Gerhard Götschhofer

Beiträge zum Thema Gerhard Götschhofer

OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer (li.) und Raiffeisen Landesbank-Vorstand Stefan Sandberger genossen den stimmungsvollen Abend.  | Foto: OÖFV

200 geladene Gäste
Oberösterreichischer Fußballverband lud zur Weihnachtsfeier

Am 17. Dezember feierte der oö. Fußballverband mit rund 200 geladenen Gästen eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Business Club des Hofmann Personal Stadions. LINZ. Der 2025 aus dem Amt scheidende Verbandspräsident Gerhard Götschhofer bedankte sich in seiner Rede bei den 377 OÖFV-Mitgliedsvereinen und ihren Funktionären für die konstruktive Zusammenarbeit und hob neben der neu eingeführten Legendenliga das Engagement im Frauenfußball hervor. Mehr als 3.000 Mädchen und Frauen sind im...

  • Linz
  • Clemens Flecker
OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer (M.) mit den beiden Direktoren Raphael Oberndorfinger (l.) und Raphael Koch (r.). | Foto: OÖFV/Lui

Amateurfußball
Mehr Aktive, Trainer und Funktionäre in Oberösterreich

Die Anzahl der aktiven Fußballer, die in der Saison 2023/24 in Meisterschaftsspielen zum Einsatz gekommen sind, ist binnen eines Jahres um 798 auf 42.562 gestiegen. Jene der Funktionäre um 326 auf 7.935. Zudem gibt es mit 5.275 Trainern um 606 mehr als noch im Sommer 2023. OBERÖSTERREICH. Die Kennzahlen zum oberösterreichischen Amateurfußballwesen entwickeln sich sehr positiv. „Es ist erfreulich, dass sich die Erfolge von Initiativen wie 'Schule am Ball' oder 'Vereinscoaching', die...

LSC-Obmann Karl Römer (2.v.l.) übernahm den Scheck in Höhe von 2.000 Euro.  | Foto: Richard Haidinger

2.000 Euro Prämie
Ladies Soccer Club Linz gewinnt Fairnesspreis 2024

Der Fußballverband OÖ kürte den jeweils fairsten Verein aus insgesamt 30 Spielklassen in Oberösterreich. Der Ladies Soccer Club Linz zählte zu den Preisträgern und durfte sich über einen Gutschein für Sportutensilien in Höhe von 2.000 Euro freuen.  LINZ. Die Preisträger wurden anhand von "Schlechtpunkten" ermittelt – solche erhielt man während der Saison für gelbe, gelb-rote und rote Karten bei Spielen der Kampfmannschaft. Der LSC Linz glänzte in dieser Wertung mit nur drei dieser...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Das OÖFV-Präsidium mit Präsident Gerhard Götschhofer (3.v.l.) setzt neue Reize im Seniorenfußball. | Foto: OÖFV/Lui

OÖ Fußballverband
Neue Legendenliga soll Seniorenfußball beflügeln

Der oberösterreichische Fußballverband gab am Mittwochvormittag die Neueinführung einer Legendenliga bekannt. Sie soll ehemaligen Meisterschafts- und Hobbykickern die Möglichkeit geben, sich im Seniorenfußball auf Wettbewerbsebene zu messen.  OÖ. "Mit diesem Projekt setzen wir den letzten noch offenen Schwerpunkt von unserer Agenda um, die das Präsidium für die laufende Funktionsperiode erarbeitet hat. Wir betreten hier in Österreich ein völlig neues Terrain und erhoffen uns nicht nur positive...

