Oberpullendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

„Es ist ein Schrei nach Frieden und Heilung in dieser zerbrochenen Welt!„ soll der Krafttanz zum Ausdruck bringen.
10

HAKA-Workshop in Lockenhaus
"Ein Workshop gefüllt mit Energie und Kraft!"

"Freiheit ist wenn Du die Energie des Lebens spürst." Vom 11. bis zum 13. August 2023 fand in Lockenhaus ein intensiver HAKA-Workshop statt, der TeilnehmerInnen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen anzog. Traditionelle Maori-TanzformLOCKENHAUS. HAKA, was für "Haka Aotearoa Kapa Awarua" steht, ist eine traditionelle Maori-Tanzform aus Neuseeland, die nicht nur kulturelle Bedeutung hat, sondern auch weltweit als kraftvolle Performance-Kunst bekannt ist. Der Workshop bot den...

2:17

Kirtag in Nikitsch
Folklore, Stars und knusprige Stelzen

Anlässlich des Kirtags in Nikitsch feierte das Folkloreensemble Graničari sein 65jähriges Bestehen. NIKITSCH/FILEŽ. Mitte August, zum „Lovrenča Kiritof“ wird in Nikitsch am Kirchenplatz und vor der Festhalle traditionell ausgiebig und gut gelaunt gefeiert. Heuriger des SC NikitschDas Feiern begann schon am Donnerstag mit dem Kirtagsheurigen des SC Nikitsch in der Veranstaltungshalle, der bis Sonntag geöffnet hatte und mit Grillabend, Riesenstelzen und Heurigenspezialitäten lockte. Freitag...

0:50

Rotweintage
Gute Rote – beste Laune in Neckenmarkt

Nach der Eröffnung am Freitag mit Platzkonzert und Ehrengästen stürzte man sich in Neckenmarkt ins große Rotweinvergnügen. NECKENMARKT. Bei 12 Weinbaubetrieben und in der Ortsvinothek standen die Türen weit offen und überall wurde mit Genuss und Konzentration verkostet. Offene KellertürenDie WeinfreundInnen wanderten von Keller zu Keller oder besser von einem schönen Hof zum nächsten. Oder sie ließen sich bequem und zünftig von den tuckernden Oldtimer-Traktoren zum nächsten Winzer mitnehmen....

Die Kombination aus exquisitem Wein, köstlicher Kulinarik und einer einladenden Atmosphäre machte diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die anwesend waren.
1 13

Weingut Hufnagel öffnete die Kellertür
Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch

Am sonnigen Sonntag, dem 13. August 2023, öffnete das renommierte Weingut Hufnagel in Neckenmarkt seine Tore für den alljährlichen "Tag der offenen Kellertür". Dieses Ereignis zog WeinliebhaberInnen, GenießerInnen und Neugierige an, um die faszinierende Welt des Weinanbaus und der Weinherstellung hautnah zu erleben. "Il vino fa buon sangue. – Wein macht gutes Blut." NECKENMARKT. Der Tag begann mit strahlendem Sonnenschein und einer herzlichen Begrüßung durch das Team des Weinguts Hufnagel. Die...

Am Mittwoch wurde Erwin D. am Ortsfriedhof von Nikitsch beigesetzt. | Foto: BezirksBlätter
3

Nach Brand in Nikitsch
Todesopfer nach bewegender Messe beigesetzt

Schmerz, Fassungslosigkeit und bedingungslose Trauer liegen seit Sonntag über Nikitsch, als der 59-jährige Erwin D. bei einem Brand in seinem Zuhause aus dem Leben gerissen wurde. Nach einer bewegenden Messe, an der hunderte Freunde und Bekannte teilnahmen, wurde er am Mittwoch am Ortsfriedhof von Nikitsch beigesetzt. NIKITSCH. Ein irrtümlich eingeschalteter Herd führte in den frühen Morgenstunden des 6. August zur Tragödie. Gegen 3:00 wurden die Einsatzkräfte zum Zimmerbrand im Haus des...

