Landeshauptmann Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Thomas Stelzer

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: Peter Mayr

"Kreditsperre" bei Ermessenausgaben
Defizit steigt in Oberösterreich auf 253 Millionen Euro

Der Wirtschaftsmotor stottert, die Steuereinnahmen sinken, die Budgetdefizite steigen. So auch in Oberösterreich, wo der bereits fertig verhandelte Landeshaushalt vor wenigen Tagen aufgrund sinkender Ertragsanteile wieder aufgeschnürt werden musste. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) gaben Dienstagmittag nun die neuen Budgetzahlen für 2025 bekannt. Zentraler Punkt: Das Defizit steigt im kommenden Jahr von geplanten 150 Millionen auf 253...

Stelzer (re.) und Haimbuchner im Gleichschritt – derzeit nur bis zur Landesgrenze. | Foto: Peter Mayr
1 3

Halbzeitbilanz von Schwarz-Blau in OÖ
Stelzer und Haimbuchner trennt nur Herbert Kickl

Pünktlich zu Halbzeit der sechsjährigen Legislaturperiode betonten Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner die bisherigen Erfolge der ÖVP-FPÖ-Koalition in Oberösterreich – und gaben einen Ausblick auf anstehende Projekte. Doch die traute Einigkeit von Schwarz und Blau endet derzeit an der Landesgrenze. Der Koalitionspoker in Wien trennt die oö. Regierungspartner.  OÖ. Herausfordernd wird 2025 das Erstellen des Budgets. Das Land rechnet mit sinkenden...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: OÖVP

In Oberösterreich
ÖVP und FPÖ wollen "Vorrang für heimische Firmen"

Am 7. Februar trafen sich die Regierungsspitzen von OÖVP und FPÖ in Oberösterreich zu einer Koalitionsklausur in Sierning. Eckpunkte der Gespräche waren die Stärkung der heimischen Wirtschaft, ein Bezahlkartensystem für Asylwerber und regionale Infrastrukturprojekte.  OÖ. Mittels eines neuen Beschaffungsleitfadens sollen heimische Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen künftig noch besser berücksichtigt werden können, heißt es von der oö. Landesregierung: „Damit stärken wir unsere Klein- und...

Das Land OÖ unterstützt die Häuslbauer im Land mit einer gestützten Kreditform.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Für Häuslbauer
Neue Kredit-Fördervariante in Oberösterreich

In einem Schritt zur Unterstützung von Häuslbauern in Oberösterreich bietet das Land OÖ in Kooperation mit der Hypo OÖ eine neue, geförderte Kredit-Variante an.  OÖ. Diese neue Fördervariante gestaltet sich wie folgt: Angeboten wird – bis zum 31. Dezember 2024 – ein 35-jähriges Darlehen mit einem 20-jährigen Fixzinssatz in Höhe von 4,20 Prozent. Zusätzlich tritt das Land Oberösterreich mit einem Zuschuss von 1,25 Prozent ein. Dies ermöglicht es den Bürgern, ein 35-jähriges Darlehen mit einer...

Gemeindepaket OÖ: Von den 56 Millionen Euro sind 16 Millionen für Gemeindeprojekte reserviert. | Foto: fotokerschi.at

Paket des Landes
56 Millionen für Oberösterreichs Gemeinden

Das Land Oberösterreich schnürt ein 56 Millionen Euro schweres Paket für Oberösterreichs Kommunen. 40 Millionen Euro fließen, um die steigenden Spitalskosten der Gemeinden abzufedern, die restlichen 16 Millionen Euro stehen direkt für Gemeindeprojekte zur Verfügung. OÖ. „Unser Land ist von vielfältigen Krisen betroffen. Die Gemeinden und Städte sind wichtige Partner, daher unterstützen wir sie in dieser schwierigen Zeit auch sehr kräftig. Die zusätzlichen Unterstützungen werden in der...

Im Vordergrund: LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: OÖVP

ÖVP und FPÖ in Oberösterreich
Regierungsklausur hatte Krise im Fokus

Am 12. September trafen sich die Spitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Gmunden. Im Mittelpunkt stand die bevorstehende Budgeterstellung sowie die Unterstützung der Oberösterreicher in schwereren Zeiten. OÖ. Basierend auf einem wirtschaftlichen Ausblick von WProfessor Teodoro Cocca und WIFO-Chef Gabriel Felbermayr wurden erste Eckpfeiler für die Erstellung des Landeshaushalts fixiert. „Wir spüren täglich in vielen Gesprächen, dass die aktuelle Zeit und die Teuerungen die...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.).  | Foto: oövp/fotokerschi

In Oberösterreich
Stelzer und Haimbuchner legen Budget für 2022 vor

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) haben die Eckpunkte ihres nächstjährigen Budgets präsentiert. Die Netto-Neuverschuldung beträgt 150 Millionen Euro. OÖ. "Die Zeiten bleiben unsicher und die Aufgaben werden nicht leichter. Mit dem Budget 2022 investieren wir in einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung und in Arbeitsplätze. Die hohen Investitionen in die Zukunft sollen gerade angesichts der weltweit unruhigen Lage Jobs sichern und die...

Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

„Mit dem Oberösterreich-Plan soll aus dem Aufschwung eine nachhaltige Erfolgsgeschichte für Oberösterreich werden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Budget im Jahr 2021
Oberösterreich rechnet mit Minus von 600 Millionen Euro

Die Corona-Pandemie hatte nicht nur gravierende Auswirkungen auf Leben und Gesundheit vieler Menschen, sondern hinterlässt langfristig auch profanere Spuren: So rechnet das Land OÖ heuer etwa mit einem Minus von 600 Millionen Euro im Budget. OÖ. In Oberösterreich fuhr Landeshauptmann und Finanzreferent Thomas Stelzer (ÖVP) seit seinem Amtsantritt 2017 bis Anfang 2020 einen strikten Sparkurs: Schuldenbremse, Nulldefizit, Einsparungen. In diesen drei Jahren sei eine halbe Milliarde Euro an...

Aktuelle Juni-Umfrage: Die ÖVP kann sich besser, die Freiheitlichen liegen klar am zweiten Platz. Die Sozialdemokraten schaffen die 20 Prozent nicht, die Grünen sind zweistellig und die Neos wären im Landtag. | Foto: BRS
5

Landtagswahl in Oberösterreich
Neue Umfrage – ÖVP kann vorm Sommer zulegen

Neue BezirksRundschau-Umfrage: ÖVP besser, FPÖ stabil. SPÖ und Grüne stagnieren, Neos im Landtag. OÖ. Das aktuelle BezirksRundschau-Politbarometer sieht die Volkspartei vier Prozent besser als noch im April dieses Jahres: 40 bis 44 Prozent. Befragt wurden 400 wahlberechtigte Oberösterreicher zwischen 21. und 23. Juni. Stabile Werte weist das GMK-Institut, das die Umfrage durchführte, für die Freiheitlichen aus: 21 bis 24 Prozent. Wenig Grund zur Freude hat hingegen die Sozialdemokratie – die...

Die Corona-Krise sorgt für ein sattes Minus im 2020er-Landesbudget. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Land Oberösterreich
Corona-Krise reißt Loch ins Landesbudget

Der Rechnungsabschluss des Landes OÖ für das Jahr 2020 weist ein Minus von 336 Millionen Euro aus – ausgegangen war man noch von einem Minus von 666 Millionen Euro. Das gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) bekannt. OÖ. Wie alle öffentlichen Haushalte hat die Corona-Krise auch den oberösterreichischen Landeshaushalt massiv getroffen – Stichwort einbrechende Steuereinnahmen und notwendige Hilfspakete. „Unser Weg war seit Ausbruch dieser...

Die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land und das Magistrat Wels bündeln ab Februar 2019 die Kräfte. | Foto: BRS/Weninger
2

Kooperation ab 1. Februar
Bezirksverwaltungsbehörden starten Zusammenarbeit

Ab 1. Februar rücken die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land und das Magistrat Wels enger zusammen. WELS & WELS-LAND. Durch die Kooperation der Bezirksverwaltungsbehörden der drei Statutarstädte Wels, Linz und Steyr mit den jeweiligen Bezirken Wels-Land, Linz-Land und Steyr-Land wird die Zusammenarbeit in gewissen Bereichen wie Integration und Migration forciert. Zudem werden Tätigkeiten gebündelt: So übertragen die Magistrate Wels und Steyr unter anderem ihre Aufgaben im Forst- und...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Manfred Haimbuchner (FPÖ, li.) und Michael Strugl (ÖVP). | Foto: Land OÖ
1 1

Oberösterreich: Bis 2022 mehr als 260 Millionen Euro Schulden weniger

OÖ. Die Wirtschaft brummt, die Steuereinnahmen sprudeln. Das freut nicht nur den Finanzminister, sondern auch die Länder, die die Steuereinnahmen aus Wien weitergeleitet bekommen. Auf Basis der aktuellen Wirtschaftsprognose des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und seine beiden Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Michael Strugl (ÖVP) am 17. Jänner die mittelfristige Budgetplanung bis 2022 bekannt. Insgesamt will das Land in den kommenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.