OÖ Fußballverband
Neue Legendenliga soll Seniorenfußball beflügeln

Das OÖFV-Präsidium mit Präsident Gerhard Götschhofer (3.v.l.) setzt neue Reize im Seniorenfußball. | Foto: OÖFV/Lui
  • Das OÖFV-Präsidium mit Präsident Gerhard Götschhofer (3.v.l.) setzt neue Reize im Seniorenfußball.
  • Foto: OÖFV/Lui
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Der oberösterreichische Fußballverband gab am Mittwochvormittag die Neueinführung einer Legendenliga bekannt. Sie soll ehemaligen Meisterschafts- und Hobbykickern die Möglichkeit geben, sich im Seniorenfußball auf Wettbewerbsebene zu messen. 

OÖ. "Mit diesem Projekt setzen wir den letzten noch offenen Schwerpunkt von unserer Agenda um, die das Präsidium für die laufende Funktionsperiode erarbeitet hat. Wir betreten hier in Österreich ein völlig neues Terrain und erhoffen uns nicht nur positive Auswirkungen für unsere Mitgliedsvereine, sondern auch wertvolle Rückschlüsse für den ÖFB und die anderen Landesverbände“, sagt OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Die Legendenliga soll als Sport- und Fitnessangebot dazu beitragen, altgediente Fußballer und Schiedsrichter länger als aktive Mitglieder bei den Vereinen zu halten. 

Im Frühjahr startete der OÖFV eine Umfrage, um den konkreten Bedarf zu erheben und die Vorstellungen der Vereine berücksichtigen zu können. Die Rücklaufquote war mit einem Drittel aller Mitgliedsvereine erfreulich – 78 Prozent davon zeigen Interesse an einem Angebot im Bereich Seniorenfußball.  Die Organisation der Meisterschaft übernimmt der Fußballverband ebenso wie die administrative Abwicklung. Spielpläne, Ergebnisse und Tabellen sollen über das Netzwerk fussballoesterreich.at abgewickelt werden. Die operative Abwicklung obliegt den Vereinen – sie sind für die Termingestaltung und den Spielort zuständig.Wie die Bewerbe im Detail aussehen werden, ist aktuell noch unklar. Unterschiedliche Vorstellungen gibt es bei Spielfeldgröße, Spieleranzahl und Spieldauer. Für Diskussionen sorgt auch noch das geplante Alterslimit von 35 Jahren und die Größe der Meisterschaftsgruppen.

Verschiedene Formate im Test

Der OÖFV plant deshalb eine Pilotphase in den Monaten Mai und Juni – sie soll Klarheit bei den noch offenen Punkten bringen. „Die Ergebnisse wurden in einer eigenen Arbeitsgruppe bestehend aus Vereinsvertreten und Verbandsfunktionären diskutiert. Nicht zuletzt aufgrund der noch verbliebenen offenen Punkte ist es zielführend, dass wir in den Monaten Mai und Juni mit einer Pilotphase starten“, erklärt Präsidiumsmitglied Hans Kronberger, der die Arbeitsgruppe leitet. Getestet werden die Formate "Großfeld" und "Kleinfeld" in kleinen Gruppengrößen mit jeweils vier Mannschaften. Der Probebetrieb für die Legendenliga startet in drei Regionen. Zwölf Gemeinden aus dem Inn-, Traun- und Mühlviertel sind mit dabei. 

Verläuft die Pilotphase erfolgreich, dann soll die Seniorenliga bereits ab der kommenden Saison 2024/25 starten. "Wir wissen aus anderen Ländern, dass dieses Ziel mit einem Angebot im Seniorenfußball erreicht werden kann. Daher sind wir überzeugt, dass diese strategische Weichenstellung mittelfristig einen echten Mehrwert für das Fußballwesen in Oberösterreich haben wird“, erklärt mit Raphael Koch der OÖFV-Direktor für Sport und Spielbetrieb.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
2 Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.