B 62: Diskussion um LKW-Fahrverbot durch Orte

Mag. FH Susanne ZACH, DI Johannes FORAUER, DI NR Niki BERLAKOVICH, Vbgm. Georg DILLHOF, Josef SPANITZ. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Mag. FH Susanne ZACH, DI Johannes FORAUER, DI NR Niki BERLAKOVICH, Vbgm. Georg DILLHOF, Josef SPANITZ.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

HORITSCHON/UNTERPETERSDORF (EP). "Die Bürger von Horitschon - Unterpetersdorf leiden unter dem Schwerverkehr, der durch beide Ortsteile führt. Daher wurde bereits 2015 gefordert, dass zwischen dem Grenzübergang Deutschkreutz und dem Beginn der S31 ein Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge über 7,5 t höchstzulässiges Gesamtgewicht verordnet wird", so ÖVP Gemeindeparteiobmann Emmerich Kohlmann.

Gespräche

Das Fahrverbot soll dazu führen, dass der Schwer- bzw. Transitverkehr auf die B61a umgeleitet werden soll. Die ÖVP Horitschon-Unterpetersdorf hat im Jahre 2015 bereits einen Antrag für ein Fahrverbot für LKW`s über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht an den Gemeinderat eingebracht. Die SPÖ brachte damals einen Abänderungsantrag ein und forderte Gespräche mit den Nachbargemeinden und den Verantwortlichen.
"Diese Gespräche fanden statt – es gab auch eine Bürgerversammlung zu diesem Thema. Zudem wurden zwei Verkehrszählungen durchgeführt." Die ÖVP brachte nach der Fertigstellung der B 61a jetzt neuerlich einen Antrag im Gemeinderat ein. Dieser wurde wieder durch einen Änderungsantrag der SPÖ verhindert. Gemeindeparteiobmann Emmerich Kohlmann (ÖVP): „Will man da etwas ‚totzählen‘? In Wahrheit will die SPÖ keine Verkehrsentlastung für die Bürger, da die offensichtlich von anderen Stellen nicht gewünscht ist. Schade, dass hier Parteiinteressen vor dem Wohl aller stehen.“

Besprechungstermin

Dies lässt Bürgermeister Peter Heger nicht so stehen, er nehme die Anliegen der Bürger sehr ernst und weist die Vorwürfe in dieser Sache säumig zu sein, aufs Schärfste zurück. "Dem Antrag der ÖVP-Fraktion konnte keine Zustimmung erteilt werden, da die Auswirkungen der Eröffnung der B61a im letzten Verkehrszählergebnis nicht berücksichtigt werden konnten." Zwei Verkehrszählungen wurden bereits durchgeführt, dabei war das Aufkommen besagter LKW´s um 64% rückläufig.
"Da auch die Interessen der Anrainergemeinden zu berücksichtigen sind, wurde im Abänderungsantrag der SPÖ-Fraktion beschlossen, dass bis Ende Oktober ein gemeinsamer Besprechungstermin mit allen Beteiligten zu terminisieren ist."

Mag. FH Susanne ZACH, DI Johannes FORAUER, DI NR Niki BERLAKOVICH, Vbgm. Georg DILLHOF, Josef SPANITZ. | Foto: Foto: privat
Bürgermeisiter Peter Heger wehrt sich. | Foto: Foto: privat
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.