„Lass die Sau raus“
Der neue Tier-Podcast direkt aus Weppersdorf

- Elisabeth und Andreas Nussbaumer mit den beiden Eseln Mateo und Igor.
- Foto: Jessica Geyer
- hochgeladen von Jessica Geyer
Was haben Katzen und Schweine gemeinsam und sind Esel wirklich so stur? Wie ist es eigentlich, mit so vielen Tieren zusammen zu leben? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Andreas und Elisabeth Nussbaumer nun in ihrem neuen Audioformat "Lass die Sau raus“ auf den Grund.

- Im neuen Podcast wird sprichwörtlich "die Sau rausgelassen".
- Foto: Jessica Geyer
- hochgeladen von Jessica Geyer
WEPPERSDORF. Manch einer kennt die Nussbaumers bereits durch ihren Lebenshof „Hof Sonnenweide“, den die beiden vor 12 Jahren in Weppersdorf aufgebaut haben. Rund 150 Tiere haben hier ihr Zuhause gefunden und können ein unbeschwertes Leben genießen.

- Rund 150 Tiere aller Art haben in Weppersdorf ihr Zuhause gefunden.
- Foto: Jessica Geyer
- hochgeladen von Jessica Geyer
Wie es dazu kam
„Meistens weiß man über die sogenannten Nutztiere nicht viel mehr, als wie sie schmecken. Deswegen haben wir uns gedacht: machen wir doch einfach einen Podcast und klären unsere Zuhörerinnen und Zuhörer über die Tiere und deren Persönlichkeit, aber auch über die wunderbare Welt der Natur auf“, so Andreas Nussbaumer. Jeden Donnerstag wird nun offiziell „die Sau rausgelassen“, wie Andreas den Titel des Podcasts erklärt.

- Der Podcast soll das Bewusstsein der Zuhörer schärfen.
- Foto: Jessica Geyer
- hochgeladen von Jessica Geyer
Für dieses Format werden auch immer wieder Experten zu den verschiedensten Themen eingeladen. „Wir hatten unter anderem schon Stefan Scheidl, Leiter des Wiener Tierschutzhauses und Ullrich Kettner, den Obmann der Eselrettung zu Gast“, so Elisabeth Nussbaumer. Aber nicht nur Experten kommen zu Wort, Andreas und Elisabeth beantworten auch Fragen, die ihnen häufig von Besuchern gestellt werden. Zu hören gibt es das Audioformat überall, wo es Podcasts gibt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.