Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
OBERPULLENDORF. Wir alle lieben Tiere, aber Büffel, Tiger, Giraffe, Krokodil richtig zu buchstabieren, fällt oft schwer. Nicht so den Buchstabierprofis der NMS Oberpullendorf.
30 SchülerInnen stellten sich der Herausforderung und traten beim ersten Buchstabierwettbewerb an. Organisiert hatte den Bewerb der Literatur- und Leseklub der NMS Oberpullendorf. „Wir wollen die Freude am Lesen und an der Sprache fördern und wir wollen etwas für unsere MitschülerInnen tun“, war das einhellige Urteil der Bücherfreunde der Schule. Gesagt, getan. Nach einer sorgfältigen Vorbereitung fand der Wettbewerb im Festsaal der Schule statt. SchülerInnen im Alter von 10 bis 14 Jahren zeigten, dass sie die Herausforderung lieben und keine Angst vor Publikum und schwierigen Wörtern haben.
Den Bewerb eröffneten die SchülerInnen der ersten Klassen. Für sie waren Wörter wie Globus und Satellit eine Aufwärmrunde, richtig ins Schwitzen brachten sie aber dann Batterie und unwiderstehlich – und unwiderstehlich war auch ihre Begeisterung. Mit äußerster Konzentration und Ausdauer buchstabierten sie. Die Wörter wurden immer schwieriger – übrig blieb der Sieger: Auron Ljuta aus der 1kd.
Die SchülerInnen der zweiten Klassen konnten sich nicht entscheiden, heißt es nun „Schrotflinte“ oder doch „Schrottflinte“. Gewusst, wie es richtig geht, hat Chiara Kropfitsch, Schülerin der 2kd, sie war die strahlende Siegerin.
Die dritten Klassen starteten mit viel „Temperament“ und Alina Blazovich „beschämte“ ihre MitschülerInnen durch ihre überlegene Präsentation und ihre Sicherheit. Kein noch so schweres Wort konnte sie aus der Ruhe bringen.
Hymne und Zepter, fanden die SchülerInnen der vierten Klassen, seien einfach viel zu leicht. Wann werde es denn nun wirklich schwierig? Als auch noch Wörter wie „Beharrlichkeit“ und „Applaus“ die TeilnehmerInnen nicht aus der Ruhe bringen konnten, wusste die Jury, hier hat sie es mit echten Profis zu tun. Letztendlich gewonnen hat dann Laura Hafenscher aus der 4ud.
Zum Abschluss wurde auch ein Schulsieger ermittelt und Alina Blazovich konnte sich gegen ihren Mitstreiter behaupten. Sie wurde unangefochtene Schulsiegerin.
Die DeutschlehrerInnen stellten die Jury und achteten auf die korrekte Aussprache und ein fehlerloses Buchstabieren. Durch den zweistündigen Bewerb führten die SchülerInnen Isabella Kuhn, Julia Forsich und Sarah Sabatka. Mit Unterstützung von Verona Mucic und Erik Tompa gelang ihnen eine Veranstaltung mit Spaßfaktor.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.