OÖFV

Beiträge zum Thema OÖFV

Markus Blutsch (SPG Pregarten) | Foto: BRS Freistadt

Fußball-Unterhaus
Meisterschaft droht Abbruch

OÖ. "Die aktuelle Beschlusslage bleibt unverändert", sagt Raphael Oberndorfinger, Direktor des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV). Das heißt, wenn die von der Bundesregierung angekündigten Lockerungen im Sport erst mit 19. Mai in Kraft treten, wird die Meisterschaft 2020/21 abgebrochen bzw. annulliert. "Wir warten noch auf die schriftliche Ausfertigung der Verordnung und werden – sofern der Stichtag auch im Verordnungstext mit 19. Mai angeführt wird – dann die Meisterschaft offiziell...

Schwanenstadt gegen Kammer (1:0) war im Herbst 2020 eine der letzten Partien in der Landesliga West. Ob die ausstehenden Spiele der Herbstsaison nachgetragen werden können, steht noch in den Sternen. | Foto: Helmut Klein

OÖ Fußballverband informiert
Wegweisende Beschlüsse im Amateurfußball

Das Präsidium des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) hat in seiner Sitzung von Montag, 12. April, unter Berücksichtigung der gültigen Bestimmungen und nach einer eingehenden Beurteilung der aktuellen Lage in Bezug auf das von der Covid-19-Pandemie massiv beeinträchtigte Amateurfußballwesen mehrere wegweisende Beschlüsse gefasst. OÖ. Maßgeblich für die Austragung der Nachtragsspiele aus dem Herbst und eine Wertung ist der Zeitpunkt der Erlaubnis des Gesetzgebers für die...

Es ist nach wie vor unklar, wann Christoph Kasbauer (TSU Wartberg/Aist) in der Bezirksliga Nord wieder auf Torejagd gehen kann. | Foto: BRS Freistadt

OÖFV
Wegweisende Beschlüsse für Amateurfußball

OBERÖSTERREICH. Das Präsidium des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) hat in seiner Sitzung von Montag, 12. April, unter Berücksichtigung der gültigen Bestimmungen und nach einer eingehenden Beurteilung der aktuellen Lage in Bezug auf das von der Covid-19-Pandemie massiv beeinträchtigte Amateurfußballwesen mehrere wegweisende Beschlüsse gefasst. Die beiden wichtigsten: 1.) Es sollen von der vierten Leistungsstufe abwärts nur mehr die ausständigen Spiele der Hinrunde 2020 sowie die...

Mario Hieblinger hofft auf eine baldige Wegfindung, denn die Vereine im Fußball-Unterhaus hängen in den Fäden. | Foto: Reischl
Video

UNTERHAUS
"Brauchen demnächst eine Perspektive" (Video)

Wie und ob es weitergeht, weiß im Unterhaus keiner. Die Vereine wünschen sich eine echte Perspektive. NEUHOFEN. "Es war ein wichtiger Schritt, dass zumindest die Kinder und Jugendlichen wieder trainieren dürfen", unterstreicht Union Neuhofens Spielertrainer Mario Hieblinger, wirft aber auch nach: "Was für die einen gilt, ist bei den Erwachsenen nicht erlaubt." Aktuell wissen die Vereine nicht, wie es im Fußball-Unterhaus weitergehen wird, insofern macht sich im Breitensport Verunsicherung...

Szene aus dem Spiel Unterweitersdorf gegen Neumarkt (2. Nordmitte) vom Herbst 2020. | Foto: BRS Freistadt

Fußball-Unterhaus
Startschuss erfolgt frühestens zu Ostern

OBERÖSTERREICH. Der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) hat coronabedingt alle für die Kalenderwochen 11 und 12 geplanten Bewerbsspiele abgesagt. Somit ist der aktuell frühestmögliche Meisterschaftsbeginn am Osterwochenende von 2. bis 5. April. "Zur Sicherstellung einer optimalen Vorbereitung auf die Frühjahrs-Meisterschaft wird eine sechswöchige Vorbereitungszeit festgelegt, wobei mindestens vier Wochen davon in Form von Vollkontakttraining inklusive Vorbereitungsspielen gewährleistet...