Gelungener Auftakt: Die Lebenshilfe-Bewohner genossen Sonne, Bratwürstel und den 2:1-Sieg der Blauen Elf.  | Foto: BRS
Video 4

Inklusion am Fußballplatz
Lebenshilfe feiert Jubiläum mit OÖ Fußballverband

Die Lebenshilfe OÖ startete anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens eine Kooperation mit dem Fußballverband OÖ. Im Sinne der Inklusion erhalten Menschen mit Beeinträchtigung  die Möglichkeit, Fußballspiele zu besuchen. Der Auftakt fand am 4. Mai im Wasserwaldstadion von ASKÖ Blaue Elf Linz statt.  OÖ. Die Lebenshilfe gilt in Oberösterreich als größter Träger der Behindertenarbeit und setzt sich für ein gleichberechtigtes Nebeneinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ein. Dank der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Spannende Gäste, interessante Themen: "Kabinenpredigt" - Amateurfußball live.  | Foto: LeadGen

Podcast
Hochkarätige Gäste talken in Utzenaich

Die dritte Sendung vom Podcast "Kabinenpredigt" - Amateurfußball live verspricht viel Spannung. Das Moderations-Duo blickt mit Experten in die Zukunft des Amateurfußballs, und stellt Schiedsrichtern die Frage: Warum sollte man eigentlich Schiedsrichter werden? Alles zu hören am 17. Mai um 20. 15 Uhr in Radio FRI.  RIED/UTZENAICH. Wie gehen Schiedsrichter mit Anfeindungen auf dem Spielfeld, aber auch in den sozialen Medien um? Und warum sollten junge Menschen überhaupt Schiedsrichter werden? Das...

  • Ried
  • Mario Friedl
OÖFV-Präsidium: Robert Tremel, Herbert Buchroithner, Gerhard Götschhofer, Thomas Prammer, Hans Kronberger, Stefan Hochreiter. | Foto: OÖFV/Lui
2

"Agenda"
Diese Schwerpunkte setzt der OÖ Fußballverband bis 2025

Der Fußball soll durch ein Bündel an Maßnahmen attraktiver werden – und mehr Frauen ansprechen. OÖ. Das Ende September gewählte Präsidium des OÖ Fußballverbands (OÖFV) hat eine Agenda erstellt, in der die Schwerpunkte für die Funktionsperiode bis 2025 definiert wurden. "Das neue Präsidium hat nun ein facettenreiches Arbeitsprogramm für die kommenden vier Jahre erstellt", sagt OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Die ersten konkreten Maßnahmen können auf Basis des eingeleiteten Dialogs mit den...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Präsidium des OÖ Fußballverbands stellte die Ziele und Schwerpunkte für die Funktionsperiode vor. | Foto: OÖFV/Lui

OÖFV legt Agenda fest
Fußballverband will vermehrt Frauen und Senioren ansprechen

Die Schwerpunkte für die Jahre 2022 bis 2025 umfassen unter anderem die Förderung des Frauenfußballs, die Optimierung der Infrastruktur, Angebote für Seniorenfußball sowie eine Reform im Nachwuchsbereich. OÖ. Neben den Schwerpunkten Nachwuchs und Senioren will der Oberösterreichischer Fußballverband (OÖFV) heuer einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung des Frauenfußballs legen. Ziel sei es, Frauen zu begeistern und an den Fußball zu binden- als Aktive, Trainerinnen oder Funktionärinnen....

FC Attnang gegen ATSV Rüstorf (2:0) war eine der letzten Herbstpartien in der 1. Klasse Süd. Nachtragsspiele wurden abgesagt. | Foto: Helmut Klein

Fußball im Bezirk Vöcklabruck
Spielbetrieb vor Herbstfinale eingestellt

Letzte OÖ-Liga-Runde und Nachtragsspiele kurzfristig abgesagt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im oö. Fußball-Unterhaus wurden in der Herbstmeisterschaft 2.411 und damit 98,5 Prozent aller Kampfmannschaftsspiele bei den Frauen und Männern durchgeführt. Ausständig wären nur noch die letzte reguläre Herbstrunde der OÖ-Liga sowie 30 Nachtragsspiele von der Bezirksliga abwärts. Diese werden heuer nicht mehr ausgetragen. „Die aktuelle pandemische Entwicklung in Oberösterreich und die vor kurzem bekanntgegebenen...

