HAS

Beiträge zum Thema HAS

Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl, wnsks-Geschäftsführer Peter Eckhart, Religionsprofessorin Helga Zintl und HAK/HAS-Direktor Engelbert Zwitkovits mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1CK beim Zukunftsgarten. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer
3

Akademiepark Wiener Neustadt
Der "Zukunftsgarten" besteht ein Jahr

Im Akademiepark Wiener Neustadt gibt es etwas zu bestaunen: Ein Jahr besteht der Zukunftsgarten der HAK/HAS auf der Picknickwiese. Die Pflanzen wachsen und gedeihen. Auch Stadtrat Franz Dinhobl überzeugte sich vom Erfolg. WIENER NEUSTADT. Auf der Picknickwiese im Akademiepark neben der Marillenwiese der Stadt Wiener Neustadt entstand in Zusammenarbeit mit der HAK/HAS Wiener Neustadt vor einem Jahr ein Zukunftsgarten. Dieser besteht aus einem Wüstenbeet und einem Mitteleuropabeet, in denen...

Das Team rund um MINT und Unternehmertum der Kitzbüheler HAK und HAS. | Foto: Eva Reifmüller
3

KitzHAK, Gütesiegel
KitzHAK erstmals mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Innovative Konzepte für junge Menschen aus Digitalisierung, Unternehmertum und Naturwissenschaften. KITZBÜHEL. Die Handelsakademie und Handelsschule Kitzbühel wurde erstmals mit dem  MINT-Gütesiegel 2025–2028 ausgezeichnet. Direktor Fritz Eller nahm die Ehrung in Wien persönlich entgegen – überreicht von Bildungsminister Christoph Wiederkehr und IV-Präsident Georg Knill. Das MINT-Gütesiegel würdigt Bildungseinrichtungen, die mit innovativen Konzepten junge Menschen für Mathematik, Informatik,...

1

Bildung mit Zukunft
HAS Ybbs: Schulzentrum Ybbs gewinnt bei Spruchkartenwettbewerb

Im Rahmen der COOL Biennale 2025 in Innsbruck, die unter dem Motto „Die digitale Anziehungskraft – Was Bildung jetzt leisten muss“ stattfand, hatten Schülerinnen und Schüler von COOL Schulen die Möglichkeit, sich künstlerisch auszutoben. Neben einer Keynote von Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer und zahlreichen Workshops zum Thema Digitalisierung und Bildung wurde ein Spruchkartenwettbewerb ausgeschrieben. Die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse Handelsschule nahmen im...

1

Bildung mit Zukunft
HAK/HAS YBBS: Fest der Verantwortung – 11 Jahre gelebte Gemeinschaft in Ybbs

Im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs versammelten sich rund 200 Personen, um das 11-jährige Bestehen des Projekts Verantwortung (VERA) der 1. Klassen der Handelsakademie und der Handelsschule sowie den Abschluss des VERA-Projekts 2025 beim traditionellen Fest der Verantwortung zu feiern. Die Organisation und Durchführung des Projekts sowie des Festes lag in den Händen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 1AK, 1AS und 1BK, unterstützt von ihren Lehrkräften: Helga Geyrecker, Doris...

1 4

Bildung mit Zukunft
Betriebspraktikum der Handelsschule Ybbs – Sprungbrett in den Beruf

Am Mittwoch, dem 9. April, fand im Schulzentrum Ybbs (HAK/HAS und IT-HTL) die Abschlussveranstaltung zum Betriebspraktikum der 3. Klasse Handelsschule statt. Jeweils ein halbes Jahr in der 2. und 3. Klasse arbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen Tag pro Woche in den verschiedensten Betrieben und Institutionen der Region. Dabei lernten sie die Betriebe näher kennen und konnten erste Berufserfahrungen sammeln. Die Schülerinnen und Schüler zogen vor zahlreichen Ehrengästen und...

3

Innovative Schule
Schulzentrum Ybbs - HAK,HAS und IT-HTL: Vorlesetag 2025 – Eine liebgewordene Tradition

Auch heuer nutzten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Handelsschule die Gelegenheit, am Vorlesetag 2025 im Kindergarten I gemeinsam vorzulesen. Diese bereits liebgewordene Tradition bereichert Jahr für Jahr beide Seiten – sowohl die Leserinnen und Leser unserer Schule als auch die Zuhörerinnen und Zuhörer des Kindergartens I. Abschließend wurden gemeinsam Lesezeichen gebastelt – ein kreativer Abschluss eines schönen Vormittags.