Alle Herbstmeister der abgebrochenen Saison 2019/20 der 2. Klassen, 1. Klassen und Bezirksligen sowie allen Vereinen der LT1 OÖ-Liga können teilnehmen. Komplettiert wird das Feld mit so vielen Vereinen der Landesliga, bis das Teilnehmerfeld von 64 Mannschaften voll ist. | Foto: OÖFV/Lui
4

Transdanubia Landescup
Paarungen für Runde 1 stehen fest

In vier Gruppen aufgeteilt kämpft ein coronabedingt verändertes Teilnehmerfeld um den mit 23.000 Euro dotierten Transdanubia Landescup. Im Rahmen des Kick-off-Events wurden die Paarungen der Runde Eins gezogen. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen in Oberösterreich fand die Auslosung der Paarungen zur ersten Runde des Transdanubia Landescup im OÖFV Verbandsgebäude in abgespeckter Version statt.  TRANSDANUBIA LANDESCUP 2020/21 1. Runde Gruppe A SV...

Blutspendeaktion in Weitersfelden | Foto: SPG WKL
2

CORONA-PUNKTEPRÄMIE
SPG WKL sammelte Müll und spendete Blut

WEITERSFELDEN, KALTENBERG, LIEBENAU. Der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) belohnt mit einer Corona-Punkteprämie in Höhe von insgesamt 50.000 Euro das spezielle Engagement seiner Mitgliedsvereine in den aktuell herausfordernden Zeiten. "Wenn derzeit schon kein Wettkampf am grünen Rasen stattfinden kann, gibt es zumindest einen lukrativen Bewerb, der mit Köpfchen und Herz entschieden wird“, sagt OÖFV-Direktor Raphael Oberndorfinger. Die Kicker der SPG Weiterfelden/Kaltenberg/Liebenau...

Der OÖ Fußballverband berät seine Vereine jetzt per Videokonferenz. 133 Gespräche wurden innerhalb von 18 Tagen geführt (Symbolbild). | Foto: Fotolia/Sport Moments

ÖFB
OÖ Fußballverband berät seine Vereine jetzt per Video

Der Oberösterreichische Fußballverband, kurz OÖFV, berät seine 376 Vereine derzeit per Videokonferenz. So soll ein Eindruck von den Sorgen und Problemen der Vereine während der Corona-Pandemie erhalten werden. OÖ. Nach den Serviceangeboten wie Tipps zum Trainingsbeginn setzt der OÖ Fußballverband jetzt den nächsten Schritt. Aufbauend auf dem Vereinscoaching-Programm wurde gemeinsam mit dem Österreichischen Fußballbund (ÖFB) und unter Unterstützung von Coca-Cola eine individuelle Vereinsberatung...

Die Verträge wurden verlängert: v.l.n.r.: Reinhard Fuchsjäger (Tormanntrainer), Markus Waldl (Chef Coach), Christoph Brummayr (Assistenztrainer) und Gerald Perzy (Sportlicher Leiter) | Foto: WSC Hertha
2

Regionalliga Mitte
Betreuerteam verlängert bei WSC Hertha

Die Aufstiegspläne beim Welser Regionalligisten WSC Hertha fanden als Folge der Corona-Krise ein jähes Ende. Schon im April wurde seitens des Österreichischen Fußballverbandes sämtliche Amateurbewerbe eingestellt und annulliert. WELS. Nichts desto trotz war man mit den Leistungen der Trainer als auch der sportlichen Leitung in der abgelaufenen Saison zufrieden. Deshalb versucht der Verein ein positives Signal zu setzen und verlängerte die Verträge aller Betreuer der Kampfmannschaft. "Das...

