Landeshauptmann Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Thomas Stelzer

Feierlicher Einzug ins neue Probeheim
Bauernkapelle Eberschwang lädt zum Eröffnungsfest

Die Bauernkapelle Eberschwang lädt herzlich zum feierlichen Eröffnungswochenende des neuen Probeheimes ein. Gefeiert wird am Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September 2025 – ein festlicher Anlass mit Musik, Gemeinschaft und Einblicken in die neuen Räumlichkeiten. Samstag, 13. September 2025 Der Festtag beginnt um 17:30 Uhr mit dem feierlichen Einmarsch der Gastkapellen, gefolgt vom offiziellen Festakt mit der Eröffnung des neuen Probeheimes, unter anderem mit Landeshauptmann Thomas...

  • Ried
  • Bauernkapelle Eberschwang

Volles Brucknerhaus
Rekordbeteiligung bei "Ein Haus voll Musik"

In Linz fand vom 21. bis 23. Juni 2025 "Ein Haus voll Musik – Auf in die Instrumentenwerkstatt!" statt. Das Brucknerhaus verwandelte sich in einen lebendigen musikalischen Erlebnisraum. Mehr als 6.700 Kinder und Pädagog:innen aus ganz Oberösterreich nahmen teil und stellten damit einen neuen Teilnehmerrekord auf. LINZ. Das Projekt bot ein interaktives Mitmachkonzert, bei dem die Kinder den kleinen Anton auf seiner Reise durch eine fantasievolle Instrumentenwerkstatt begleiteten. Die Aufführung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gerald Lonauer aus Traun
Oberösterreichs „Mister EU“ geht in Pension

Ein oberösterreichisches Urgestein in der EU-Hauptstadt Brüssel verabschiedet sich in die Pension. Gerald Lonauer hat das Verbindungsbüro des Landes OÖ in Brüssel aufgebaut und war dort seit 1994 tätig. Nach mehr als drei Jahrzehnten übersiedelt Oberösterreichs "Mister EU" wieder in die Heimat und genießt seinen Ruhestand in Traun. OÖ. Lonauer war seit 1. Dezember 1994 in Brüssel tätig und baute mit Helga Wurmsdobler das Verbindungsbüro des Landes OÖ zur Europäischen Union auf. Der...

Der zweite Teil der Umfahrung Peilstein wurde für den Verkehr freigegeben. | Foto: Land OÖL/Mike Wolf
4

Neue Verkehrswege
Umfahrung Peilstein: Im Einklang mit Natur und Umwelt

Es ist so weit: Der zweite Teil wird freigegeben. Die neue Umfahrung in Peilstein sorge nicht nur für eine spürbare Entlastung des Ortskerns, sondern setzt auch Maßstäbe, was die ökologische Planung und Umsetzung betrifft. Zweiter Bauabschnitt für Umfahrung Peilstein läuft PEILSTEIN. Mit der heutigen Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts der Umfahrung Peilstein wird ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt im Bezirk Rohrbach abgeschlossen. „Die Böhmerwaldstraße ist eine der wichtigsten...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Edwin Möhlig (Honorarkonsul) und Botschafter Jürgen Meindl.  | Foto: Land OÖ/Mayr
Video 13

Stelzer zu Gast in Belgien
Von großen Schiffen in Antwerpen zu kleinen Chips in Leuven

Was hat Oberösterreichs Industrie mit dem Hafen von Antwerpen zu tun? Und welche Rolle spielt ein Unternehmen aus dem Innviertel in einem der größten Forschungszentren für Mikroelektronik? Eine oö. Delegation mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) war am 11. Juni in Belgien unterwegs, um (auch) diesen Fragen auf den Grund zu gehen.  OÖ. Über den Hafen der belgischen Stadt Antwerpen wird ein Teil der oberösterreichischen Exporte in alle Welt verschifft. Der Antwerp Euroterminal (AET) ist die...

