Oberösterreich - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

KonsR Georg Atzlesberger | Foto: Erwin Saidnader

Stift St. Florian
Konsistorialrat Georg Atzlesberger verstorben

Georg Atzlesberger, Augustiner-Chorherr des Stiftes St.Florian, langjähriger Wirtschaftsdirektor des Stiftes, Träger des goldenen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich und der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Silber, Gildemeister des Philatelistenvereins St. Gabriel, Feuerwehrkurat der FF Nettingsdorf ist am Donnerstag, 15. Juli verstorben. ST. FLORIAN. Georg Atzlesberger wurde am 26. April 1942 als zweites von sechs Kindern in Linz geboren. Nach dem Besuch des...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Die Jungmusiker des Musikvereines Windischgarsten begeisterten das Publikum | Foto: MV Windischgarsten
4

Musikverein Windischgarsten
Jungmusiker begeisterten beim Konzert

Am 9. Juli 2021 war es endlich wieder soweit und die Besucher im Rathaushof in Windischgarsten wurden nach langer Corona-Pause mit unterhaltsamer Musik begeistert. WINDISCHGARSTEN. Den Beginn des Abends machten die jungen Musiker des Musikvereins Windischgarsten „Jumukap“. Ein besonderes Highlight der traditionellen und modernen Stücke war die Bass-Polka, ein technisch Anspruchsvolles Stück, welches der Tubist und auch die Jungmusikkapelle sehr gut meisterten. Nach der Jungmusikkapelle spielten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen besuchten den Garten der Geheimnisse.  | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen

Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen
Garten der Geheimnisse und 400 blühende Rosensorten

WERNSTEIN. "Endlich wieder fuad" hieß es für die Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen. Die Damengruppe verbrachte einen gemütlichen Tag im Mühlviertel und im Eferdinger Landl. Nach einem reichhaltigen Frühstück im Panorama Cafe in Pfarrkirchen im Mühlkreis ging es nach Fraham ins Rosarium Gruber. Dort wurde ein Schaugarten mit 400 Rosenarten in voller Pracht besichtigt.  Den Nachmittag verbrachten die Ausflügler in Stroheim im Garten der Geheimnisse. Dort entdeckten die Wernsteinerinnen einen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bürgermeister Josef Schöppl, Christiane Nöbauer, Amtsleiter Franz Treiblmayr und Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger (v.l.) | Foto: Gemeinde Kirchdorf

Kirchdorf
Christiane Nöbauer hat die Dienstprüfung erfolgreich abgelegt

KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf gratuliert Christiane Nöbauer zur bestandenen Dienstprüfung für Gemeindebedienstete. Die gebürtige Kirchdorferin, die auch in vielen Vereinen aktiv mitwirkt, ist seit mehr als einem Jahr als Vertragsbedienstete im Gemeindeamt Kirchdorf beschäftigt.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die invita Caritas in Engelhartszell feierte ihr Sommerfest.  | Foto: Caritas OÖ
3

Feier
Invita feierte lang ersehntes Sommerfest im Stift Engelszell

Lang ersehnt war das invita-Sommerfest im Klostergarten vom Stift Engelszell. ENGELHARTSZELL. Beim Sommerfest konnten Bewohnerinnen und Bewohner von invita Engelhartszell sowie von invita mobil begleitete Menschen endlich wieder mit Freunden, Angehörigen und Caritas-Mitarbeitenden tanzen und Feiern. „Endlich wieder feiern! Wir haben so lange darauf warten müssen! Das tut so richtig gut!“, brachte es Elisabeth auf den Punkt, die in der Caritas-Einrichtung invita in Engelhartszell wohnt. Die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Altschwendter Ministranten, Pfarrer Walter Miggisch und Begleitpersonen machten in der ersten Ferienwoche einen Wandertag durch Altschwendt. | Foto: Pfarre Altschwendt
2

Pfarre Altschwendt
Altschwendts Ministranten wanderten mit Pfarrer Miggisch

Altschwendts Ministranten unternahmen Wandertag mit Jonglier-Einlage und Schnitzel-Abschluss. ALTSCHWENDT. 19 Ministrantinnen und Ministranten trafen sich in der ersten Ferienwoche zu einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend unternahmen die Altschwendter Ministranten mit Pfarrer Walter Miggisch und drei Begleiterinnen eine Wanderung durch Altschwendt. Bei Mesnerin und "Mini-Oma" Maria Spissak gab es eine kurze Jausen-Pause, die auch zum Jonglieren und Ball spielen genutzt wurde. Den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Richard Armstark aus Schärding schickte diesen Schnappschuss von der Ausfahrt auf der Pram. | Foto: Armstark