Ex-Bundesliga-Profi Markus Blutsch (SPG Pregarten) muss auf das letzte OÖ-Liga-Heimspiel gegen St. Martin im Mühlkreis verzichten. | Foto: BRS

Fußball-Unterhaus
UPDATE: Spielbetrieb in Oberösterreich wird eingestellt

OBERÖSTERREICH. Die Oö. Landesregierung hat heute Nachmittag eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Oberösterreich verkündet. Aufgrund dieser aktuellen Entwicklungen und der Tatsache, dass die Faktenlage bereits heute die ab Montag verordnete Absage aller Veranstaltungen erfordert, fühlt sich der OÖ Fußballverband (OÖFV) dazu verpflichtet, schon jetzt im Sinne der Intention der Verordnung zu handeln. Somit wird ab sofort der Spielbetrieb im oberösterreichischen Amateurfußball eingestellt...

Der neue OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. | Foto: OÖFV
2

OÖ Fußballverband
Götschhofer als OÖFV-Präsident bestätigt

Bei der Ordentlichen Hauptversammlung des OÖ Fußballverbandes (OÖFV) im Atrium in Bad Schallerbach wurde Präsident Gerhard Götschhofer im Amt bestätigt. OÖ. Der 63- Jährige steht dem größten Sportfachverband des Bundeslandes seit 2013 vor und wurde einstimmig von den anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern als Präsident für die neue vierjährige Funktionsperiode gewählt. Weitere Mitglieder des siebenköpfigen Präsidiums sind die Vizepräsidenten Herbert Buchroithner und Thomas Prammer sowie...

Raphael Oberndorfinger, Präsident Götschhofer und Raphael Koch. | Foto: OÖFV/Lui

In Oberösterreich
Götschhofer wird Fußball-Präsident bleiben

Am 25. September 2021 findet die Ordentliche Hauptversammlung des OÖ Fußballverbands im Atrium in Bad Schallerbach statt. Alle 378 Mitgliedsvereine sind dazu aufgerufen, das Präsidium des Fußballverbands neu zu wählen. OÖ. Insgesamt leistete der OÖ Fußballverband zwischen 2017 und 2020 eine direkte finanzielle Unterstützung für seine Mitgliedsvereine in Höhe von 3.929.000 Euro, wobei einige neu eingeführte Förderungen mit wichtigen sportstragischen Überlegungen verknüpft worden sind. Darüber...

Die Organisatoren Hans Kronberger (links) und Stefan Hochreiter präsentieren den handgeschmiedeten Pokal für den Sieger des 1. Traunsee-Almtal-Cups 2021.  | Foto: Privat

Fußball als Zuschauermagnet
Großes Finale beim ersten Traunsee-Almtal-Cup

Nach den spannenden Kreuzspielen stehen beim 1. Traunsee-Almtal-Cup die Finalspiele als großes Fußballfest am Programm. Alle acht Plätze werden an einem Nachmittag (10. Juli) im Hofmanninger-Stadion in Bad Wimsbach ausgespielt ausgespielt. SALZKAMMERGUT. Insgesamt warten über 13.000 Euro an Geld- und Sachpreisen für die teilnehmenden Mannschaften, welche von der regionalen Wirtschaft dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt wurden. Das Siegerteam erhält zudem einen in der Hackenschmiede Bad...

David Punzenberger (Union Neumarkt im Mühlkreis, 2. Klasse Nordmitte) bejubelt eines der letzten Tore, das am 31. Oktober 2020 im Fußball-Unterhaus erzielt wurde. | Foto: BRS

Unterhaus
OÖ Fußballverband zieht Bilanz über Herbst 2020

OÖ. Nach dem verfrühten Beginn der Winterpause aufgrund der mit 3. November in Kraft getretenen Covid-19-Verordnung zieht der OÖ Fußballverband (OÖFV) Bilanz über die Herbstsaison 2020. Von den 13.661 angesetzten Spielen im Bereich der Kampfmannschaften, Reserven und des Nachwuchses mussten sieben Prozent aufgrund von Covid-19 verschoben werden. „In Summe konnten im Herbst 12.700 Partien planmäßig absolviert werden", sagt OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Das sei in Anbetracht der schwierigen...