PI Linz-Landhaus
Oberösterreichs größte Polizeiinspektion eröffnet in Linz

Gestern wurde Oberösterreichs personalstärkste Polizeiinspektion mit 62 Polizistinnen und Polizisten im Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pilsl in Linz feierlich wiedereröffnet. Die neu umgebaute Polizeiinspektion Linz-Landhaus befindet sich jetzt an der Promenade 33. LINZ. Seit knapp drei Monaten befindet sie die Polizeiinspektion Linz Landhaus in ihren neuen und deutlich größeren Räumlichkeiten in der Promenade 33....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So wird der Verkehrsknoten Urfahr-Ost beim ehemaligen Gasthof Lindbauer aussehen. | Foto: Archinauten
3

Regional-Stadtbahn Linz
Haltestellen sollen "architektonisches Wahrzeichen" für Linz werden

Ein nächster Meilenstein im Kapitel "Regional-Stadtbahn Linz" wurde heute präsentiert: Aus einem europaweiten Architekturwettbewerb stellten Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) sowie Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) die Siegerentwürfe für zwei wichtige der insgesamt sieben Stationen vor. Der Baustart liege mit 2028 im Plan, fahren sollen die ersten Tram Trains in Linz dann 2032. Die Kosten belaufen sich aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit den Jagdhornbläsern aus Gaflenz. | Foto: Marktgemeinde Gaflenz
3

Traditionelles rund um die Jagd
Jagdhornbläser Gaflenz eröffnen Sommerfrische in Wien

Mit kräftigen Signalen und klangvoller Tradition eröffneten die Jagdhornbläser Gaflenz am 30. Mai feierlich die „Sommerfrische in Wien“. WIEN, GAFLENZ. Inmitten des historischen Ambientes und bei sommerlicher Stimmung bot das Ensemble aus Oberösterreich einen musikalischen Auftakt, der das Publikum begeisterte und einen besonderen Akzent auf die Verbindung von Brauchtum und Natur setzte. Jagdlicher Brauchtum Unter den Ehrengästen befanden sich auch der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas...

Aber zweitniedrigste Quote der Bundesländer
Fast 20 Prozent mehr Arbeitslose in Oberösterreich

Licht und Schatten gibt es bei den aktuellen Arbeitslosenzahlen in Oberösterreich. Wie das AMS OÖ berichtet, stieg die Arbeitslosigkeit im Bundesland im Jahresvergleich um 19,2 Prozent an. Konkret heißt das: 36.350 Oberösterreicher sind derzeit beim AMS vorgemerkt, um 5.857 mehr als im Mai 2024. Allerdings liegt die Arbeitslosenquote im Bundesland "noch" bei 5 Prozent – das ist die zweitniedrigste Quote im Bundeslandvergleich hinter Salzburg. OÖ. „Die unsichere geopolitische Wirtschaftslage...

PEK Steyr
Achim von Goedecke zum Medizinalrat ernannt

Achim von Goedecke, Leiter des Institutes für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, wurde am 19. Mai von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Landhaus Linz die Ernennungsurkunde des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zum Medizinalrat überreicht. STEYR. Achim von Goedecke ist seit beinahe zwei Jahrzehnten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr tätig und hat sich durch seine Expertise und sein Engagement einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Seine herausragende...

Spatenstich in St. Veit (von links): Manfred Feichtinger, Christiane Gramiller, Thomas Stelzer, Jan Häupler, Elisabeth Reinthaler und Christoph Grosssteiner. | Foto: Ebner
1 7

Spatenstich ist erfolgt
Im beschaulichen St. Veit entsteht größte Agri-PV-Anlage

Die kürzlich eröffnete Agri-Photovoltaik-Anlage in Pischelsdorf dürfte in wenigen Monaten als „größte Anlage Oberösterreichs“ abgelöst werden. Denn in St. Veit entsteht bereits das nächste, noch größere Projekt. Am 23. Mai fand hier der Spatenstich für eine Agri-PV-Anlage statt, welche von der oekostrom AG realisiert wird. ST. VEIT (ebba). Auf einer Fläche von 8,5 Hektar in St. Veit im Innkreis wird gerade eine moderne PV-Anlage in Kombination mit landwirtschaftlicher Nutzung errichtet. Mit...

