OÖFV

Beiträge zum Thema OÖFV

Alexander Pieslinger, Leiter Personalmanagement Steel Division der voestalpine, überreicht Neueinsteigerin Anne Hofko vom SV Pasching 16 neue Fußballschuhe. | Foto: OÖ Fußballverband

OÖFV und voestalpine
Fußball-Neueinsteigerinnen erhalten Fußballschuhe gratis

Seit Jahresbeginn kooperiert der oberösterreichische Fußballverband mit der Steel Division der voestalpine, um Mädchen und Frauen auf ihrem sportlichen und beruflichen Weg zu unterstützen und mehr Chancengleichheit zu erreichen. Mit der Aktion "Gratis-Fußballschuhe für Neueinsteigerinnen" profitieren alle Fußballerinnen, die 2025 beim OÖFV registriert werden.  OÖ. Tolle Aktion der voestalpine Steel Division: Alle Spielerinnen, die neu in den Vereinsfußball einsteigen, erhalten jeweils ein Paar...

OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer (li.) und Raiffeisen Landesbank-Vorstand Stefan Sandberger genossen den stimmungsvollen Abend.  | Foto: OÖFV

200 geladene Gäste
Oberösterreichischer Fußballverband lud zur Weihnachtsfeier

Am 17. Dezember feierte der oö. Fußballverband mit rund 200 geladenen Gästen eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Business Club des Hofmann Personal Stadions. LINZ. Der 2025 aus dem Amt scheidende Verbandspräsident Gerhard Götschhofer bedankte sich in seiner Rede bei den 377 OÖFV-Mitgliedsvereinen und ihren Funktionären für die konstruktive Zusammenarbeit und hob neben der neu eingeführten Legendenliga das Engagement im Frauenfußball hervor. Mehr als 3.000 Mädchen und Frauen sind im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Alexander Pieslinger, Leiter Personalmanagement Steel Division, Pauline Seidermann, Mitglied des Vorstandes der Steel Division, OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer und OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger gemeinsam mit Arbeiterin Sabine Meisl und Lehrling Anna Wilk der Steel Division und den Talenten der Frauenfußballakademie OÖ Zoe Weberndorfer und Leonie Jäger. | Foto: OÖFV

Strategische Partnerschaft
OÖFV und voestalpine fördern Frauen im Fußball

Die Steel Divison der voestalpine AG kooperiert künftig mit dem Oberösterreichischen Fußballverband. Herzstück der Zusammenarbeit ist die Förderung von Mädchen und Frauen in Sport und Beruf. OÖ. In den vergangenen Jahren hat der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) zahlreiche Initiativen zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs ins Leben gerufen. Für die nächsten Schritte konnte nun finanzkräftige Unterstützung gewonnen werden. Unter dem Titel "voestalpine Mädels match" einigten sich der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Voller Begeisterung: Mehr als 300 Kids jubelten beim Volksschulcup des OÖFV in Ottensheim. | Foto: OÖFV/Ansgar Unterberger
1 11

Volksschüler kickten in Ottensheim
"Schule am Ball" begeisterte Kids

Voller Erfolg: "Schule am Ball" des OÖFV war für Volksschüler aus dem Bezirk wieder das große Highlight des Schuljahres. Beim Volksschulcup am Donnerstag, 6. Juni 2024, auf der Sportanlage des TSV Ottensheim bereitete Felix Luckeneder den rund 300 anwesenden Kindern einen ganz besonderen Schultag. Bei einer Interviewrunde und anschließender Autogrammstunde konnten die Schüle den Fußballprofi hautnahe kennenlernen und sich Tipps für die eigene Fußballkarriere holen. "Ein absolutes Highlight für...