Rund 200 Besucher feierten mit. | Foto: Gemeinde Raiding

Trotz des schlechten Wetters
Raiding feiert Schnitterhahn-Fest

Am Samstag, den 5. August, wurde in Raiding wieder das traditionelle Schnitterhahn-Fest gefeiert. RAIDING. Das Schnitterhahn-Fest wird jedes Jahr von der Raidinger Volkspartei veranstaltet. Trotz des schlechten Wetters durfte man bei Grillspezialitäten rund 200 Gäste begrüßen. Die Veranstaltung musste heuer ins Raidinger Feuerwehrhaus verlegt werden, das hielt die Besucher aber nicht davon ab, das schöne Fest zu genießen.

Fenz Johannes, Bgm. Wiedenhofer Anton, Schmalvogl Miriam, Pfarrmoderator Brien Michael, OV Ing. Schlögl Sabine, Schuneritsch Julia, Pfarrmoderator Kotynia Grzegorz, Reithofer Patrick, Grosinger Gertrude, Liebentritt Hildegard, Kuratorin Fruhmann Silvia | Foto: Gemeinde Draßmarkt

Alle Jahre wieder
Kirtag in Karl

KARL. In Karl, einem Ortsteil der Gemeinde Draßmarkt, wurde heuer, am 5. August, wieder der traditionelle Kirtag gefeiert. Das Wetter ließ eine Messe unter freiem Himmel nicht zu, deswegen wurde diese in der Kirche abgehalten. Im Anschluss an den Gottesdienst ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter ins Feuerwehrhaus, wo noch einige Stunden weiter gefeiert wurde.

Familie Hirschler ließ sich vom kühlen Wetter nicht die gute Laune verderben
38

Fest rund um den Wein
Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg

Das sommerliche Lutschburger Rotweinerlebnis erinnerte heuer von Wetter und Temperatur beinahe an ein Herbst-Event. LUTZMANNSBURG. 9 einheimische und 4 internationale Weingüter präsentierten heuer ihre guten Tropfen und trotzten gemeinsam mit dem Publikum den anfangs widrigen Wetterbedingungen. Der Eröffnungstag viel leider größtenteils dem Regen zum Opfer. RotweinwetterDas Wetter besserte sich dann allerdings von Tag zu Tag, bis hin zum Blauen Montag. "Heuer haben wir mal echtes...

Zahlreiche BesucherInnen versammelten sich im Zelt im Pfarrhof und genossen Getränke wie Aperol-Sprizz!
18

Musikantenheuriger in Mannersdorf
"Musik spricht für sich allein."

"Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie.", so Johann Wolfgang von Goethe. Dem konnten auch die BesucherInnen am Musikanten-Heuriger am Freitag, den 4. August 2023 in Mannersdorf zustimmen.  Mannersdorf feierte ein stimmungsvolles FestMANNERSDORF. Der Musikanten-Heuriger wurde vom Musikverein Mannersdorf Grenzland organisiert und versprach eine stimmungsvolle Veranstaltung mit Musik, Tanz und regionalen...

Die BesucherInnen versammelten sich im Zelt vor dem Gemeindeamt und genossen die gemeinsame Zeit!
43

Marktgemeinde feierte Jubiläum!
800 Jahre Steinberg-Dörfl

"Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." Steinberg-Dörfl ist reich an Geschichte und Tradition und feierte am 4. und 5. August 2023 ein bedeutendes Ereignis - die 800-Jahr-Feier. Dorffest der VereineSTEINBERG-DÖRFL. Die Jubiläumsveranstaltung lockte Einheimische und Gäste gleichermaßen an, um die Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig in die vielversprechende Zukunft der Gemeinde zu blicken. Das festliche Wochenende begann am Freitag, den 4. August 2023, um 17 Uhr mit dem...