Schärding
Eine Bootsfahrt auf der Pram

SCHÄRDING. Diesen Schnappschuss von seiner Ausfahrt auf der Pram sendete Richard Armstark an die BezirksRundschau Schärding. Wollen auch Sie Ihren Schnappschuss in der Zeitung veröffentlicht haben? Dann schicken Sie uns Foto und Text an schaerding.red@bezirksrundschau.com oder werden Sie Regionaut.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die dritte Klasse der Volksschule Zell an der Pram stellte beim Besuch am Gemeindeamt ihre Fragen an Bürgermeister Matthias Bauer – dann gab es ein Eis. | Foto: Gemeinde Zell an der Pram
2

Zell an der Pram
Volksschule Zell besuchte das Gemeindeamt und seine Mitarbeiter

Die dritten Klassen der Volksschule Zell an der Pram statteten kurz vor Schulschluss  Bürgermeister Matthias Bauer am Gemeindeamt einen Besuch ab. ZELL AN DER PRAM. Die Mitarbeiter am Gemeindeamt erklärten den Kindern ihre Aufgabenbereiche. Dann durften die Kinder im Gemeinderatssitzungssaal Platz nehmen. Dort stellten sie dem Bürgermeister ihre Fragen, die sie sich im Unterricht ausgedacht hatten. Vom Bürgermeister gab es darauf nicht nur Antworten, sondern er spendierte zum Abschluss noch ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Christoph Scharinger ist der neue Präsident des Lions Club Wels-Land Traunau. | Foto: Kellner & Kunz AG

Wels-Land
Christoph Scharinger als neue Lions Club Präsident

Christoph Scharinger ist der neue Präsident des Lions Club Wels-Land Traunau. WELS-LAND. Der Lions Club Wels-Land Traunau hat einen neuen Vorstand und auch Präsidenten: Christoph Scharinger, Vorstandsmitglied der Firma Kellner & Kunz AG. Die Feier fand beim Lionsfreund Helmut Wiesinger´s Wirt am Berg statt. Scharinger präsentierte ein umfangreiches Jahresprogramm mit vielen karikativen Aktivitäten. Er habe die Hoffnung, auch dieses Jahr wieder die hohe Spendensumme der vergangenen Jahre zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Sabine Lindorfer freut sich mit der Landjugend Feldkirchen über die gelungene Veranstaltung.
 | Foto: Team Sabine Lindorfer

Jungbauernschaft
"Open Bauernhof" in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Vor Kurzem öffneten die drei Höfe Hofer, Mayr und Steininger aus Lacken ihre Hof- und Stalltüren. Im Rahmen von "Open Bauernhof" organisierte die Jungbauernschaft diesen Informationsnachmittag für Groß und Klein. Sabine Lindorfer, ÖVP-Bürgermeisterkandidatin aus Feldkirchen, und selbst von einem Biobauernhof abstammend, war von der Vielfalt auf den Höfen begeistert. Wie auch die anderen zahlreichen Besucher nutzte sie diese Stunden, um die heimische Landwirtschaft mit ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
3

Schulschluss
Eine Kugel Eis vom Elternverein Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Nach einem außergewöhlichen Jahr wollte der Elternverein Feldkirchen den Kindern in der Volks- und Mittelschule den Abschluss versüßen und sich fürs Durchhalten bedanken. Kurz entschlossen bekamen alle Schüler und natürlich auch alle Lehrkräfte eine Kugel Eis spendiert. "Dieses kleine Danke haben sich nach diesem Corona-Jahr mit all den Mühen und Problemen mehr als verdient", freut sich Elternvereins-Obmann Markus Schütz über die viele lachenden Gesichter bei den geduldig wartenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Aktion
ÖVP Zwettl lädt auf ein Eis ein

ZWETTL. Ein durch die Pandemie herausforderndes Schul- und Kindergartenjahr geht zu Ende. Weil die Schüler und Kindergartenkinder so brav durchgehalten haben, wurden sie kürzlich von der ÖVP Zwettl auf eine Kugel Eis eingeladen. Das Eis mussten sie sich aber verdienen. Die Mädels und Burschen brauchten nur ihr Zeugnis (Schüler) oder ein ausgemaltes Mandala (Kindergartenkinder) im Cafe Max oder Zwettler Treff vorzeigen und schon bekamen sie ein köstliches Eis. Auch Jugendliche von Höheren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ursha.si
3

