Badespaß am See und im Schwimmbad

7Bilder

BEZIRK. Ab Mai laden die heimischen Badeseen und Schwimmbäder zum Planschen ein.
Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Land- fläche umgeben ist. Er stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Natürliche und künstlich angelegte Seen bieten neben ihrer Bedeutung für die Natur auch einige Nut-zungsmöglichkeiten für den Menschen.

Die meisten Seen werden ent- weder von Berufs- oder Angelfischern bewirtschaftet. Ferner können Seen als Badesee für Freizeit und Erholung, Schwimmen und Baden ge- nutzt werden. Größere Seen bieten Möglichkeiten zum
Wasserskifahren, Windsurfen und Segeln. Auf vielen großen Seen wird auch Binnenschiff- fahrt betrieben. Stauseen die- nen oft der Stromerzeugung in Wasserkraftwerken. Aus Stauseen und hinreichend sau- beren Naturseen wird auch oft Trinkwasser gewonnen.

Wasserqualität

See ist nicht gleich Schwimmbad. Für die Abkühlung in natürlichen Gewässern gelten besondere Regeln. Mit den fol- genden Tipps sind Sie bestens gerüstet. Die Wasserqualität von Badeseen wird regelmäßig von den örtlichen Gesund- heitsämtern untersucht. Geben die grünes Licht oder in diesem Fall blaues, kann man recht un- bedenklich abtauchen. Abrufen kann man die Daten bequem im Internet. Virtuelle Badekarten zeigen in unterschiedlichen Farben die Qualität der
Badestellen an. Allgemein gilt, dass Seen, die blau und grün markiert sind, eine sehr gute oder gute Wasserqualität ha- ben. Kritisch wird es bei Farben wie gelb oder orange. Bei rot sollte man definitiv nicht ins Wasser gehen.

Kritischer Blick

Diesen Empfehlungen sollten Sie auch wirklich folgen. Denn werden Seen erst einmal gesperrt, dann sind sie meistens durch giftige Algen, Bakterien oder Viren belastet. Diese Verunreinigungen können zu Hautreizungen, Darmreizungen, Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen führen. Und so sollte ein Tag am See nicht en- den. Die Wasserqualität kann im Sommer auch schnell umschlagen. Deswegen ist ein kritischer Blick auf und ins Wasser nie verkehrt. Wenn das Wasser blau schimmert, sehr trüb ist, Sie im knietiefen Wasser Ihre Füße nicht mehr sehen oder es sehr unangenehm riecht, dann sollten Sie ins Freibad ausweichen.

Badekultur

Als öffentliche Schwimmbäder bezeichnet man Bäder, die von einer breiten Allgemeinheit genutzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Hotel-, Schul- oder auch Gemeinschaftsbäder (Wohnanlagen) mit öffentlichem Zutritt. Schwimmbäder hatten schon die antiken Griechen. Die Römer entwickelten die Badekultur der Griechen weiter und errichteten in ganz Europa Thermen. Viele Schwimmbäder eignen sich aufgrund ihrer Bauform und der Auslegung für die Erholung nicht zum sportlichen Schwimmmen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.