1 3

Bildung mit Zukunft
Verantwortungsprojekte (VERA) an der HAK und HAS Ybbs an der Donau

Die VERA-Projekte 2024/2025 neigen sich leider schon wieder dem Ende zu … Im Laufe des Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie und Handelsschule Verantwortung übernommen – für sich selbst, für andere und für die Gesellschaft. Das Engagement für die Gesellschaft wird in den Gegenständen Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz sowie Deutsch geplant und reflektiert. VERA basiert auf der Unterrichtsmethode „Lernen durch Engagement“. Die Schülerinnen und Schüler haben die...

Die Klassen 2AK und 2CK der BHAK/BHAS Gänserndorf besuchten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Münzer Bioindustrie GmbH im Ölhafen Lobau. | Foto: BHAK/BHAS Gänserndorf
4

Gänserndorf
Ein Blick hinter die Kulissen der Münzer Bioindustrie

Die Klassen 2AK und 2CK der BHAK/BHAS Gänserndorf hatten im Rahmen einer Betriebsbesichtigung die Gelegenheit, die Münzer Bioindustrie GmbH im Ölhafen Lobau kennenzulernen. GÄNSERNDORF. Begleitet von ihren Lehrerinnen Christine Vavra und Lisa-Marie Kranz erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Abläufe eines österreichischen Unternehmens, das aus Altspeiseöl hochwertigen Biodiesel gewinnt und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Wie wird gebrauchtes Speiseöl in...

Am Foto: Blessing Mannhart, Anastasia Onica, Nikolaus List, Julia Plomberger. | Foto: HAK.HAS Neumarkt
3

HAK und HAS Neumarkt
Schüler gründen Alumni-Club in Neumarkt

In Neumarkt haben vier angehende Maturantinnen und Maturanten einen Alumni-Club gegründet. Perfektes Timing, denn kommende Woche findet ein großes Alumni-Event in der Neumarkter Schule statt.  NEUMARKT. Im Frühjahr erhielten vier Schüler der HAK.HAS Neumarkt die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Alumni-Club für die Schule zu kreieren. "Das Ziel ist es, die Absolventen besser mit der Schule zu vernetzen, den Austausch untereinander zu fördern und gleichzeitig auch den neuen...

2:44

Tonight We Shine
9. Schulball der BHAK/BHAS Oberpullendorf

Die Matura- und Abschluss-Klassen der HAK/HAS Oberpullendorf feierten eine fantastische Ballnacht im Sporthotel Kurz. OBEPRULLENDORF. Das zweite Wochenende in Folge wurde die Eventhalle Kurz zum großen Ballsaal. "All  Eyes On Us - Tonight We Shine" war das Motto des Abends und strahlend zeigten sich auch die MaturantInnen und HandelsschülerInnen der Abschlussklasse. Von der gelungenen Polonaise bis zur spritzigen Mitternachtseinlage zeigten sie, was in ihnen steckt. Schulsprecherin Arta Bulliqi...

Die Klasse 2DK mit dem EVN Team Machete | Foto: EVN
2

HAK Waidhofen
Workshop zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Waidhofen haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. WAIDHOFEN/THAYA. EVN-Workshopleiter Machete erklärte, was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer davon profitiert. Am Ende des Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Fake News schützen können, woran sie erkennen, dass...

Die AbsolventInnen mit ihren ProfessorInnen Mag. Jürgen Müller, Mag. Gesa Buzanich, Mag. Manfred Wiedenhofer, Mag. Nicole Prandl, Mag. Stefanie Fleck-Fleischhacker, Mag. Jennifer Radnasich und Mag. Beate Heinrich sowie Dir. Mag. Sonja Hasler und Klassenvorständin Mag. Ramona Hedl.
54

Emotionaler Abschied
Feierliche Zeugnisübergabe der Handelsschul-AbsolventInnen

Die frischgebackenen AbsolventInnen der Handelsschule Oberpullendorf wurden im Rahmen einer Feier verabschiedet. OBERPULLENDORF. Nicht nur die MaturantInnen hatten in den letzten Wochen herausfordernde Prüfungen abzulegen, auch die SchülerInnen der 3. Klasse der Handelsschule stellten sich erfolgreich ihren Abschlussprüfungen. Die Handelsschule bietet eine 3-jährige Berufsausbildung und setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen kaufmännische Kompetenzen und Office Management,...