Das OÖFV-Präsidium mit Präsident Gerhard Götschhofer (3.v.l.) setzt neue Reize im Seniorenfußball. | Foto: OÖFV/Lui

OÖ Fußballverband
Neue Legendenliga soll Seniorenfußball beflügeln

Der oberösterreichische Fußballverband gab am Mittwochvormittag die Neueinführung einer Legendenliga bekannt. Sie soll ehemaligen Meisterschafts- und Hobbykickern die Möglichkeit geben, sich im Seniorenfußball auf Wettbewerbsebene zu messen.  OÖ. "Mit diesem Projekt setzen wir den letzten noch offenen Schwerpunkt von unserer Agenda um, die das Präsidium für die laufende Funktionsperiode erarbeitet hat. Wir betreten hier in Österreich ein völlig neues Terrain und erhoffen uns nicht nur positive...

Gelungener Auftakt: Die Lebenshilfe-Bewohner genossen Sonne, Bratwürstel und den 2:1-Sieg der Blauen Elf.  | Foto: BRS
Video 4

Inklusion am Fußballplatz
Lebenshilfe feiert Jubiläum mit OÖ Fußballverband

Die Lebenshilfe OÖ startete anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens eine Kooperation mit dem Fußballverband OÖ. Im Sinne der Inklusion erhalten Menschen mit Beeinträchtigung  die Möglichkeit, Fußballspiele zu besuchen. Der Auftakt fand am 4. Mai im Wasserwaldstadion von ASKÖ Blaue Elf Linz statt.  OÖ. Die Lebenshilfe gilt in Oberösterreich als größter Träger der Behindertenarbeit und setzt sich für ein gleichberechtigtes Nebeneinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein. Dank der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Christoph Oberlehner, Standort-Manager Österreich für das Internationale Fußball Institut IFI und Raphael Oberndorfinger, Geschäftsführer OÖFV. | Foto: OÖFV

OÖFV und IFI
Oberösterreichs Fußball profitiert von neuer Kooperation

Der oberösterreichische Fußballverband attraktiviert das Fortbildungsangebot für seine 376 Mitgliedsvereine. Mit dem Internationalen Fußall Institut (IFI) wurde eine Kooperationsvereinbarung bis Ende 2026 beschlossen.  OÖ. Seit zehn Jahren unterstützt der OÖFV in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse Funktionäre und Vereinsmitarbeiter im Rahmen des Vereinscoachings. Das Entwicklungsprogramm für Bildung, Service, Professionalität und Innovation durchliefen seither mehr als...

Mit "Schule am Ball" wollen Helmut Pöll und Co. die Kinder zur Bewegung motivieren.  | Foto: Pöll

"Schule am Ball"
Bezirkskoordinator Helmut Pöll hört nach acht Jahren auf

Mehr als 12.000 Volksschulkinder hat Helmut Pöll im Rahmen des Projektes "Schule am Ball" zumindest einmal trainiert. Im Sommer ist Schluss für den Nachwuchstrainer.  Acht Jahre lang hat der einstige Kapitän und nunmehrige Nachwuchsleiter der ASKÖ Ohlsdorf bei diesem großen, landesweiten Projekt des oberösterreichischen Fußballverbandes unzählige Spieleinheiten geleitet. Als Bezirkskoordinator in Gmunden und Wels Land trug er aber auch einen wesentlichen Teil zur Gesamtorganisation bei. "Im...

30

Volksschulcup in Wartberg
Pregarten gewann Fußballkrimi gegen Reichenstein

WARTBERG. Die Volksschulen aus Wartberg, Reichenstein, Tragwein, Pregarten, Freistadt 1, Freistadt 2 und Unterweitersdorf nahmen im Rahmen des OÖFV-Projektes "Schule am Ball" am Fußball-Volksschulcup in Wartberg teil. 150 Schüler und Schülerinnen – jedes Team musste mindestens ein Mädchen am Feld haben – lieferten sich begeisternde Matches. Den Sieg trug schließlich die VS Pregarten in einem wahren Elfmeterkrimi gegen die VS Reichenstein davon. Der geteilte dritte Platz ging an die zweite...