OÖFV-Ausbildungsleiter Thomas Weissenböck gibt Tips zur Trainingsgestaltung. | Foto: OÖFV/Lui

OÖFV, Amateurfußball
Amateurfußball: Ab 15. Mai soll wieder trainiert werden

Erfreuliche Aussichten für die Fußballer in ganz Österreich. Ab Mitte Mai sollen Trainingseinheiten im Amateurbereich wieder möglich sein, wenngleich die entsprechende Verordnung durch den Gesetzgeber noch nicht existiert. OÖ. Die zentrale Vorgabe ist laut Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) dabei das Einhalten von zwei Metern Abstand zwischen den Trainingsteilnehmern. Im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gibt der OÖFV seinen Mitgliedsvereinen eine wirkungsvolle...

Thomas Weissenböck, Leiter der OÖFV-Trainerausbildung, gibt jetzt Tipps für die Gestaltung des Fußballtrainings unter neuen Bedingungen. | Foto: OÖFV/Lui

OÖ Fußballverband
OÖFV gibt Empfehlungen für Trainingsbeginn

Ab 15. Mai sollen Trainingseinheiten im Fußball wieder möglich sein. Eine entsprechende Verordnung der Regierung gibt es allerdings noch nicht. Der oberösterreichische Fußballverband hat jetzt Empfehlungen für Verhaltensregeln erarbeitet. OÖ. Die zentrale Vorgabe beim Fußballtraining ist bisher das Einhalten eines Abstandes von zwei Metern zwischen den Spielern und Spielerinnen. Um darüber hinaus Hygienemaßnahmen einhalten zu können, hat der OÖ Fußballverband, kurz OÖFV, nun eine...

Die Saison im Amateurfußball ist abgebrochen. Unser Bild zeigt eine Szene aus der Herbstmeisterschaft in der 2. Klasse Nordmitte zwischen Neumarkt (Lukas Harrer, li.) und der SPG Pregarten 1b (Dominik Affenzeller, re.) | Foto: BRS Freistadt

AMATEURFUSSBALL
Verband unterstützt seine Mitgliedsvereine

OÖ, BEZIRK FREISTADT. Das ÖFB-Präsidium hat entschieden, die derzeit ausgesetzten Bewerbe im Bereich der Landesverbände abzubrechen. Eine ordnungsgemäße Durchführung ist aufgrund der behördlichen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich. Auf Basis eines eingeholten Rechtsgutachtens gilt für alle nicht vollständig durchgeführten Bewerbe, dass diese nicht gewertet werden und es keine Meister bzw. Landescup-Sieger sowie keine Auf- oder Absteiger gibt. Praktische...

Wo steht der Amateurfußball im Jahr 2030? Diese Frage soll in einer Podiumsdiskussion geklärt werden. | Foto: OÖFV

Oberösterreichischer Fußballverband, Zirbenschlössl
Fußballverband tagt in Sipbachzell

Die diesjährige Vereinscoaching-Tagung des Oberösterreichischen Fußballverbandes (Oöfv) findet am 8. Februar im Zirbenschlössl in Sipbachzell statt. SIPBACHZELL. Geboten werden ab 08.30 Uhr Workshops, Vorträge und eine Podiumsdiskussion zu verschiedensten hochinteressanten Themen, die im Vereinsalltag aktuelle Relevanz haben. Die Veranstaltung steht dabei für Weiterentwicklung und Professionalität, die das Amateurfußballwesen in unserem Bundesland nachhaltig optimieren soll. Aus diesem Grund...

Die Verhandlungspartner derzeit noch an einem Tisch. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Roland Golger, Juan Bohensky, Päsident Gerhard Götschhofer (Oberösterreichischer Fußballverband) (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Wels

FC Wels, WSC/Hertha
Schwierige Verhandlungen zur Stadionnutzung

Schwieriger als erwartet gestalten sich die Verhandlungen über ein Nutzungsrecht der Huber-Arena für Stadtrivalen WSC Hertha für die Zweite Liga. WELS. Zur Ausgangslage: Sollte WSC Hertha sportlich den Aufstieg in die Zweite Liga schaffen, muss eine Spielstätte gefunden werden, die den Bestimmungen der Österreichischen Bundesliga entspricht. Die Hogo-Arena scheint unter derzeitigen Voraussetzungen dafür nicht geeignet. Aus diesem Grund wird von der Stadt und den beiden Vereinen (FC Wels, WSC...

