HAKA-Workshop in Lockenhaus
"Ein Workshop gefüllt mit Energie und Kraft!"

- „Es ist ein Schrei nach Frieden und Heilung in dieser zerbrochenen Welt!„ soll der Krafttanz zum Ausdruck bringen.
- hochgeladen von Vanessa Wittmann
"Freiheit ist wenn Du die Energie des Lebens spürst." Vom 11. bis zum 13. August 2023 fand in Lockenhaus ein intensiver HAKA-Workshop statt, der TeilnehmerInnen aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen anzog.
Traditionelle Maori-Tanzform
LOCKENHAUS. HAKA, was für "Haka Aotearoa Kapa Awarua" steht, ist eine traditionelle Maori-Tanzform aus Neuseeland, die nicht nur kulturelle Bedeutung hat, sondern auch weltweit als kraftvolle Performance-Kunst bekannt ist. Der Workshop bot den Teilnehmern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des HAKA einzutauchen, seine Geschichte zu verstehen und die körperliche und emotionale Intensität dieser Tanzform zu erleben. Das dreitägige Event fand im alten Kloster in Lockenhaus statt, die den perfekten Rahmen für das intensive Training bot.
Friede ernährt, Unfriede verzehrt
"Es ist ein Schrei nach Frieden und Heilung in dieser zerbrochenen Welt!", betonte Maori-Ältester Toroa Aperahama. Ihm war besonders wichtig, dass jeder Mensch selbst seinen eigenen Begriff für Haka findet, wie "Krafttanz". Weiters war es ihm ein besonderes anliegen, dass die Teilnehmenden den Ursprung, die Bedeutung und die spirituelle Verbindung kennenlernen. Er machte die acht Teilnehmenden mit einen eigens von ihm geschriebenen Haka mit der traditionell überlieferten Kunstform der Maori bekannt. Der Respekt für das Maori Brauchtum liegt Toroa auch besonders am Herzen, dies kam im Workshop auch deutlich zum Ausdruck.
"Über Limitierungen herauswachsen"
Einer der Teilnehmer war David Leonartsberger, welcher sich zu einem Interview bereit erklärte. Auf die Frage, wie er zur traditionellen Maori-Tanzform aus Neuseeland kam, hatte er eine kleine Geschichte. "Durch eine Freundin erfuhr ich von HAKA. Ihr Lebensgefährte war durch "Power2Be" damit vertraut. Es beeindruckte mich sofort. Mir war es einfach wichtig der meine Limitierungen herauszuwachsen und durch den Krafttanz habe ich dies geschafft! Es ist eine kräftige und maskuline Choreographie die einem machtvoll fühlen lässt.", betonte der Niederösterreicher.
Beeindruckende Kraft und Emotionalität
Beim Ausüben des Tanzes war die enorme Kraft deutlich spürbar. Die Performance war von beeindruckender Kraft und Emotionalität geprägt, und man wurden förmlich in den Bann des Krafttanzes gezogen. Die stolzen Gesichter der TeilnehmerInnen nach der Aufführung zeigten von der intensiven Erfahrung und dem persönlichen Wachstum, das sie während des Workshops erlebt hatten. Der HAKA-Workshop in Lockenhaus war zweifellos eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten. Er ermöglichte den TeilnehmerInnen nicht nur das Erlernen einer faszinierenden Tanzform, sondern auch das Eintauchen in eine andere Kultur und die Entfaltung ihrer eigenen künstlerischen Ausdruckskraft. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Kunst und Kultur Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen können, um gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.