Ceramico Stoob investiert
Keramikfachschule bekämpft Fachkräftemangel

- Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchte die Ceramico GmbH in Stoob, wo der neue Ceramico Campus entsteht.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Das Burgenland geht mit der Gründung der Ceramico GmbH an der Keramikfachschule Stoob einen entscheidenden Schritt, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk entgegenzuwirken. Seit Dezember 2021 wird an einem umfassenden Bildungscampus gebaut, der nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern auch ein Zentrum für Forschung, Produktion und Dienstleistungen sein wird. Ziel ist es, die Berufe des Keramikers, Hafners und Fliesenlegers zu stärken und wieder attraktiver zu machen.
STOOB. Die Neuausrichtung der Keramikschule Stoob umfasst moderne bauliche Maßnahmen sowie einen überarbeiteten Lehrplan, der die handwerklichen Berufe zukunftsfit machen soll. Bereits jetzt sind die Bauarbeiten für die neuen Werkstätten im vollen Gange, deren Fertigstellung für den Sommer 2025 geplant ist. Diese Werkstätten bieten hochmoderne Flächen für die Berufsschule und Keramikfachschule sowie Technik- und Produktionsräume. Anschließend wird das alte Werkstattgebäude abgerissen, um Platz für ein neues, zweigeschossiges Schulgebäude zu schaffen. Dort werden bis zu 200 Schülerinnen und Schüler optimale Lernbedingungen vorfinden.

- Der Wirtschaftslandesrat beim Töpfern.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ingenieurbüro und Prüfstelle
Der Ceramico Campus wird jedoch mehr als nur eine Schule sein. Neben der Schul- und Erwachsenenbildung sind auch ein Ingenieurbüro mit Sachverständigendienst, eine Prüfstelle für den Fliesenverband und eine Keramikproduktion Teil des Campus. Diese umfassende Infrastruktur soll nicht nur die Ausbildung fördern, sondern auch die Forschung vorantreiben und innovative Ansätze für die Handwerksberufe entwickeln.
„Mit dem Ceramico Campus wollen wir den Standort Stoob als bedeutendes Ausbildungs- und Wirtschaftszentrum etablieren. Wir stärken nicht nur handwerkliche Berufe und sorgen für mehr Fachkräfte, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Burgenlands.“ Leonhard Schneemann, Wirtschaftslandesrat.

- Der Ceramico Campus mit Standort Stoob soll sich als bedeutendes Ausbildungs- und Wirtschaftszentrum etablieren.
- Foto: Landesmedienservice Burgenland
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Innovationszentrum Stoob
Stoob ist dabei nicht nur traditionell mit den Berufen Keramiker, Hafner und Fliesenleger verbunden, sondern wird durch die neue Ausrichtung auch zu einem Innovationszentrum, das globale Herausforderungen durch Forschung und Entwicklung aktiv angeht. „Der Ceramico Campus ist somit ein wesentlicher Bestandteil der Strategie, das Handwerk in der Region zu stärken und jungen Menschen zukunftssichere Berufsperspektiven zu bieten. Innovation und Handwerk gehen hier Hand in Hand, und der Campus wird langfristig ein wichtiger Motor für die burgenländische Wirtschaft und Gesellschaft sein,“ so Leonhard Schneemann.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.