Die Kicker von Edelweiß Linz wollen gemeinsam mit Coach Andreas Gahleitner kommenden Donnerstag die Cup-Trophäe in den Linzer Süden holen.
15

BAUNTI LANDESCUP
Edelweiss winkt heuer die Landescup-Krone

Edelweiß hat nächsten Donnerstag, 30. Mai, die Chance, als erster Linzer Verein den Landescup zu gewinnen. LINZ (rei). Als Siebter haben die Edelweiß-Kicker eine solide Saison gespielt und sind bis ins Finale des Baunti-Landescups vorgestoßen. Die Gahleitner-Elf trifft nun kommende Woche auf den SC Schwanenstadt. Während die Linzer in der OÖ-Liga kicken, spielen die Schwanenstädter in der Landesliga West. Cup-Sieger winkt BelohnungNeben einem stattlichen Preisgeld in der Höhe von 10.000 Euro...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Herwig Drechsel, Oliver Glasner, ÖFB-Präsident Leo Windtner, OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer und Ferdinand Milanovich (v. l.). | Foto: OÖFV/Lui

Jubiläumsbuch
Fußballverband OÖ feiert 100 jähriges Bestehen

OÖ. Das 100 jährige Bestehen des Oberösterreichischen Fußballverband wird 2019 gefeiert. Dieses Jubiläum war Anlass, ein Jubiläumsbuch, welches eine Zeitreise durch die Fußballgeschichte Oberösterreichs in sich birgt, zu produzieren. „Der Verband hat dem Lieblingssport der Oberösterreicher zusätzlichen Effet verliehen“, betonte OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Ebenso wie der Fußball an sich soll auch die Publikation mit dem Titel „100 Jahre Leidenschaft“ begeistern. „Wir zeigen auf, welche...

Fußballkarierre statt Raucherkarriere. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Neue Kampagne "Kick ohne Tschick"

OÖ. Der OÖ Fußballverband (OÖFV) und die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) starten im Herbst 2018 eine weitere gesundheitspräventive Initiative im Rahmen des Vereinscoachings. Ziel der Kampagne „Kick ohne Tschick“ ist es, speziell im Nachwuchsbereich das Nichtrauchen zu fördern und gleichzeitig die Vorbildwirkung von Trainern hervorzuheben sowie das Vereinsumfeld als Lebensmittelpunkt noch attraktiver zu gestalten. Die Fußballvereine als wichtiger Anker in der Gesellschaft eignen sich ideal, um...

Bereits zum zweiten Mal sichert sich der SC Kronstorf die Fairplay-Krone. | Foto: Maxisports/Fotolia

Kronstorf fairste Mannschaft der Liga

In der Bezirksliga Ost hat sich keine andere Mannschaft sportlicher verhalten, als der SC Kronstorf. In Zukunft will man öfter Zähne zeigen. KRONSTORF. (ak) Der SC Kronstorf ist die fairste Fußballmannschaft in der Bezirksliga Ost. Bereits zum zweiten Mal nach der Saison 2015/16 konnte man diese Auszeichnung für sich entscheiden. Insgesamt 27 Vereine wurden vom Oberösterreichischen Fussballverband für ihre saubere Spielweise in der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Insgesamt wurden 54.000 Euro...

  • Enns
  • Alexander Krenn
Die dritte Klasse der Volksschule Aurach war begeistert vom professionellen Training mit Franz-Josef Bodingbauer (r.).
3

24 Volksschulen sind am Ball

BezirksRundschau bei Ballspieleinheit in der Volksschule Aurach BEZIRK. Spielen mit dem Ball begeistert beinahe alle Kinder und soll dem Bewegungsmangel bereits im Volksschulalter vorbeugen. Aus diesem Grund hat der OÖ. Fußballverband das Projekt „Schule am Ball“ ins Leben gerufen. "Kinder sollen zu mehr körperlicher Betätigung, zur Freude an der Bewegung und zu mehr Gemeinschaft motiviert werden", sagt Projektkoordinator und Trainer Franz-Josef Bodingbauer. Er tourt derzeit durch insgesamt 24...