2 5

Fest der Verantwortung
SchülerInnen der HAK/HAS Ybbs lernen Verantwortung übernehmen

Im Festsaal des Therapiezentrums in Ybbs kamen rund 200 Personen zusammen, um das 10-jährige Jubiläum des Projekts Verantwortung (VERA) zu feiern und gleichzeitig den Abschluss des VERA-Projekts 2024 mit dem Fest der Verantwortung zu begehen. Die Organisation und Begleitung dieser Feierlichkeit wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1AK, 1AS und 1BK sowie dem Lehrkräfteteam bestehend aus Gabriele Erber, Jürgen Feyrer, Helga Geyrecker, Jennifer Hochstöger, Gertrude Lackner, Doris...

1 3

Soziales Engagement am Schulzentrum Ybbs
Projekt VERA – Verantwortung erleben und erfahren

Neben der fachlichen Ausbildung wird auch die soziale Bildung am Schulzentrum Ybbs groß geschrieben. In allen ersten HAK und HAS Klassen durchlaufen die SchülerInnen das Projekt Verantwortung, kurz genannt VERA. Dabei wird mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Institutionen in Ybbs, darunter dem Sonderpädagogischen Zentrum, den Kindergärten I und II, dem Pflegeheim, der Sportmittelschule, dem Therapiezentrum, der Volksschule sowie mit dem Soogut-Markt in St. Pölten zusammengearbeitet....

Künstliche Intelligenz wird in der Unterrichtsarbeit maßgebliche Auswirkungen haben. | Foto: HAK/Mitteregger
2

BHAK/BHAS Kitzbühel
BHAK/BHAS Kitzbühel ist Pilotschule für KI

Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung; Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung in KitzHAK/HAS erkunden. KITZBÜHEL. Die BHAK/BHAS Kitzbühel wurde als einzige Schule im Bezirk und als eine von zwölf Schulen in Tirol ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Österreichweit sind es 100 Schulen für alle Altersgruppen. Diese Initiative des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung zu erkunden und...

Die 2. Klasse der Praxis-HAS gemeinsam mit Direktor Mag. Friedrich Hellmayr.  | Foto: Foto: HAS Schwaz
2

Wirtschaft
Schnuppertage: HAS-Schüler sammelten Praxiserfahrungen

In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien öffnete die Praxis-HAS Schwaz den klassischen Unterricht an der Schule für eine tolle Erfahrung: die Schnuppertage. Diese Initiative bot den Schüler:innen der 2. Klasse Praxis-HAS die wertvolle Gelegenheit, einen Blick über den Tellerrand der kaufmännischen Berufe hinauszuwerfen und in unterschiedlichste Berufszweige einzutauchen. SCHWAZ (red9. Unternehmen von Innsbruck bis Kufstein hießen die Schüler:innen herzlich willkommen und gewährten ihnen...

Die Modeschau war das abschließende Highlight des Tages
Video 135

Soft Skills im Mittelpunkt
10 Jahre Business Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

"Wir möchten unsere Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Geschäftswelt vorbereiten", so Organisatorin Prof. Kraly-Stinakovits, „und da gehören Bewerbungstraining und Smalltalk beim Geschäftsessen ebenso dazu, wie situationsgerechtes Verhalten und gepflegtes Erscheinungsbild." OBERPULLENDORF. Bereits zum 10. Mal organisierte Prof. Kraly-Stinakovits heuer für die Schüler:innen der HAK und HAS den beliebten Business-Day. Vielseitiges ProgrammDas Programm des Tages, an dem alle...

Sich ein Bild vom Schulleben machen und vielleicht ein Stück der eigenen Zukunft mitnehmen, das können Interessierte beim Tag der offenen Tür am 17. Jänner. | Foto: E. Mitteregger, BHAK/BHAS
2

HAK/HAS Kitzbühel
HAK und HAS Kitzbühel laden zum Tag der offenen Tür

Mach dir ein Bild von uns und entdecke deine Zukunft! Am Mittwoch, 17. Jänner, ist Tag der offenen Tür von KitzHAK und KitzHAS. KITZBÜHEL, BEZIRK. Sich selber ein Bild von der möglichen Zukunft an der Kitzbüheler HAK, IT-HAK und HAS machen - unter diesem Motto steht der Tag der offenen Tür am Mittwoch, 17. Jänner, an der BHAK und BHAS Kitzbühel von 8 bis 13 Uhr. Am Abend vorher, am Dienstag, 16. 1., 18 Uhr, gibt es einen exklusiven „Preview“(Infoabend) für interessierte Eltern, die sich einen...

