Kapplsitzungen Oberpullendorf
Eine saubere Vorstellung mit Lachgarantie, schaun Sie sich das an!

- Nehmen sich kein Blatt vor dene Mund: Josef Patek und Christel Schmid als altes Ehepaar
- Foto: Eva Maria Plank
- hochgeladen von Eva Maria Plank
Seit mehr als 30 Jahren unterhält die Faschingsgilde „Die Krebsler“ mit ihrem Faschingskabarett die Menschen aus nah und fern.
OBERPULLENDORF (EP). Die Premiere ging am Freitag im vollbesetzten Saal im Gasthaus Domschitz über die Bühne. Die Kapplsitzungen haben eine lange Tradition: bereits 1989 gab es das erste Kabarett, welches an einem einzigen Abend vorgestellt wurde. Inzwischen haben sich die Kapplsitzungen etabliert, sogar bei "Narrisch guat" zählt man längst zu den Stammspielern. Auch heuer wird bei den berühmt-berüchtigten Kabbarett-Sitzungen alles gnadenlos auf die Schaufel genommen, was Oberpullendorf, das Land und die Menschen das ganze Jahr über beschäftigt bzw. bewegt hat.
Saubere Leistung
Die "Schauspieler" der Gilde liefen bei der Premiere zu Hochform und zeigen durchwegs unterhaltsame, kurzweilige Sketches mit Lachgarantie.
Köstlich Christel Schmid, die beim "Planquadrat" Polizistin Trixi Fischer-Pochtler in breitem stooberisch Paroli bietet oder die "Vier Witwen", die allesamt auf der Suche nach einem neuen Mann sind. "Navratil und Pospischil" (Laci Horvath und Ella Lehner) sind sich auch heuer uneinig und beim "Krankenbesuch" zeigen Josef Patek, Adolf und Anneliese Schmucker, so wie alle der Kapplgilde-Crew, was schauspielerisch in ihnen steckt. Zu den Höhepunkten des Faschingskabaretts zählen immer wieder "Die Zigeuner". Heuer haben Adi, Pederl und Mario Nachtdienst in der Mitterpullendorfer Feuerwache – mit ihrer Performance treiben sie dem Publikum mit Sicherheit die Lachtränen in die Augen. Gespickt werden die Stücke mit Playback Liedern und der "tiefsinnigen" Büttenrede von Wolfgang Ehrenhöfer da bleibt kein Auge trocken.
Unser Fazit: eine saubere Leistung aller Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, pulai!
Weitere Spieltermine: Freitag, 7. 2. um 19.00 Uhr, Samstag, 8. 2. um 19.00 Uhr, Sonntag, 9. 2. um 16.00 Uhr, Montag, 10. 2. um 19.00 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.