Gerhard Götschhofer, Präsident des Oberösterreichischen Fußballverbandes. | Foto: OÖ Fußballverband

OÖ Fußballverband
"Mit Spekulationen ist niemandem geholfen"

Während der momentanen Corona-Krise stellen sich im Fußballwesen Fragen, mit denen sich auch die Verantwortlichen des Oberösterreichischen Fußballverbandes konfrontiert sehen. OBERÖSTERREICH. Die Verantwortlichen vieler Mitgliedsvereine möchten etwa eine Auskunft darüber, wann mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Amateurbereich zu rechnen ist. „Genauso wie unsere Vereine hätten auch wir gerne Gewissheit über die kommenden Wochen. Ich  appelliere in dieser Hinsicht an einen realitätsnahen...

Stadion in Wimpassing: Wird hier demnächst Profi-Fußball gespielt? | Foto: Stadt Wels

FC Wels, WSC/Hertha
Posse um Welser Bundesligafußball

Seit Wochen ist man in Wels auf der Suche eine Lösung im Streit um das Nutzungsrecht für die Huber-Arena zu finden. Der nunmehrige Versuch des WSC Hertha nach Schwanenstadt fremd zu gehen erhöht zwar die Spannung, lässt aber durchaus Fragen offen. WELS. Jedenfalls erhöht das Liebäugeln der Blau-Grünen mit dem Schwanenstädter Stadion - dieses ist zweitligatauglich - den Pulsschlag der Verantwortlichen des Stadtrivalen FC Wels (FCW). Eine Internet-Aussendung der Vereinsführung, in der man sich...

Die Huber-Arena: Das Objekt der Welser Fußballbegierde. | Foto: Peter Hacker
3

FC Wels, WSC/Hertha
Verworrene Stadionfrage in Wels

Kündigungsfrist im Nutzungsvertrag des FC Wels bringt Stadt in Zugzwang. Sportreferent kündigt dem FC Wels noch vor Weihnachten das Nutzungsrecht und erreicht damit eine Verkürzung dieser Frist um zwei Monate. WELS. "Diese zwei Monate snd wichtig, um bis Ende Februar die Möglichkeit zu haben, eine vernünftige Lösung auszuarbeiten", ist Sportrefernt Gerhard Kroiß davon überzeugt, dass es richtig war, dem FC Wels die Rute, sprich Kündigung ins Fenster zu stellen. Zur Ausgangsposition Nach dem...

Präsident Franz Staudinger bekam das Verbandsehrenzeichen in Gold des OÖ-Fußballverbandes verliehen. OÖ-Fußballpräsident Gerhard Götschhofer (li.) und Union-Landespräsident Franz Schiefermair (re.) gratulierten. | Foto: Staudinger/BezirksRundschau
47

Festakt mit Ehrungen
50 Jahre Fußball in Pettenbach

Mit einem Festakt wurden 50 Jahre Union Pettenbach-Sektion Fußball gefeiert. Zahlreiche Gäste sind der Einladung von Präsident Franz Staudinger ins Gasthaus Knappenbauernwirt gefolgt. PETTENBACH (sta). Franz Staudinger ist seit 1994 Präsident der Pettenbacher Fußballer und hat einige Höhen und Tiefen des Vereines miterlebt. Bereits ab 1947 wurden in Pettenbach die ersten Freundschaftsspiele ausgetragen. Das erste Match wurde am 1. September 1969 gegen Weyregg bestritten und ging mit 2:4...

Herwig Drechsel, Oliver Glasner, ÖFB-Präsident Leo Windtner, OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer und Ferdinand Milanovich (v. l.). | Foto: OÖFV/Lui

Jubiläumsbuch
Fußballverband OÖ feiert 100 jähriges Bestehen

OÖ. Das 100 jährige Bestehen des Oberösterreichischen Fußballverband wird 2019 gefeiert. Dieses Jubiläum war Anlass, ein Jubiläumsbuch, welches eine Zeitreise durch die Fußballgeschichte Oberösterreichs in sich birgt, zu produzieren. „Der Verband hat dem Lieblingssport der Oberösterreicher zusätzlichen Effet verliehen“, betonte OÖFV-Präsident Gerhard Götschhofer. Ebenso wie der Fußball an sich soll auch die Publikation mit dem Titel „100 Jahre Leidenschaft“ begeistern. „Wir zeigen auf, welche...

