Ungarisch-Unterricht mit Praxisbezug
HAK/HAS und Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein: Zusammenarbeit

- Dir. Sonja Hasler, Elisabeth Hausmann-Farkas (Radio OP), Christian Kantor, Prof. Henrietta Marinov-Klein und Markus Mohl freuen sich über die für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit
- Foto: HAK/HAS Oberpullendorf
- hochgeladen von Gesa Buzanich
OBERPULLENDORF. In der HAK/HAS Oberpullendorf wird neben Englisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Latein auch Ungarisch als Fremdsprache angeboten.
Im Rahmen des Ungarisch-Unterrichts unterstützen die Schülerinnen und Schüler seit Anfang des Jahres den Ungarischen Kulturverein in Oberpullendorf bei Veranstaltungen.
Außerdem werden sie sich als RedakteurInnen des Magazins Rólunk“ und bei Radio OP einbringen.
Wertvolle Praxis-Erfahrungen
„Wir wollen die ungarische Minderheit mit unseren Sprachkenntnissen unterstützen und dem Unterricht Praxisbezug geben“, betont Prof. Henrietta Marinov-Klein den gegenseitigen Gewinn aus der Zusammenarbeit, „Die Schülerinnen und Schüler bekommen durch die gemeinsamen Projekte neues Wissen über Kultur, Gegenwart und Geschichte der ungarischen Minderheit im Burgenland und können wertvolle Praxis-Erfahrungen in Eventorganisation Marketing und mit Medien machen.“
Gemeinsames Projekt
Als erstes gemeinsames Projekt unterstützt die HAK den Mittelburgenländischen Ungarischen Kulturverein bei der Organisation einer Fotoausstellung zum Thema „Ober- und Mitterpullendorf in alten Zeiten (ca. 1890 – 1950)“.
Dafür sichten und sortierten die Schülerinnen und Schüler historische Fotos aus alter Zeit, von Straßen, Plätzen, Gebäuden, und daneben auch Bilder des bäuerlichen Lebens und des ungarischen Brauchtums: Schulkinder und Theatergruppen, Volkstanzgruppen und ihre prächtigen Trachten. Mit den Bildern können die Jugendlichen einen Eindruck von dieser Zeit und der Geschichte der Region gewinnen.
Historische Fotoausstellung
Die Schülerinnen und Schüler werden die Bilder für die Ausstellung digital aufbereiten, Plakat und Einladung zweisprachig gestalten und auch bei der Durchführung der Vernissage am 21. April unterstützen (Musik: Jazzthat).
Die Ausstellung wird voraussichtlich vom 21.4. – 12.5. im Festsaal des Rathauses zu sehen sein.
HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
Radio OP
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.