Vergangene Woche wurden zu den zwei eisernen Hochzeiten gratuliert. | Foto: Gemeinde Kobersdorf

65 Jahre verheiratet
Eiserne Doppel-Hochzeit bei den Wildzeiss

Am 26. Juli 1958 wurde die Gemeinde Kobersdorf Schauplatz für ein für diese Zeit untypische Ereignis. Die Brüder Paul Ernst und Herbert Josef Wildzeiss heirateten ihre Ehefrauen Karoline und Maria in einer Doppelhochzeit. KOBERSDORF. 65 Jahre später feierten die beiden Ehepaare nun ihre eiserne Hochzeit – Heutzutage wohl ein einzigartiges Ereignis. Große Zuneigung und viel gegenseitiges Verständnis zeichnen die beiden Ehepaare aus. Zu diesem Jubiläum gratulierten für die Gemeinde Kobersdorf...

Bgm. Wiedenhofer Anton, Edeltraud und Herbert Treiber, Bertoli Leopoldine und Vzbgm. Bader Alois | Foto: Gemeinde Draßmarkt
2

Zwei Jubilare
Gemeinde Draßmarkt gratuliert zum Geburtstag

In der Gemeinde Draßmarkt wurden gleich zwei runde Geburtstage gefeiert. DRASSMARKT. Frau Treiber Edeltraud feierte kürzlich ihren Siebziger. Außerdem gab es einen 90. Geburtstag, nämlich den von Frau Bürger Maria. Die Gemeinde gratulierte den beiden herzlichst zu ihren Jubiläen.

In Kr. MInihof waren die Zelenjaki aus dem benachbarten Kr. Geresdorf zu hören | Foto: Zorica Toth
1 18

Tamburicamusik "on Tour"
Schon Halbzeit für "Tamburica am Lagerfeuer" in den kroatischen Ortschaften des Mittelburgenlands

Der Kroatische Kulturverein HKD ist wieder mit seiner beliebten Veranstaltungsreihe "Tamburica am Lagerfeuer " auf Tour durch die burgenländisch-kroatischen Ortschaften des Bezirks. Mit der Veranstaltung in Kroatisch Minihof ist nun die erste Halbzeit erfolgreich gespielt. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Nach Harmonija in Nikitsch, Brezovci in Frankenau und Graničari in Kleinwarasdorf war vergangenen Freitag im Rahmen der Veranstaltungsreihe das Ensemlbe Zelenjaki in Kroatisch Minihof zu hören....

40 Begeisterte waren beim Ausflug mit dabei. | Foto: Thomas Niklos

Gruppenausflug nach Mörbisch
Unterfrauenhaider besuchen Seefestspiele

ÖAAB Unterfrauenhaid besuchte Musicalaufführung in Mörbisch. UNTERFRAUENHAID. Am vergangenen Freitag organisierte der ÖAAB Unterfrauenhaid einen Kulturausflug zu den Seefestspielen nach Mörbisch, wo in diesem Jahr das mitreißende Musical "Mamma Mia" aufgeführt wurde. Exakt 40 Begeisterte nahmen an diesem kulturellen Ereignis teil und genossen einen unvergesslichen Abend. Ein einzigartiges SpektakelTrotz anfänglich unsicherer Wetteraussichten, strahlte genau zur Ankunftszeit in Mörbisch die...

Ingeborg KRUTZLER, Annemarie MANDL, Robert ERHARDT, Gertrude GAZILJ-TOTH, Gerhard HOFER, Waltraud RIEGLER, Franz HOSINER, Helmut SCHWARZ, Ludwig LAPATSCHEK, ehemalige Lehrer Professor Mag. Stefan PICHLER, Michaela DOMNANOVICH, Herbert MAJOR und Franz SZONCSITZ. | Foto: Ludwig Lapatschek

44 Jahre
"HAK-lerinnen und HAK-ler-Treffen" in Oberpullendorf

In Oberpullendorf traf man sich kürzlich zum Maturajubiläum. Vergangene Woche fand in Oberpullendorf, im Habe D`ere, anlässlich des 44-jährigen Maturajubiläums (HAK-Oberpullendorf), ein "HAK-lerinnen und HAK-ler - Treffen" statt. Unter den zahlreichen Anwesenden war auch der ehemalige Lehrer Professor Mag. Stefan Pichler.

