal gegeben. „Wir haben nicht genau einschätzen können, wie das Angebot bei der Bevölkerung ankommt. Umso mehr überwältigt uns...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Im Palais Kaufmännischer Verein läutete die OÖ Philharmonie am 31. Dezember unter der Leitung des Nachwuchsdirigenten Matthias Achleitner (3. v. li.) das neue Jahr mit einem fulminanten Silvesterkonzert ein. Papa und Wirtschaftslandesrat Markus Achleiter (3. v. re.) ist sichtlich stolz auf seinen talentierten Sohn. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
94

Bildergalerie
OÖ Philharmonie zündete musikalisches Feuerwerk

Donauwalzer, Radetzky-Marsch und Kaiserwalzer: Die OÖ Philharmonie begeisterte im Palais Kaufmännischen Verein zum Jahreswechsel mit gleich zwei Konzerten.  LINZ. Im Palais Kaufmännischer Verein läutete die OÖ Philharmonie am 31. Dezember unter der Leitung des Nachwuchsdirigenten Matthias Achleitner das neue Jahr mit einem fulminanten Silvesterkonzert ein. Nur einen Tag später folgte die Fortsetzung, als das symphonische Orchester im ausverkauften Konzertsaal ein musikalisches Neujahrsfeuerwerk...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Adelheid Schöppl, dahinter Pfarrleiter Thomas Hofstadler, links Seelsorgeteam-Sprecherin Gerlinde Wolfsteiner. | Foto: Wolfgang Reisinger

Feldkirchen
30 Jahre lang "Gesicht der Pfarre"

Am Silvestertag wurde sie 6o, das war auch ihr letzter Arbeitstag als Pfarrsekretärin: Adelheid Schöppl ging nach 30 Jahren in Pension. FELDKIRCHEN. Beim Jahresschlussgottesdienst dankte ihr die Pfarrleitung für ihre ausgezeichnete und vielfältige Arbeit. Sie leitete auch die Öffentliche Bücherei, die durch den Zusammenschluss von Pfarr- und Gemeindebücherei entstanden ist. Ihre ehrenamtlichen Funktionen in der Pfarre wird sie beibehalten. Schöppls Nachfolgerin ist Karin Strasser, die Leitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Im Festsaal der Arbeiterkammer wurde gefeiert. | Foto: Pensionistenverband Vöcklabruck
2

100 Gäste
Große Weihnachtsfeier der Vöcklabrucker Pensionisten

Am Freitag, 16. Dezember 2022, lud der Pensionistenverband Vöcklabruck zur großen Weihnachtsfeier im Festsaal der Arbeiterkammer. VÖCKLABRUCK. Um 14 Uhr trafen rund 100 Gäste zur Feier ein und genossen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Harfenistin Christine Sachs verschönerte die Veranstaltung mit weihnachtlichen Klängen und Liane Gruber gab ihre zum Nachdenken anregenden Weihnachtsgeschichten zum Besten. Unsere Gäste waren auch Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger sowie...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Landeshauptmann Thomas Stelzer (2.v.l.) überreichte Hermann Stockinger (3.v.l.) die goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich. | Foto: Land Oberösterreich

Hermann Stockinger
Bundesehrung für Gamperner Bürgermeister a.D.

Am 16. Dezember 2022 wurde dem Gamperner Bürgermeister außer Dienst, Hermann Stockinger, die goldene Verdienstmedaille der Republik Österreich in Linz verliehen.  GAMPERN. Stockinger war 18 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Gampern und hat sie mit viel Engagement weiterentwickelt. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Projekte wie der Bau der Sportanlage, des Musikheims oder des Veranstaltungszentrums 4kanter durchgeführt.  Durch all diese Vorhaben wurde Gampern zu einer der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Projektverantwortlichen Anita Buchberger und Cornelia Kreusel sagen Danke für die zahlreichen Spenden.  | Foto: Buchberger
3

Katholische Jugend Dekanat Weyer
Umgekehrter Adventkalender – auch Schulen beteiligten sich

Die Katholische Jugend im Dekanat Weyer rief in der Vorweihnachtszeit auf, die Idee des Adventkalenders umzudrehen.
 WEYER. Dazu wurde die Bevölkerung, wie in den Jahren zuvor wieder über sozialen Medien und Plakate aufgerufen, Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsgefährdete Menschen in eine Schachtel zu legen. Viele prall gefüllte Bananenschachteln, aber auch Gutscheine wurden so bei den Projektverantwortlichen Anita Buchberger und Cornelia Kreusel in der Zeit vor Weihnachten abgegeben....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die feierliche Ehrung mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz) und Michaela Altenhofer in Elmberg. | Foto: Foto: PR Team HBLA Elmberg

Jagdprüfung bestanden
Frischgebackene Jungjägerin kommt aus Niederkappel

Michaela Altenhofer aus Niederkappel hat vergangenen November die Jagdprüfung erfolgreich bestanden. ELMBERG, NIEDERKAPPEL. Die Kooperation der HBLA Elmberg mit dem OÖ. Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Von links: Eva Oberaigner (No Limits), Zhou Yong (Coconut), Jenny Pessl (Coconut) und Edi Scheibl (No Limits) bei der Spendenübergabe.      | Foto: privat