OÖ-Fußballverbandspräsident Dr. Gerhard Götschhofer mit den Geehrten Thomas Götschhofer, Hannes Wallmen und Ernst Schachner. | Foto: Askö/H.Seiringer

ASKÖ Vorchdorf
Hohe Auszeichnung für Fußballfunktionäre

VORCHDORF. Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung der ASKÖ Schachner Vorchdorf wurde Obmann Thomas Götschhofer mit seinem Team einstimmig wiedergewählt. In Grußworten bedankten sich Bürgermeister Gunter Schimpl, ASKÖ-Bezirksobmann Max Ebenführer und Fußballverbandspräsident Gerhard Götschhofer für die umfassende Arbeit, die von den zahlreichen ehrenamtlichen Funktionären und Trainern im Nachwuchs- wie Erwachsenenfußballs geleistet wird. Besondere Freude herrschte bei Ehrengästen wie der...

Bereits zum zweiten Mal sichert sich der SC Kronstorf die Fairplay-Krone. | Foto: Maxisports/Fotolia

Kronstorf fairste Mannschaft der Liga

In der Bezirksliga Ost hat sich keine andere Mannschaft sportlicher verhalten, als der SC Kronstorf. In Zukunft will man öfter Zähne zeigen. KRONSTORF. (ak) Der SC Kronstorf ist die fairste Fußballmannschaft in der Bezirksliga Ost. Bereits zum zweiten Mal nach der Saison 2015/16 konnte man diese Auszeichnung für sich entscheiden. Insgesamt 27 Vereine wurden vom Oberösterreichischen Fussballverband für ihre saubere Spielweise in der abgelaufenen Saison ausgezeichnet. Insgesamt wurden 54.000 Euro...

  • Enns
  • Alexander Krenn
Karl Finzinger, Helmut Greil, Zoltan Zimanyi, Herbert Bornschlegl erhielten das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. | Foto: Land OÖ/Kauder

Landes-Sportehrenzeichen in Gold feierlich verliehen

BEZIRK. Bei einem feierlichen Ehrungsabend im Linzer Redoutensaal wurden fünf Funktionäre und Sportler aus Wels und Wels-Land mit dem Landes-Sportehrenzeichen in Gold ausgezeichnet: Karl Finzinger aus Pichl (OÖ Fußballverband), Helmut Greil aus Wels (OÖ Tennisverband), Zoltan Zimanyi aus Stadl-Paura (Spielgemeinschaft Wels/Lambach) und Herbert Bornschlegl aus Marchtrenk (SV Oftering). Als Fünfter aus dem Raum Wels wurde Gerhard Kaisermair (Askö Wels Neustadt Puchberg und Askö Boxclub Wels)...

Präsident der Landessportorganisation Franz Schiefermair,  Peter Kramer und Gerhard Götschhofer, Vorsitzender des Fachratsausschusses. | Foto: Land OÖ/Kauder

Sportlerehrung für Peter Kramer und Johann Fuchs

BEZIRK BRAUNAU. Johann Fuchs und Peter Kramer haben im Linzer Redoutensaal eine Ehrung für ihren Einsatz und ihre sportlichen Leistungen erhalten. Fuchs, vom ASKÖ Stockschützen Friedburg, erhielt das Landes-Sportehrenzeichen in Gold. Ebenso wie Kramer. Er ist seit Jahrzehnten als technischer Leiter, Lehrwart und nunmehr als Obmann für den WSV ATSV Schiklub Ranshofen tätig. 

Foto: Foto Lui
3

Ex-Kicker lassen Medienvertretern keine Chance

Spannend verlief die Premiere des erstmals im OÖ Auto Günther Hallencup integrierten LAZ-Hallencups, bei dem sich die Talente der vier OÖ-Standorte ein Kräftemessen lieferten. Während die Legendenauswahl mit Spielern wie Davorin Kablar, Herwig Drechsel, Pepi Schicklgruber, Mario Hieblinger oder Gerald Scheiblehner der aus Medienvertretern und Sponsoren zusammengesetzten gegnerischen Mannschaft im Promiduell mit 6:3 keine Chance ließ. „Als Veranstalter können wir einmal mehr zufrieden Bilanz...

  • Linz
  • Stefan Paul
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.