Obmann Jürgen Hubers Fußballverein ESV Wels wurde nach langem Hin und Her aus dem Ligabetrieb ausgeschlossen. | Foto: Hollig

Liga-Ausschluss für ESV Wels Fußball – Klage auf 200.000 Euro Schadenersatz

Die Klubverantwortlichen legten keinen Protest gegen die strafverifizierten Spiele ein, bereiten jedoch eine schwere Klage vor. WELS. Bis vergangenen Dienstag hätte der ESV Wels Fußball Protest gegen das dritte wegen Nichtantretens mit 0:3 strafverifizierte Spiel einlegen müssen. Nachdem der Oberösterreichische Fußballverband den Postweg abgewartet hatte, schloss er wie angekündigt den Verein vom Spielbetrieb der 1. Klasse Mitte-West aus. "Die Kommission Spielbetrieb hat den Beschluss gefasst...

Präsident Gerhard Götschhofer will den Streit innerhalb des ESV Wels und die Auswirkungen auf den Spielbetrieb nicht länger mitansehen. | Foto: OÖ Fußballverband

Verband will ESV Wels aus der Wertung nehmen

Der ESV trat zum dritten Mal nicht an. Der Fußballverband will hart gegen den Verein vorgehen, dies ist jedoch nicht sofort möglich. WELS. Einen Verein nach drei aus Eigenverschulden nicht bestrittenen Spielen aus der Wertung zu nehmen, geschieht durch den Oberösterreichischen Fußballverband (OÖFV) nur im Notfall. Der Verband bekräftigte jedoch in einer Stellungnahme am gestrigen Montag, diesen Schritt gehen zu wollen, sobald der ESV Wels Fußball zu einem weiteren Spiel nicht antritt und dieses...

Herbert Wenigwieser (m.) mit seinen Kindern Barbara (l.) und Philipp (r.), die ebenfalls Schiedsrichter sind. | Foto: Privat
2

Hat es sich im Bezirk bald ausgepfiffen?

Schiedsrichter in Oberösterreich werden immer rarer. Die Gründe dafür sehen der Oberösterreichische Fußballverband und Ex-Schiedsrichter Herbert Wenigwieser anders. BEZIRK PERG. Hauptschiedsrichter, Linienrichter oder der sogenannte vierte Offizielle. Gemeinsam leisten die 344 aktiven Fußballschiedsrichter in Oberösterreich 30.000 Einsätze pro Jahr. In letzter Zeit wurden aber die Stimmen hinsichtlich Mangel an Spielleitern lauter. Vor allem die Gewalt gegenüber den Unparteiischen wird dabei...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Thaut Images/Fotolia

Kickergagen im Unterhaus

REGION. Als Fußballer kann man es zu Reichtum bringen – international noch eher als hierzulande. Aber auch im sogenannten Amateurfußball fließen mitunter beachtliche Summen. So mancher Sponsor gönnt sich und seinem Herzensverein teure Spieler, manche von ihnen als Legionäre eigens aus dem Ausland eingeflogen. Grundsätzlich gilt für Amateurspieler: Der Gesetzgeber hat mit der Einführung einer pauschalierten Reiseaufwandsentschädigung mit einer maximalen Höhe von 540 Euro pro Monat, die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Registrierkassenpflicht bei Fußballteams: "Empörung ist groß"

Petition und Informationsveranstaltung OBERÖSTERREICH. Aufgrund der vom Finanzministerium erlassenen Barbewegungsverordnung sind ab dem Jahr 2016 auch Oberösterreichs Fußballvereine mit neuen rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert, da sie die Belegerteilungs- und Registrierkassenpflicht zu beachten haben. Während die Belegerteilungspflicht auf jeden Fall besteht, ist die Verpflichtung zur Führung einer Registrierkasse nur unter bestimmten Voraussetzungen gegeben. „Es werden zahlreiche...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.