Wenn die Kirchenglocken nach Rom fliegen ...
Ratschenkinder unterwegs im Bezirk Oberpullendorf

- Ratschenkinder unterwegs in Langeck
- Foto: Cornelia Gager
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Von Gründonnerstag bis zur Osternacht treten die Ratschen an die Stelle der Kirchenglocken.
BEZIRK. Ein bekannter Brauch rund um Ostern ist das Ratschen. Seit der Jahrtausendwende kennt man die Instrumente aus Holz, die einen unglaublichen Lärm machen. Früher waren sie der Ersatz für die Glocken, die der Legende nach am Gründonnerstag nach Rom fliegen und in der Osternacht zurückkommen. Die Ratschen wurden eingesetzt, um die Menschen an den Kirchgang zu erinnern. Heute erinnern vielerorts Kinder und Jugendliche mit dem Ratschen gehen an die Andachtszeiten vor Ostern und sammeln dabei auch Geld für den guten Zweck.
Ratschenfotos gesucht!
Wir wollen Fotos der diesjährigen Ratschenaktion auf meinBezirk.at und in der Printausgabe der BezirksBlätter Oberpullendorf veröffentlichen.
Schickt uns eure Fotos mit Angabe des Ortes und den Namen der abgebildeten Personen an: redaktion.oberpullendorf@regionalmedien.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.