"Kulinarische Schätze aus Oberösterreich"
Thomas Stelzer präsentierte regionales Kochbuch am Traunsee

Haubenkoch Lukas Nagl, Bettina Stelzer und Landeshauptmann Thomas Stelzer, Moderatorin Silvia Schneider. (v.l.n.r.) | Foto: OÖVP
22Bilder
  • Haubenkoch Lukas Nagl, Bettina Stelzer und Landeshauptmann Thomas Stelzer, Moderatorin Silvia Schneider. (v.l.n.r.)
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Andrea Krapf

Landeshauptmann Thomas Stelzer initiierte ein Kochbuch namens "Kulinarische Schätze aus Oberösterreich" und präsentierte es am 14. Juli in der Gmundner Villa Toscana.

GMUNDEN. Am Mittwoch, 14. Juli 2021, präsentierte Landeshauptmann Thomas Stelzer in der  Villa Toscana mit renommierten oberösterreichischen Köchen das von ihm initiierte neue Kochbuch „Kulinarische Schätze aus Oberösterreich“. Darin enthalten sind ein Querschnitt durch Oberösterreichs regionaltypische Kulinarik sowie Lieblingsrezepte zahlreicher Persönlichkeiten aus Oberösterreich. Beiträge und Kochideen lieferten unter die Moderatorin, Schauspielerin und Designerin Silvia Schneider,  Fernsehkoch und Entertainer Mike Süsser , prämierter Küchenchef des Traunkirchner Restaurants "Das Bootshaus" Lucas Nagl, der mehrfach ausgezeichnete Chef-Koch im Neufeldner Mühltalhof Phillip Rachinger, die Seminarbäurin Elfriede Schachinger, die Genuss-Unternehmerin und Kochbuch-Autorin Anita Moser sowie der Wirtesprecher und Ansfeldner Wirt Thomas Stockinger.


"Kochbuch steht für typisch oberösterreichisches Lebensgefühl"

"Das Kochbuch liegt mir am Herzen, weil es mehr vermittelt als Rezepte. Es steht für unser Bekenntnis zur Regionalität, für den Stolz auf unser kulinarisches Erbe, für Qualität und Vielfalt der Produkte unserer bäuerlichen Landwirtschaft sowie für unser typisch oberösterreichisches Lebensgefühl", betonte Stelzer.

Vorstellung und Verkostung in der Villa Toscana

Mittwochabend wurde das Kochbuch auf der Terrasse der Villa Toscana in Gmunden vorgestellt. Haubenkoch Lukas Nagl und sein Team bereitete Speisen nach den Rezepten aus dem Kochbuch für rund 400 Gäste aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zur Verkostung zu. Unter den Gästen fanden sich ein: Dirigent Franz Welser-Möst, Physiker Anton Zeilinger, Modedesigner Gottfried Birklbauer, LASK Präsident Siegmund Gruber, CEO Hofer KG Horst Leitner, CEO FACC Robert Machtlinger, CEO Palfinger Andreas Klauser, JKU-Rektor Meinhard Lukas, kaufmännischer Direktor des Landestheater OÖ Thomas Königstorfer, künftiger Bruckner-Uni-Rektor Martin Rummel, Countertenor Alois Mühlbacher, Künstler Manfred Hebenstreit, Wissenschafter Sepp Hochreiter, Diakoniewerk-Geschäftsführerin Dorothea Dorfbauer sowie Silke Dörner vom Theater Phönix.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend vor der Kulisse des Traunsees von „Zweikanalton“, den erfolgreichen Chartstürmern und Brüdern Thomas und Markus Danninger.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.