Von links: Otto Hawlicek (Geschäftsführer Container Terminal Enns), Wirtschaftsstadträtin Alexandra Saidnader, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr und Ennshafen-Geschäftsführer Werner Auer. | Foto: Losbichler
10

"Verbindung in die Welt"
Landeshauptmann Stelzer besuchte Ennshafen

Am Mittwoch, 14. Mai, war Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einer Besichtigung im Ennshafen eingeladen. Geschäftsführer Werner Auer berichtete unter anderem über anstehende Projekte wie die Landstromanschlüsse zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.  ENNS. "Der Ennshafen spielt als wichtiger Verbinder des internationalen Warenverkehrs eine zentrale Rolle", so Thomas Stelzer bei seinem Besuch der Ennshafen OÖ GmbH. Der Ennshafen ist Österreichs jüngster öffentlicher Hafen mit...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Gemeinsame Arbeitsklausur
„Mission 2025“: Steyr profitiert von Investitionen des Landes

Oberösterreichs Koalitionspartner trafen sich Anfang April zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur und fixierten eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. STEYR. Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan hat das Land bereits eigene Konjunktur-unterstützende Investitionspakete im Umfang von rund 300 Millionen Euro für 2025 geschnürt. Diese beiden stehen jedoch nicht allein – sie sind Teil der „Mission 2025“, die ein Gesamt-Investitionsvolumen...

Zahlreiche Funktionäre der Feuerwehr und Ehrengäste aus der Politik führten gemeinsam den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus durch. | Foto: Rabl
50

17 Jahre lang geplant
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus in Vöcklabruck gesetzt

Heute, Samstag, 26. April 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck den Spatenstich für ihr neues Feuerwehrhaus im Stadtteil Dürnau. Gleichzeitig erfolgte der Startschuss für die Bausteinaktion, bei der die Bevölkerung um Mithilfe bei der Finanzierung der neuen Infrastruktur gebeten wird. VÖCKLABRUCK. „Nach 17 Jahren des Wartens stehen wir nun da und es ist nach wie vor unfassbar“, mit diesen Worten begrüßte Kommandant Klaus Aichmair von der FF Vöcklabruck seine Kameraden...

Auszeichnung durch Landeshauptmann
Franz Schausberger erhielt Großes Ehrenzeichen des Landes OÖ

Oberösterreich ist das Exportland Nr.1 – wirtschaftlich, kulturell und offenbar auch für Landeshauptleute. Der gebürtige Steyrer, Franz Schausberger ist ein wunderbares Beispiel dafür. STEYR. Dem früheren Salzburger Landeshauptmann, Franz Schausberger wurde nun von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer das „Große Ehrenzeichen des Landes OÖ“ verliehen. „Lange Zeit, bevor, ‚Kooperation‘ eine Notwendigkeit der Zeit wurde, haben wir bereits zwischen beiden Landesverwaltungen vereinbart, in...

Florian Hiegelsberger ist der neue OÖVP-Bezirksparteiobmann von Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
3

OÖVP-Bezirksparteiobmann
Rund 99 Prozent wählten Florian Hiegelsberger

Florian Hiegelsberger aus Meggenhofen wurde mit 98,6 Prozent der Stimmen beim vergangenen Bezirksparteitag der OÖVP Grieskirchen zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt. MEGGENHOFEN. Hiegelsberger tritt die Nachfolge von Peter Oberlehner an, der diese Funktion seit 2013 innehatte und als Anerkennung für seine Tätigkeit zum Ehren-Parteiobmann des Bezirks ernannt wurde. "Ich gratuliere Florian Hiegelsberger sehr herzlich zu seiner Wahl als Bezirksparteiobmann. Durch seine große Erfahrung und sein...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Staatsschulden steigen
Nur Oberösterreich trotzt dem Trend

4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). So hoch waren die Schulden von Bund, Ländern und Gemeinden im Jahr 2024. In Summe macht das ein Budgetdefizit von 22,5 Milliarden Euro. Diese Zahlen veröffentlichte heute die Statistik Austria. Positiver Ausreißer ist das Land OÖ, das als einziges Bundesland einen positiven "Maastrich-Saldo" aufweist.  OÖ. Das Plus des Landes OÖ lag im Vorjahr bei 29,8 Millionen Euro. „Wir haben in Oberösterreich trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Chirurg Markus Puchner im Universitätskrankenhaus in Hvidovre bei Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Linzer Arzt in Kopenhagen
"Ein Krankenhaus ist kein Hotel"

Das dänische Gesundheitssystem unterscheidet sich nicht grundsätzlich vom österreichischen – nur in puncto Patientenlenkung könnten sich die Österreicher einiges abschauen. Das bestätigt auch der Linzer Chirurg Markus Puchner. Der Facharzt lebt seit 14 Jahren in Dänemark und ist seit fünf Jahren am Universitätskrankenhaus in Hvidovre, wenige Kilometer außerhalb von Kopenhagen, tätig. KOPENHAGEN. 75 Prozent der Hausärzte ordinieren in Dänemark in Gruppenpraxen, sie sind echte Gatekeeper und...

