Hänsel und Gretel im Lisztzentrum

- hochgeladen von Eva Maria Plank
RAIDING. Die Grimm Märchenspielern lassen Kinder am Schicksal des verstoßenen Geschwisterpaares teilhaben. Das auf Geschichten der Gebrüder spezialisierte Ensemble der jungen Berliner Kulturagentur Franzhans 06 Ltd. beflügelt die Fantasie über Kostüme, simple Kulissen und eigens komponierte Musik.
Über das Märchen
Hänsel und Gretel werden von der Stiefmutter im dunklen Wald ausgesetzt. Zunächst gelingt es dem klugen Hänsel durch bereitgelegte Steine, die im Mondschein leuchten, den Weg zurückzufinden. Da die Eltern sehr arm sind und die Stiefmutter auf ein besseres, schöneres Leben ohne die Kinder hofft, bringt sie die beiden am Tage darauf noch tiefer in den Wald. Das Geschwisterpaar ist nun verloren, findet aber bald ein wunderschönes Lebkuchenhaus, dessen Bewohnerin sich schnell als Waldhexe entpuppt, die den Kindern nicht nur Gutes will. Doch Hänsel und Gretel tricksen die böse Hexe aus.
Die Grimm Märchenspieler führen die charakterstarken Figuren in herrlicher Lebendigkeit durch die Szenerie. Ob im Glanz von Leckereien oder in der Dunkelheit des Waldes: Die Erzählung wird musikalisch und tänzerisch untermalt und sorgt für den einen oder anderen Lacher auf den Rängen.
Im alten Spiel aus Gut und Böse zeigt das Ensemble mit „Hänsel und Gretel“ zudem wichtige Werte auf, wie Urvertrauen ins Leben haben, ebenso Güte, Stärke und Mut.
Über das Ensemble
Die junge Berliner Kulturagentur Franzhans 06 Ltd. nennt das Schauspielensemble der Grimm Märchenspieler e.V. eine Herzenssache. Die fünfköpfige Truppe tourt seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Inszenierungen durch ganz Deutschland und Österreich und ist auf märchenhafte Unterhaltung spezialisiert. Die Musik, die Lieder und Tänze sind eine einzigartige Zutat in der traditionellen Dramaturgie der grimmschen Literatur.
Nicht zuletzt verfolgt das Ensemble den zeitgemäßen und wichtigen pädagogischen Auftrag, das kindliche Gefühl für den Wert wahrer Menschlichkeit zu stärken. Deshalb präsentieren die Grimm Märchenspieler die Geschichte der Gebrüder Grimm kindgerecht und anspruchsvoll. Hierfür verwenden sie authentische Kostüme und simple Kulissen, die die Fantasie vielmehr anregen als sie zu überladen. So bleibt die Poesie der Erzählungen erhalten und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird die Möglichkeit gegeben, das Märchen individuell zu erleben und zu verstehen. Begleitet von eigens komponierter Musik bleibt das Ensemble sehr nah an den Geschichten und präsentiert echtes Theater.
Samstag, 17. Oktober 2015, 15 Uhr, Lisztzentrum Raiding
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.