Neues Leistungsangebot im Krankenhaus Oberpullendorf

- hochgeladen von Eva Maria Plank
Rheumatologe aus Güssing unterstützt Betreuung von PatientInnen in Oberpullendorf
OBERPULLENDORF. Im Krankenhaus Oberpullendorf gibt es ein neues Leistungsangebot: OA Dr. Rene Fallent, Rheumatologe aus dem Krankenhaus Güssing, betreut gemeinsam mit OA Dr. Gerald Eckhardt und Ass. Dr.in Lydia Kern PatientInnen mit rheumatischen Beschwerden. „Seit wenigen Wochen steht uns hier im Krankenhaus Oberpullendorf eine rheumatologische Spezialambulanz - und damit ein weiterer Vorteil des Internistischen Verbundes Mitte–Süd - zur Verfügung. Wir haben damit auf ein dringendes Bedürfnis der Patientinnen und Patienten reagiert“, erklärte dazu Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar.
Jeden Donnerstag wird in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr eine eigene Rheumaambulanz angeboten, in der nur Erstuntersuchungen durchgeführt werden. Terminvereinbarungen sind vormittags telefonisch unter 057979/ 34123 unbedingt notwendig, damit ausreichend Zeit für die Erstuntersuchung mit Blutabnahme und Röntgen zur Verfügung steht, wobei eine Überweisung der Hausärztin/des Hausarztes mitzubringen ist.
Landesrat Dr. Peter Rezar dazu: „Wir haben per 1. Dezember des Vorjahres Frau OÄ Dr.in Gendo zur Leiterin der Internen Abteilung vor Ort bestellt. Ihr Ziel ist das breite Leistungsspektrum, das hier geboten wird, auch weiterhin zu gewährleistet, auf dringenden Bedarf zu reagieren und - im Interesse der Patientinnen und Patienten, aber auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - die Organisation der Arbeitsabläufe zu verbessern. Es ist längst unmöglich, dass eine Internistin oder ein Internist auf allen internistischen Gebieten theoretisch und praktisch optimal agieren kann. Auch ist es unmöglich, in jedem Krankenhaus alle diese Möglichkeiten auf hohem Niveau anzubieten. Das Wissen und die Erkenntnisse vermehren sich explosiv. Deshalb ist es notwendig, dass sich die Ärztinnen und Ärzte spezialisieren, um diese Neuerungen zu bewältigen. Der organisatorische und informelle Zusammenschluss mehrerer Einheiten ermöglicht es aber, die Kräfte zu bündeln. Neben einer internistischen Basisversorgung, werden an den Standorten des Verbundes spezielle und weiterführende Fähigkeiten entwickelt und angeboten.“
Das Krankenhaus Oberpullendorf ist ein Standardkrankenhaus und genießt in der Bevölkerung eine äußerst hohe Akzeptanz. Im Krankenhaus Oberpullendorf, das rund 380 Personen einen Arbeitsplatz bietet, wurden im Jahr 2011 insgesamt 13.000 PatientInnen stationär aufgenommen und 20.000 PatientInnen ambulant behandelt. 65 % davon kommen aus dem Bezirk Oberpullendorf, ein Viertel aus anderen burgenländischen Bezirken und knapp 10 % aus den weiteren österreichischen Bundesländern - der Großteil aus Niederösterreich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.