Die Schule mit Wirtschaftskompetenz
Video 98

Wirtschaftskompetenz & Wertschätzung
HAK und HAS Oberpullendorf präsentierte ihr Angebot am Abend der offenen Tür

„Wir bieten internationale Wirtschaftskompetenz mit vielen Projekten im In- und Ausland. Dazu kommt ein Angebot von 6 Fremdsprachen inklusive Latein und ein Focus auf Entrepreneurship-Education, für den wir erst kürzlich wieder ausgezeichnet wurden. Und bei uns gibt es – in einer HAK/HAS nicht selbstverständlich - sogar kreative Angebote, wie Mediendesign oder Fotobearbeitung“, stellt Direktorin Hasler das Angebot der HAK und HAS Oberpullendorf vor. „Ein wertschätzender Umgang miteinander ist...

Der Motto-Tag zu Halloween war ein Erfolg  | Foto: HAK OP
12

Ein wenig Horror darf sein
Motto-Tag „Halloween“ in der HAK/HAS

Kurz vor den Herbstferien ging es in der HAK/HAS ganz schön gruselig zu. OBERPULLENDORF. Schulsprecherin Arta Bulliqi und ihr Team haben sich für das laufende Schuljahr vorgenommen, regelmäßig zu unterschiedlichen Themen Motto-Tage in der Schule zu organisieren. Ihr Ziel ist es, mit den gemeinsamen Aktivitäten die Schulgemeinschaft zu stärken. Idee gut angekommenAls erstes haben die Schülervertreterinnen Ende Oktober mit einem Halloween-Tag durchgestartet. Die Idee ist bei SchülerInnen und auch...


Zahlreiche regionale und überregionale Firmen und Institutionen stellten in der KitzHAK vor. | Foto: KitzHAK
2

HAK/HAS Kitzbühel, Karrieretag
Karrieretag für 200 zukünftige Absolventen der KitzHAK

Jobs & Challenges 2023 – Karrieretag für künftige Absolventen der Kitzbüheler HAK/HAS. KITZBÜHEL. Die Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule stellten vor - aber nicht sich selbst. Kurz vor den Herbstferien ermöglichte es die Schule fast 30 Partnerinnen und Partnern, dass diese sich beim Karrieretag Jobs & Challenges@KitzHAK/KitzHAS persönlich und direkt vorstellen konnten. Über 200 zukünftige AbsolventiInnen, aber auch die möglichen PraktikantInnen ab der 3. Klasse, nutzten die...

Handy-Nacken anschaulich erkärt
6

Rechtzeitig vorbeugen
HAK/HAS: Initiative für die Rückengesundheit

Handy, Notebook, PC, Schule, Netflix… unsere Jugendlichen sitzen viel zu viel und bewegen sich zu wenig. Viele klagen schon jetzt über Verspannungen und Kopfschmerzen. OBERPULLENDORF: Rückenprobleme sind die Volkskrankheit Nummer Eins. Um bei den Schüler:innen mehr Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen, fand daher für die 2. bis 5. Klassen der HAK und HAS Oberpullendorf eine Infoveranstaltung mit Physiotherapeuten Jürgen Kirnbauer statt. Bevor es weh tutKirnbauer erklärte anschaulich...

Direktor Johann Karner mit Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: Tamara Wendtner
2

Margareten
Kaufmännische Schulen Wien veranstalteten ersten Karrieretag

Kürzlich veranstalteten die kaufmännischen Schulen des Berufsförderungsinstituts (BFI) in der Margaretenstraße ihren ersten Karrieretag. Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunftsperspektiven erkunden" stellten sich acht Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. WIEN/MARGARETEN. Was man mit einem Abschluss der Handelsschule (HAS), Handelsakademie (HAK) oder einer kaufmännischen Abendschule alles machen kann, durften kürzlich die Schülerinnen und Schüler in der Margaretenstraße 65 selbst...

NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum ernennt Birgit Raab-Pfisterer offiziell zur Direktorin.  | Foto: Michalka
25

Bruck an der Leitha
Höhenflug: business education Bruck feiert Jubiläum

In Bruck an der Leitha feiert die Handelsakademie (HAK) ihr 50-jähriges und die Handelsschule (HAS) ihr 60-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde Schulleiterin Birgit Raab-Pfisterer offiziell vom NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum zur Direktorin der "business education Bruck an der Leitha" ernannt.  BRUCK/LEITHA. Steigen Sie ein, klappen Sie Ihre Tische hoch, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Flug durch die Geschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.