Region Urfahr West
Neuer Pumptrack in Feldkirchen ist eröffnet

FELDKIRCHEN. Am Badeseegelände von Feldkirchen wurde der erste Pumptrack im westlichen Mühlviertel eröffnet. Von Kennern wird die Anlage als eine der schönsten Anlagen Oberösterreichs bezeichnet und soll vor allem für die Jugend eine Ergänzung des sportlichen Angebotes darstellen. „Es steckt viel Arbeit in der Realisierung der Anlage. Umso schöner ist es, wenn man sieht was gemeinsam erreicht werden kann. Die Anlage bietet Fahrspaß für Jung und Alt aus der ganzen Region,“ freut sich der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Übergabe der Riesengeige mit allern Meistern und ihren Ehefrauen. | Foto: Gemeinde Oberneukirchen

Oberneukirchen
Übergabe der Riesengeige für einen symbolischen Euro

OBERNEUKIRCHEN. Die Oberneukirchner Riesengeige, ein unübersehbarer Blickfang an der Ortseinfahrt, wurde anlässlich des Schnopfhagenjahres 2008 und der Eröffnung des renovierten Geburtshauses unseres Landeshymnen-Komponisten und Ehrenbürgers Hans Schnopfhagen, von der Oberneukirchner "Meisterrunde" geschaffen. Nun wurde die Riesengeige um einen symbolischen Euro feierlich der Marktgemeinde übergeben. Bürgermeister Josef Rathgeb bedankt sich bei der "Meisterrunde" für das Meisterwerk.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der Pollinger Hermann Rieder sen. hat am 25. Juli seinen 101. Geburtstag gefeiert.  | Foto: Butter

Herzlichen Glückwunsch
Hermann Rieder feiert 101. Geburtstag

POLLING. Am 25. Juli feiert Hermann Rieder seinen 101. Geburtstag. Der Pollinger lebt zwar seit Mitte Februar im Bezirksseniorenzentrum in Braunau, besucht seine Heimatgemeinde aber regelmäßig um dort einzukaufen und Bekannte zu treffen. Die Pollinger bezeichnen Rieder liebevoll als "lebende Legende" und "lebendes Geschichtsbuch".

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
456

Theater am Fluss
Eine gelungene Premiere

Die Mischung machts beim Theater am Fluss: Liebe, Geld, Entführung, gute Musik und sehr viel Humor. STEYR. Nach einem Jahr Zwangspause gab das Ensemble vom Theater am Fluss bei der Premiere so richtig Gas. Als Lohn dafür gab es Standing Ovations vom begeisterten Publikum, und das völlig zu Recht. Regisseur Herbert Walzl hat mit der neuen Fassung des Stücks "Das Wirtshaus im Spessart" wieder voll ins Schwarze getroffen. In den Hauptrollen brillierten gesanglich als auch schauspielerisch Angela...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Maria Neubauer
2

Workshop
Teilnehmerinnen waren von "Hoopdance" begeistert

13 tanzbegeisterte Frauen nahmen Anfang Juli an dem von der Gesunden Gemeinde Eidenberg organisierten Hoopdance-Workshop teil. EIDENBERG. Karoline Lafleur, Hoopdance-Künstlerin, zeigte den Teilnehmerinnen in einem zweistündigen Workshop, was man mit einem Hula-Hoop-Reifen so alles machen kann. Hoopdance verbindet Hula-Hoop mit Tanz und erfordert nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch Körperspannung und Rhythmusgefühl. Die Teilnehmerinnen hatten großen Spaß dabei und übten fleissig an der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein Teil der Mitglieder des ausgeschiedenen und neuem Vorstand des ÖAAB UU. | Foto: ÖAAB

ÖAAB
Gemeinsames Essen als Dankeschön für gute Zusammenarbeit

URFAHR-UMGEBUNG. Der ÖAAB Urfahr-Umgebung vertritt die Interessen der arbeitenden Menschen in der Region. Er steht den Arbeitnehmern in den Gemeinden und Betrieben vor Ort mit Rat und Hilfe zur Seite. Dabei stehen die Anliegen der Menschen im Mittelpunkt. Ende Mai wurde bei einem damals noch digitalen Bezirkstag ein verjüngtes und breit aufgestelltes Bezirksteam mit Obmann Josef Rathgeb gewählt. Neue Mitglieder willkommen geheißenNunmehr wurde im persönlichen Treffen bei einem gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Michael Seiringer und Alfred Reisinger | Foto: LC