Verbandspräsident Gerhard Götschhofer will das Image des heimischen Fußballs aufpolieren. | Foto: OÖFV

OÖ Fußballverband
Fairplay-Appell an die gesamte Fußballfamilie

OÖFV-Präsident Gerhard Götschofer will ein stärkeres Bewusstsein für ein faires Miteinander bei den Vereinen schaffen.  OÖ. Beleidigungen, wüste Schlägereien, weinende Kinder sowie Schiedsrichter, die vor aggressiven Zuschauern flüchten – die zunehmende Gewaltbereitschaft auf den Fußballplätzen Oberösterreichs lassen die Alarmglocken beim Fußballverband schrillen. Selbst bei Nachwuchsspielen geraten "übermotivierte" Eltern immer öfter aneinander. Um dieser bedenklichen Entwicklung...

Die Klubs bestätigen den eingeschlagenen Weg des ÖFB. | Foto: matimix/panthermedia.net

Umfrage-Ergebnis
Das sagen die Fußball-Vereine zur Nachwuchs-Reform

Kleinere Wettbewerbsformen sollen mehr Ballaktionen, Einsatzzeit und Tore bringen – Zwischenfazit positiv. OÖ. Mit Beginn der Saison 2022/23 erfolgte der Anpfiff zu einer Reform im Nachwuchsfußball, die kleinere Wettbewerbsformen brachte. Der OÖ Fußballverband (OÖFV) führte dazu nun eine Online-Umfrage durch. 239 Rückmeldungen von 193 Vereinen würden von einer "überwältigenden Rücklaufquote" zeugen. Das Ergebnis: Der Großteil der Vereine scheint überzeugt. So stimmten in jedem Alterssegment...

  • Perg
  • Michael Köck
Gerhard Götschhofer, Präsident OÖ Fußballverband und Werner Steinecker, Generaldirektor Energie AG;  | Foto: Energie AG/Hermann Wakolbinger
2

Energie AG und OÖFV
Photovoltaik-Kicker-Deal zur Entlastung der Fußballvereine

Um der aktuellen Energiekrise entgegenzuwirken, sollen Sportstätten und Trainingsanlagen der oberösterreichischen Fußballvereine mit Sonnenstrom versorgt werden. OÖ. Die Energie AG und der Oberösterreichische Fußballverband sind mit dem Photovoltaik-Kicker-Deal eine Kooperation eingegangen. Ziel ist es, so viele OÖ-Fußballvereine wie möglich mit der Errichtung von Photovoltaikanlagen in punkto Energiekosten nachhaltig zu entlasten.  Umsetzung in mehreren SchrittenJeder Mitgliederverein des OÖFV...

Ballspieleinheit in der Volksschule Engerwitzdorf | Foto: OÖFV/Lui
3

OÖ Fussballverband
Teilnehmerrekord des Projekts "Schule am Ball"

Der oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) organisierte in den Sommermonaten das Projekt "Schule am Ball".  Gleich in zehn Bezirken wurde es angeboten und erreichte rund 5.700 Kinder in 92 Volksschulen- ein neuer Teilnehmerrekord. OÖ. "Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung und Ballsport und unterstützen die oberösterreichischen Fußballvereine bei der Nachwuchsarbeit", sagt der OÖFV-Direktor Raphael Koch. Das Lehrpersonal profitierte ebenfalls vom Serviceangebot, da ein...

Die Ballspieleinheiten sind für die dritten und vierten Klassen Volksschule vorgesehen. | Foto: OÖFV/Lui
1

Fußball
"Schule am Ball" steht auch im Bezirk Rohrbach am Programm

In wenigen Wochen beginnt nicht nur wieder die Schule: "Schule am Ball", ein Projekt des OÖ. Fußballverbandes, kehrt aus der Sommerpause zurück und wird auch in Volksschulen des Bezirks Rohrbach angeboten.  BEZIRK ROHRBACH, OÖ. In gleich zehn Bezirken, darunter auch Rohrbach, wird das Projekt angeboten. Insgesamt 5.727 Kinder in 92 Volksschulen konnten auf diesem Weg erreicht werden. Damit handelte es sich um einen Teilnehmerrekord. „Wir begeistern dabei schon seit Jahren Kinder für Bewegung...

