Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
OBERPULLENDORF. Vor kurzem waren in der BHAK/BHAS Schüler und Lehrer aus vier Nationen zu Gast. Im Rahmen des ERASMUS+-Projekts „Energy Story“ setzen sich Schüler und Lehrer mit dem Thema Energieproduktion und Energieverbrauch in unserer Gesellschaft auseinander.
Exkursion
Beim Treffen in der BHAK/BAHS Oberpullendorf stand dabei Energiegewinnung aus Müll und Biomasse im Vordergrund. Schon im Vorfeld setzten sich die österreichischen Schüler mit diesem Thema auseinander und bereiteten es für die Gäste auf. Eine Exkursion führte die Projektgruppe ins Europäische Zentrum für erneuerbare Energie Güssing, die Dachorganisation für alle energierelevanten Aktivitäten in der Region Güssing. Die Schüler konnten direkt vor Ort das „Modell Güssing“ –Modell einer dezentralen Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien – kennenlernen und eine Biogasanlage besichtigen.
Klirrend kalt
Im Projekt werden als Informationsplattform und für die Dokumentation neue Medien und soziale Netzwerke genutzt - snapstories sind die "Geschichtenerzähler" der heutigen Zeit.
Die BHAK/BHAS SchülerInnen waren mit ihren Familien zugleich Gastgeber für die Partnerschüler und verlebten gemeinsam eine erlebnisreiche, klirrend kalte und informative Woche, während der die Jugendlichen sich kennen lernten, Kontakte knüpften, an dem gemeinsamen Projekt arbeiteten und viel Zeit miteinander verbrachten. Natürlich stand auch ein Ausflug in die Bundeshauptstadt Wien mit am Programm. Für die nächsten Projekt-Treffen werden die oberpullendorfer SchülerInnen innerhalb der kommenden eineinhalb Jahre nach Finnland, Irland, Deutschland und Tschechien reisen.
Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu. SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein. Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.