JKU-Rektor Stefan Koch war ein Teil der OÖ-Delegation von Landeshauptmann Thomas Stelzer, die im März Dänemark besuchte. | Foto: Land OÖ/Mayr
3

JKU-Rektor Koch zu Quantenforschung
"Dänemark ist sehr gut aufgestellt – aber Österreich auch"

Dänemark ist einer der Quantenforschung-Pioniere in Europa. Das Land an der Nordsee verfolgt eine eigene Quantenstrategie. Staat und große Stiftungen finanzieren Forschung, Entwicklung und Start-ups. Vor Ort blicken die Quanten-Experten aber auch anerkennend nach Österreich, Stichwort: Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Eine Delegation des Landes OÖ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer ist gerade in Kopenhagen unterwegs, um sich von den dänischen Forschungsinstitutionen auszutauschen. Mit dabei...

Zaunergroup-Geschäftsführer Andreas Beck mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) vor der Baustelle außerhalb von Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

130 Millionen Euro schwer
Zaunergroup mit Großauftrag in Dänemark

Eine knappe halbe Stunde außerhalb von Kopenhagen zieht Fujifilm eine Produktionsstätte hoch. Das japanische Unternehmen baut dort aber keine Kameras, sondern ist mit seiner Pharmasparte aktiv. Ab 2026 sollen die neuen Labors in Dänemark Pillen und Tabletten produzieren. Allerdings macht das Unternehmen das nicht selbst, sondern stellt die Produktionsstätten anderen Pharmafirmen zur Verfügung. KOPENHAGEN/WALLERN. Das Fujifilm-Investment in Dänemark ist aber nicht nur ein Gewinn für die...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besucht gerade mit einer OÖ. Delegation Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Mayr
Video 5

Digitalisierung in Dänemark
Das "Lego-Land" der Bits und Bytes

Steuererklärungen ausfüllen, Sozialleistungen und Pensionen beantragen, Wohnbeihilfen anfordern oder mit Ämtern kommunizieren: In Dänemark braucht es dafür nur ein Handywischen oder einen Mausklick. Das kleine Land an der Nordsee hat seine öffentliche Verwaltung komplett digitalisiert und landet in internationalen E-Government-Rankings stets auf Top-Plätzen. Ein guter Grund, für eine Delegation des Landes OÖ und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), das "Lego-Land" der Bits und Bytes zu...

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (Mitte) gratulierte dem frisch gewählten Team an der Spitze des Bezirksjagdausschusses: Delegierter zum Landesjagdverband Philipp Stögner (l.) und Bezirksjägermeister Anton Helmberger (r.). | Foto: Helmut Klein
195

Bezirksjägertag Vöcklabruck 2025
"Populismus darf keinen Platz haben"

Beim Bezirksjägertag standen Verantwortung, Gemeinschaft und nachhaltige Jagd im Mittelpunkt. LENZING. „Jagd ist Verantwortung. Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Wild und zu unseren Traditionen. Jägerinnen und Jäger handeln mit Respekt und Demut, um die Vielfalt unseres Lebensraumes zu schützen und zu bewahren“, betonte Bezirksjägermeister Anton Helmberger beim diesjährigen Bezirksjägertag in Lenzing. Vor mehr als 500 Jägerinnen und Jägern sowie zahlreichen Ehrengästen, darunter...

Ringer-Geschäftsführer Robert Traxl (l.) spricht mit Landeshauptmann Thomas Stelzer über Sorgen und Hoffnungen der Baubranche. | Foto: Rabl
12

Hoffen auf Aufschwung
Bauen soll wieder einfacher werden

Hohe Zinsen und Personalkosten sowie strenge Kreditrichtlinien ließen Bauwirtschaft stocken. BEZIRK. „Die Bauwirtschaft springt nicht an“, meinte Markus Ringer, Miteigentümer und Vertriebsleiter des gleichnamigen Gerüst- und Schalungsherstellers in Regau, vergangene Woche beim Bezirksbesuch von Landeshauptmann Thomas Stelzer. Wie Ringer kritisiert, sei die eine Milliarde schwere „Wohn- und Bauoffensive“ der Bundesregierung nicht angekommen: „Ich mache mir große Sorgen um unsere Kunden.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.