Lionsclub Ottensheim-Pesenbachthal
Alfred Reisinger ist neuer Präsident

OTTENSHEIM. Der Lionsclub Ottensheim-Pesenbachthal unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 2014 benachteiligte und unschuldig in Not geratene Menschen und unterstützenswürdige Projekte in der Region. Nach der zweijährigen Präsidentschaft von Michael Seiringer übergab dieser sein Amt an seinen Nachfolger Alfred Reisinger. "Während der Pandemie war das Clubleben eher zurückhaltend, ebenso die Aktivitäten", erzählt Seiringer. Nun startet der Club wieder durch. Die erste Veranstaltung ist das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Haubenkoch Lukas Nagl, Bettina Stelzer und Landeshauptmann Thomas Stelzer, Moderatorin Silvia Schneider. (v.l.n.r.) | Foto: OÖVP
22

"Kulinarische Schätze aus Oberösterreich"
Thomas Stelzer präsentierte regionales Kochbuch am Traunsee

Landeshauptmann Thomas Stelzer initiierte ein Kochbuch namens "Kulinarische Schätze aus Oberösterreich" und präsentierte es am 14. Juli in der Gmundner Villa Toscana. GMUNDEN. Am Mittwoch, 14. Juli 2021, präsentierte Landeshauptmann Thomas Stelzer in der  Villa Toscana mit renommierten oberösterreichischen Köchen das von ihm initiierte neue Kochbuch „Kulinarische Schätze aus Oberösterreich“. Darin enthalten sind ein Querschnitt durch Oberösterreichs regionaltypische Kulinarik sowie...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Die Kinder und auch die Betreuer rund um ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss waren vom Nachmittag bei den Lamas.
 | Foto: Christian Wöss
3

Ferienprogramm
ÖAAB Lichtenberg lud Kinder zum Lama-Trekking ein

Spaß und Action hatten die 21 Kinder, welche beim Ferienprogramm des ÖAAB Lichtenberg dabei waren. LICHTENBERG. Ziel war der Bauernhof der Familie Weixlbaumer im benachbarten Ort Eidenberg. Dort wurden die Kinder schon sehnsüchtig von vier Lamas erwartet, welche sie auf der vier Kilometer langen Trekkingtour führen durften. Anschließend waren alle ganz schön hungrig und freuten sich, dass sie sich mit Knacker, Erdäpfel und selbst gemachtem Saft stärken konnten. Besonders nett war dann auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisteirn Elisabeth Feichtinger bedankt sich bei Richard Prenner und Petra Groiß und überreicht ihnen die 44 Gutscheine vom Altmünsterer Solarbad. | Foto: Marktgemeinde Altmünster

Altmünster
Abkühlung für Mitarbeiter der Impfstraße

Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger bedankt sich bei den Mitarbeitern der Rot-Kreuz-Stelle Gmunden für ihren Einsatz in der Impfstraße der Bezirkssporthalle mit Solarbadgutscheinen. ALTMÜNSTER. Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger besuchte am 6. Juli 2021 die Mitarbeiter der Rot-Kreuz-Stelle Gmunden in der Impfstraße der Bezirkssporthalle Gmunden. Als Dankeschön für den unermüdlichen Dienst in der Impfstraße und den Einsatz im vergangenen Jahr überreichte Altmünsters...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Von links: Dieter Reithmayr (Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gramastetten), Andreas Fazeni (Bürgermeister Gramastetten) und Siegfried Mayrhofer (Leiter Holzwelt) | Foto: Seca Holz

Nach schweren Unwettern
Seca leistete Betroffenen Hagel-Soforthilfe

Hagelunwetter haben im Juni schwere Sachschaden verursacht und das Aufräumen nach dem Unwetter war bei den Freiwilligen Feuerwehren rund um die Uhr angesagt. OTTENSHEIM/BEZIRK. Seca hat sich deshalb ganz spontan am Tag nach dem Unwetter und den Hagelschäden in Gramastetten und Umgebung entschlossen, Abdeckplanen und Holz (Latten/Staffeln) im Warenverkaufswert von rund 8.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten zu liefern, um der enormen Nachfrage in der Seca-Holzwelt rasch und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Schöppl, Karl Ellinger und Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
2

Herzliche Glückwünsche
"Alles Gute zum 99. Geburtstag!"

KIRCHDORF, OBERNBERG. Karl Ellinger, ehemaliger Kirchdorfer Gemeindebürger und jetzt wohnhaft im Bezirks-Alten und Pflegeheim in Obernberg, feierte seinen 99.Geburtstag. "Die  Kirchdorfer vergessen mich halt nicht", so empfing der rüstige Jubilar die Gemeindevertretung aus Kirchdorf.  Bürgermeister Josef Schöppl und Vizebürgermeisterin Andrea Schachinger stellten sich beim Jubilar mit besten Glückwünschen ein. Besonders freut sich der Jubilar , über das Gemeinderundschreiben und das Pfarrblatt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.