ACP-Präsident Norbert Drabos, Mike Postmann, Wolfgang Böck und Klangfrühling-Intendant Gerhard Krammer vorm Oldtimer-Start von Schlaining nach Kobersdorf.
38

Von Schlaining im Oldtimer-Konvoi nach Kobersdorf
Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck

Intendant Wolfgang Böck war mit "Stil auf Touren". Von Stadtschlaining aus war die Oldtimer-Fahrt mittelalterlich geprägt und ging im Konvoi von der Friedensburg zu den Schloss-Spielen nach Kobersdorf zum "Alpenkönig und der Menschenfeind". STADTSCHLAINING.  Mit Stil auf Touren: Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck. Treffpunkt für theaterbegeisterte Oldtimer-FahrerInnen ist diesmal das mittelalterlich geprägte Stadtschlaining im Südburgenland. Im historischen Stadtzentrum und am Fuße der...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) begutachtete gemeinsam mit Harro Pirch (r.) die Werke von Maler Manfred Leirer (l.). | Foto: LMS Burgenland
5

Rabnitztaler Malerwochen
Internationale und heimische Kunst bei Pirch

Seit 1971 treffen sich in Harro Pirchs Turmhaus samt idyllischem Garten in Unterrabnitz Kunstschaffende aus aller Welt (Maler, Grafiker, Keramiker, Fotografen und Dichter), um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu arbeiten. UNTERRABNITZ. Die Idee dahinter: Einerseits schöpferische Persönlichkeiten aufs Land zu bringen und Menschen die Schwellenangst vor der Kunst zu nehmen - und andererseits professionellen Künstlerinnen und Künstlern die Chance zu bieten, für einen gewissen Zeitraum in diesem...

Der Andrang war auch heuer groß. | Foto: Gemeinde Unterfrauenhaid

Unterfrauenhaid
Ferienbetreuung erfreute sich erneut großer Beliebtheit

Ferienbetreuung war ein großer Erfolg. UNTERFRAUENHAID. In den ersten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien erfreute sich die von der ÖVP Unterfrauenhaid initiierte Ferienbetreuung erneut großer Beliebtheit. Am letzten Tag der ersten zwei Ferienbetreuungswochen haben die ÖVP-Gemeinderäte den Kindern und Betreuern wie in den Vorjahren wieder eine kalte Nachspeise gesponsert. Zudem lud Bürgermeister Thomas Niklos die kleinen Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen ein, um die ereignisreichen...

Die "Kabarett am See"-Intendanten Flo & Wisch mit Burgenlands Kabarettpreis-Sieger 2022, Romeo Kaltenbrunner und Alfons Haider (v.l.n.r.) | Foto: Sandra Koeune

Interview mit Flo & Wisch
Burgenländischer Kabarettpreis am 16. September in Oggau

Vom 15. bis 24. September wird Oggau wieder das Zentrum der Kabarettszene. Die RegionalMedien Burgenland haben mit den beiden Intendanten Florian Roehlich und David Krammer alias Flo und Wisch über das Format "Kabarett am See" und über den "Burgenländischen Kabarettpreis 2023" gesprochen. RegionalMedien: Was erwartet die Gäste bei "Kabarett am See"?Flo: Ehrlich, so viel und so tolles, wie noch nie in der Vergangenheit. Wir haben ein ganz tolles Line Up zusammengestellt, dieses Jahr kommen in...