Charity-Aktion
Restaurant Coconut spendete Erlös der Weihnachtsfeier

Mit der weihnachtlichen Charity-Aktion unterstützte das Restaurant Coconut auch heuer wieder das Engagement von Organisationen, die Beeinträchtigten helfen.  LINZ. Das thailändische Restaurant Coconut in der Marienstraße setzte 2022 die Tradition fort und spendete den Erlös seiner Weihnachtsfeier für den guten Zweck. Bereits vor mehreren Jahren rief Chefin Jenny Pessl die Spendenaktion ins Leben. Spende an zwei Union VereineDas gesammelte Geld kam auch dieses Mal Organisationen zugute, die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das internationale Topmodel Leni Föger präsentierte Mode des Gmundners Florian Adelon. | Foto: Tomas Muñoz
2

Mode aus Oberösterreich
Gmundner Designer bei spanischer Modegala in historischer Villa Cortes

Der oberösterreichische Designer Florian Adelon aus Gmunden ließ es zum Jahresabschluss noch einmal so richtig krachen. GMUNDEN, TENERIFFA. Als einziger oberösterreichischer Designer war er zum Jahreswechsel Teil der Modegala "Tenerife Fashion Winter" in der berühmten und geschichtsträchtigen Villa Cortes beim Playa Las Americas auf Teneriffa. Neben dem Modemacher aus Gmunden waren auch die Designer Lucia Guggenberger und Alexandra Kegele Couture mit ihrer Mode zu bewundern. Die Mode des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Obmann Franz Sallaberger, Jubilar Ludwig Kalteis und Kassier Helmut Auinger.  | Foto: Kameradschaftsbund
2

Kameradschaftsbund Peuerbach
"Museumsdirektor" feierte seinen 80iger

Der Gründungsvater des Peuerbacher Schuhmachermuseums, Ludwig Kalteis, feierte kürzlich seinen Achziger. PEUERBACH. Zu seinem Jubiläum stellte sich auch der Kameradschaftsbund Peuerbach dessen aktives Mitglied er neben seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten ist, mit einem Geschenkkorb bereit. Kameradschaftsobmann Franz Sallaberger und Kassier Helmut Auinger dankten dem Jubilar für seine Treue zum Kameradschaftsbund.  Was ist ein Kameradschaftsbund? Der Österreichische Kameradschaftsbund ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anna und Karl Puck sind bereits 50 Jahre verheiratet. | Foto: Gemeinde Aspach

Goldene Hochzeit
50 gemeinsame Jahre

ASPACH. Anna und Karl Puck aus Aspach feierten am 31. Dezember 2022 ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Bürgermeister Georg Gattringer war unter den Gratulanten.

  • Braunau
  • Anja Kreilinger

Die feierliche Ehrung mit Herbert Sieghartsleitner (Landesjägermeister OÖ), Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz) und Maria Aigner in Elmberg. | Foto: PR Team HBLA Elmberg

Ein kräftiges Weidmannsheil
Maria Aigner aus Vorchdorf legt Jagdprüfung ab

Ein kräftiges Weidmannsheil der frischgebackenen Elmberger Jungjägerin aus dem Bezirk Gmunden. LINZ, VORCHDORF. Die Kooperation der HLBLA Elmberg mit dem OÖ. Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die Handhabung sowie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr-Jugendlichen aus Ernsthofen und Rems überbrachten der Bevölkerung am Heiligen Abend das Friedenslicht. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Friedenslicht 2022
FF Ernsthofen – Ein Einsatz für den Frieden

Die Feuerwehr-Jugendlichen aus Ernsthofen und Rems überbrachten der Bevölkerung am Heiligen Abend das Friedenslicht. ERNSTHOFEN. "Das ist ein wunderschöner und symbolträchtiger Einsatz", so Josef Fuchsberger, Kommandant der FF Ernsthofen. "Viele aus dem Bezirk Amstetten haben uns gesagt, dass sie sich darüber sehr gefreut haben."

  • Enns
  • Anna Pechböck
Auch die Marktmusikkapelle Lauffen wird von den Sulzbach Brunnleit'n Glöckler unterstützt.

Spende in Bad Ischl
Sulzbach Brunnleit'n Glöckler unterstützen Marktmusikkapelle Lauffen

Die Sulzbach Brunnleit'n Glöckler haben nicht nur die Bad Goiserer Feuerwehren unterstützt, sondern auch die Marktmusikkapelle Lauffen. BAD ISCHL. Die Sulzbach Brunnleit'n Glöckler gibt es als Verein seit 1998. Sie gehen jedes Jahr mit ihren Kappen von Haus zu Haus, um am Ende für den großen Glöcklerlauf am Marktplatz in Bad Goisern zusammenzukommen.  Den Ertrag ihrer Sammlung spenden die Glöckler für einen wohltätigen Zweck. So konnte die Glöcklerpass am Dienstag, 27. Dezember, den Erlös des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.