Soft Skills im Mittelpunkt
10 Jahre Business Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

- Die Modeschau war das abschließende Highlight des Tages
- hochgeladen von Gesa Buzanich
"Wir möchten unsere Schüler:innen bestmöglich auf die Herausforderungen der Geschäftswelt vorbereiten", so Organisatorin Prof. Kraly-Stinakovits, „und da gehören Bewerbungstraining und Smalltalk beim Geschäftsessen ebenso dazu, wie situationsgerechtes Verhalten und gepflegtes Erscheinungsbild."
OBERPULLENDORF. Bereits zum 10. Mal organisierte Prof. Kraly-Stinakovits heuer für die Schüler:innen der HAK und HAS den beliebten Business-Day.
Vielseitiges Programm
Das Programm des Tages, an dem alle Schüler:innen business-like gekleidet in die Schule kommen, reicht vom Training im Krawatten-Binden in den ersten Klassen bis zum Business-Frühstück des 5. Jahrgangs mit Absolvent:innen der HAK, die von ihrem beruflichen Werdegang in unterschiedlichen Unternehmen berichten.

- Absolvent:innen berichteten von ihren Erfahrungen in der Arbeitswelt
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Unternehmen stellen sich vor
Im Rahmen von Vorträgen und Workshops stellten sich Unternehmen wie BDO Eisenstadt, Raiffeisenbank, GRAWE und Gneist Consulting vor. AK und AMS Oberpullendorf gaben wertvolle Bewerbungs-Tipps, die Apotheke „Zum Mohren“ dazu passend Tipps für ein gepflegtes Äußeres.
Dazu kamen Workshops wie „Check die Marke“, „Do`s and Dont`s“ international oder business-adäquate Kleidung. Der Wettbewerb "Bestgekleidete Klasse", richtiges Verhalten bei Tisch standen ebenfalls am Programm.

- Richtiges Verhalten bei Tisch wurde geübt
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Modeschau
Ein abschließendes Highlight war auch heuer wieder die Business-Modeschau in Kooperation mit dem Modeunternehmen Fussl.
Dabei wagten sich Schüler:innen selbst auf den Laufsteg und Kiara, Tina, Elias und Florian präsentierten für die Berufswelt passende und unpassende Outfits, sowie kleine Tricks mit denen man sich nach Feierabend schnell umstylen kann.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Schüler:innen vorbereiten
Direktorin Sonja Hasler bekräftigte im Gespräch, dass ein wichtiges Anliegen des Business-Day sei, die Schüler:innen ganz bewusst auf die Bedeutung wirtschaftlicher Soft Skills und des passenden Auftretens aufmerksam zu machen.
„Außerdem liegen uns natürlich enge Kontakte zur regionalen Wirtschaft sehr am Herzen. Ganz besonders wertvoll ist es für die Schüler:innen, wenn an diesem Tag Absolvent:innen unserer Schule zurück kommen und von ihrem eigenen beruflichen Werdegang und ihren persönlichen Erfahrungen in den verschiedensten Unternehmen berichten. Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses wichtige Engagement“, so Direktorin Hasler.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.