OÖFV-Präsidium: Robert Tremel, Herbert Buchroithner, Gerhard Götschhofer, Thomas Prammer, Hans Kronberger, Stefan Hochreiter. | Foto: OÖFV/Lui
2

"Agenda"
Diese Schwerpunkte setzt der OÖ Fußballverband bis 2025

Der Fußball soll durch ein Bündel an Maßnahmen attraktiver werden – und mehr Frauen ansprechen. OÖ. Das Ende September gewählte Präsidium des OÖ Fußballverbands (OÖFV) hat eine Agenda erstellt, in der die Schwerpunkte für die Funktionsperiode bis 2025 definiert wurden. "Das neue Präsidium hat nun ein facettenreiches Arbeitsprogramm für die kommenden vier Jahre erstellt", sagt OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Die ersten konkreten Maßnahmen können auf Basis des eingeleiteten Dialogs mit den...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Präsidium des OÖ Fußballverbands stellte die Ziele und Schwerpunkte für die Funktionsperiode vor. | Foto: OÖFV/Lui

OÖFV legt Agenda fest
Fußballverband will vermehrt Frauen und Senioren ansprechen

Die Schwerpunkte für die Jahre 2022 bis 2025 umfassen unter anderem die Förderung des Frauenfußballs, die Optimierung der Infrastruktur, Angebote für Seniorenfußball sowie eine Reform im Nachwuchsbereich. OÖ. Neben den Schwerpunkten Nachwuchs und Senioren will der Oberösterreichischer Fußballverband (OÖFV) heuer einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung des Frauenfußballs legen. Ziel sei es, Frauen zu begeistern und an den Fußball zu binden- als Aktive, Trainerinnen oder Funktionärinnen....

Auch ÖFB-Teamchef Franco Foda (links) testete bereits „tactix". | Foto: geomix

„tactix-Bildschirme"
Digitalisierung für Oberösterreichs Fußballkabinen

Ab der kommenden Fußball-Saison werden die Kabinen aller oberösterreichischen Klubs digitalisiert und mit „Tactix-Bildschirmen" ausgestattet. OÖ. Die Digitalisierung hält ab Sommer auch im oberösterreichischen Amateur-Fußball Einzug. Im Rahmen eines gemeinsamen Digitalisierungsprojekts des ÖFB, des Oberösterreichischen Fußballverbandes und des E-Commerce-Unternehmens geomix erhält jeder Fußballklub in Oberösterreich zum Start der Fußballsaison 2022/23 zwei innovative Touch-Bildschirme mit dem...

FC Attnang gegen ATSV Rüstorf (2:0) war eine der letzten Herbstpartien in der 1. Klasse Süd. Nachtragsspiele wurden abgesagt. | Foto: Helmut Klein

Fußball im Bezirk Vöcklabruck
Spielbetrieb vor Herbstfinale eingestellt

Letzte OÖ-Liga-Runde und Nachtragsspiele kurzfristig abgesagt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im oö. Fußball-Unterhaus wurden in der Herbstmeisterschaft 2.411 und damit 98,5 Prozent aller Kampfmannschaftsspiele bei den Frauen und Männern durchgeführt. Ausständig wären nur noch die letzte reguläre Herbstrunde der OÖ-Liga sowie 30 Nachtragsspiele von der Bezirksliga abwärts. Diese werden heuer nicht mehr ausgetragen. „Die aktuelle pandemische Entwicklung in Oberösterreich und die vor kurzem bekanntgegebenen...

Der neue OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. | Foto: OÖFV
2

OÖ Fußballverband
Götschhofer als OÖFV-Präsident bestätigt

Bei der Ordentlichen Hauptversammlung des OÖ Fußballverbandes (OÖFV) im Atrium in Bad Schallerbach wurde Präsident Gerhard Götschhofer im Amt bestätigt. OÖ. Der 63- Jährige steht dem größten Sportfachverband des Bundeslandes seit 2013 vor und wurde einstimmig von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern als Präsident für die neue vierjährige Funktionsperiode gewählt. Weitere Mitglieder des siebenköpfigen Präsidiums sind die Vizepräsidenten Herbert Buchroithner und Thomas Prammer sowie...