In Lackendorf fand kürzlich ein Familienfest für BILLA und BILLA PLUS Mitarbeiter sowie für deren Familien statt. | Foto: BILLA AG

Als Dankeschön
BILLA veranstaltet Familienfest in Lackendorf

Mit Familienfesten bedankt sich BILLA und BILLA PLUS bei niederösterreichischen, burgenländischen und ungarischen Mitarbeitern für ihren Einsatz. Kürzlich fand ein solches Fest auch in Lackendorf statt. LACKENDORF. Rund 260 Besucher waren am 16. Juli in Lackendorf mit dabei. Während die Erwachsenen nach dem Sektempfang das Sommerwetter und kulinarische Köstlichkeiten genossen, tobten sich die Kinder in zwei Hüpfburgen aus, ließen ihrer Kreativität in der Malecke freien Lauf und gaben bei einem...

Der Seniorenbund begab sich kürzlich auf Pilgerreise. | Foto: Seniorenbund Neckenmarkt
6

Pilgerfahrt
Seniorenbund pilgert nach Mariazell

Der Seniorenbund Neckenmarkt war kürzlich auf Pilgerfahrt in der Steiermark. NECKENMARKT/MARIAZELL. Über 30 Seniorinnen und Senioren aus Neckenmarkt, Haschendorf und Ritzing pilgerten kürzlich nach Mariazell. Ausgestattet mit Frühstücksjause als Wegzehrung ging es direkt nach Mariazell. Paula Haller und Maria Wieder stimmten die Beteiligten dabei auf den feierlichen Gottesdienst ein. Nach der feierlichen Messe und einer Andacht in der Basilika des europaweit bekannten Wallfahrtsortes fand die...

50 Jahre jung - Musikverein Deutschkreutz
Video 86

Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik
50 Jahre Musikverein Deutschkreutz

Der  Musikverein Deutschkreutz feierte sein 50jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest ganz im Zeichen der Blasmusik. DEUTSCHKREUTZ. Blasmusik ist in Deutschkreutz schon seit weit über 100 Jahren beliebt. Bereits im Jahre 1882 wird erstmals die Teilnahme einer Blasmusikkapelle aus diesem Ort an einem Wertungsspiel in Sopron urkundlich erwähnt, kann man auf der Homepage des Musikvereins erfahren. 1973 wurde dann der heutige Musikverein bzw. die Blasmusikkapelle Deutschkreutz...

Gemeinsame Zeit im Frühmittelalterdorf - auch für entspanntes Proben mit Kapellmeister Wiedenhofer | Foto: MV Heimatklänge Draßmarkt
6

Teambuilding Days im Frühmittelalterdorf
Jugendensemble des Musikverein Heimatklänge Draßmarkt auf Abenteuer-Tour

Für zwei Ferientage ließen sich die jungen Musikerinnen und Musiker aus Draßmarkt auf ein echtes Abenteuer ein. DRASSMARKT/UNTERRABNITZ. Gemeinsam mit Organisatorin Leona Rathmanner und Kapellmeister Manfred Wiedenhofer zogen die Kinder und Jugendlichen mit Schlafsack und Instrumenten ins Frühmittelalterdorf in Unterrabnitz ein. Gewitter überstandenDort überstand die Gruppe sogar gemeinsam das große Gewitter der vorigen Woche. Es wurde selbst Brot gebacken, am Lagerfeuer gespielt und gesungen...

Iren Buczolich, Djurdjica Kuzmits und Luisa und Franz Fleischhacker waren an der Rettungs-Aktion beteiligt. Unterstützt wurden sie von Gemeindearbeiter Felix Zvonarich.
20

12 Tage und über 70 Kilometer Wanderung
Odyssee von 10 Schafen findet Happy End in Kr. Minihof

„Dienstag in der Früh habe ich bei uns im hinteren Garten eine Gruppe Schafe enteckt. Vor dort sind sie dann aufs Nachbargrundstück, den Alten Pfarrhof, gelaufen“, berichtet Nachbarin Iren Buczolich vom Beginn eines Tages, der noch aufregend werden sollte. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Alten Pfarrhof drängten sich die Tiere dann etwas verschreckt auf der großen Musical-Bühne zusammen und machten sich aber bald schon entspannter und in aller Ruhe über das saftige Gras in dem großzügigen Gelände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.