WSC Hertha: Die Aufsstiegschance unschuldig verpasst - dafür sind die Welser kommende Saison im ÖFB-Cup dabei. | Foto: BRS
3

ÖFB-Cup
Diskussion um Nominierung des ATSV Stadl-Paura

Der oberösterreichische Fußballverband nominierte mit WSC Hertha, den FC Wels und ATSV Stadl-Paura drei Regionalligisten für den Österreichischen Fußballcup. WELS, STADL-PAURA. Dass die beiden Welser Vereine dafür nominiert werden stellt keine große Überraschung dar, gehören sie doch zu den besten Amateurmannschaften in Oberösterreich. Lediglich die Nominierung der Stadlinger löste rege Diskussionen aus. Einerseits ist die sportliche Qualifikation des ATSV unbestritten, andererseits laufen...

Das Donauparkstadion wird nun vermutlich ohne ein letztes offizielles Meisterschaftsspiel im Spätsommer abgerissen. | Foto: Reischl

Fußball und Corona
Im Unterhaus ereilt nun vorzeitig der Schlusspfiff

Diese Woche bestätigte sich, was viele Funktionäre befürchteten: Saisonabbruch ohne gültige Wertung im Fußball-Unterhaus. LINZ. Seit Montag ist der Abbruch im Fußball-Unterhaus Gewissheit. Für die Vereine heißt dies erneut "Wertung nicht möglich". Zuvor gaben diese Entscheidung bereits die Verbände in Wien, Niederösterreich und im Burgenland bekannt. "Unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorbereitungszeit von sechs Wochen wäre für die Austragung der Nachtragsspiele aus dem Herbst gemäß...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Tore bleiben im Meisterschaftsmodus weiterhin geschlossen und somit ist der Aufstieg für den SC Hörsching vom Tisch. | Foto: Reischl

Unterhaus Linz-Land
"Die Enttäuschung ist natürlich riesengroß"

Amateurligen im Fußball-Unterhaus sind endgültig abgebrochen. Vereine hadern mit Ungewissheit. LINZ-LAND. Viele hatten es erwartet, am 3. Mai war es schlussendlich Gewissheit: Die zweite Saison in Folge kann im Fußball-Unterhaus nicht gewertet werden. Zu lange hat sich der Restart nach hinten verschoben, denn Mannschaftstraining ist voraussichtlich erst ab 19. Mai möglich. Für den Oberösterreichischen Fußballverband war der 3. Mai der entscheidende Stichtag. Für viele Vereine im Bezirk hat der...

Nichts geht mehr im oberösterreichischen Unterhaus. Der Verband stoppt die Meisterschaften für Erwachsene. | Foto: BRS

Fußball
Der Verband stoppt die oberösterreichischen Amateurligen für Erwachsene

Unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorbereitungszeit von sechs Wochen wäre für die Austragung der Nachtragsspiele aus dem Herbst gemäß Beschluss des OÖFV-Präsidiums eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs spätestens mit dem heutigen 3. Mai erforderlich gewesen. OÖ. Da diese aber laut aktuell gültiger Verordnung des Gesetzgebers heute nicht möglich ist, ist eine ordnungsgemäße und vollständige Durchführung der für eine Wertung notwendigen Nachtragsspiele aus der Hinrunde nicht mehr...

Szene aus dem Match Union Unterweitersdorf gegen Union Neumarkt im Mühlkreis (2. Klasse Nordmitte). | Foto: BRS

Fußball-Unterhaus
Wahrscheinlicher Abbruch am 3. Mai

OBERÖSTERREICH. Schlechte Nachrichten vom Fußball-Unterhaus: So wie die Saison 2019/20 scheint auch die Saison 2020/21 annulliert zu werden. "Wie es derzeit aussieht, werden wir am Montag, 3. Mai, die Meisterschaft offiziell abbrechen", sagt Raphael Oberndorfinger. Der Direktor des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) geht davon aus, dass die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungen im Sport erst mit 19. Mai in Kraft treten. "An dieser Faktenlage wird sich realistisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.