Einfach näher dran in Kobersdorf
Werner Gradwohl: "Die Gemeinde liegt mir am Herzen"

Absoluter Lieblingsplat ist die  Burg-Ruine Landsee. | Foto: Eva Maria Plank
13Bilder
  • Absoluter Lieblingsplat ist die Burg-Ruine Landsee.
  • Foto: Eva Maria Plank
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

Werner Gradwohl ist geborener Lindgrabner und sportlicher "Unruhegeist"

LINDGRABEN (EP). Der 65-jährige ausgebildete Lehrer und ehemalige Landtagsabgeordnete Werner Gradwohl ist im beschaulichen Ortsteil von Kobersdorf geboren und aufgewachsen. Nach der Volksschule absolvierte er das Gymnasium in Mattersburg und studierte Geografie und Gschichte auf Lehramt.
"Ich habe vor meiner politischen Laufbahn zehn Jahre in der HAK/HAS in Oberpullendorf unterrichtet. Es war eine schöne Zeit und besonders freut es mich, dass der Kontakt mit den ehemaligen Kollegen immer noch aufrecht ist."

Immer auf Augehöhe

Gradwohl war 28 Jahre Landtagsabgeordneter, 17 Jahre Bezirksparteiobmann und 37 Jahre im Gemeinderat von Kobersdorf. "Lokalpolitik war für mich die schönste politische Tätigkeit, denn man hat viel von der Bevölkerung zurückbekommen. Und egal wie das Wahlergebnis ausgefallen ist, ich habe immer auf Augenhöhe mit allen Bürgermeistern zusammengearbeitet." Auch im Fußballverein ist Werner Gradwohl seit Kindheitstagen verankert, erst als aktiver Spieler, später als Trainer und bis heute noch als Funktionär. "Der Verein liegt mir einfach am Herzen." Seit seiner Pensionierung engagiert er sich besonders für den Seniorenbund Kobersdorf-Oberpetersorf-Lindgraben, dem er als Obmann vorsteht. "Ich versuche den Senioren im Rahmen unserer Ausflüge die schönen Seiten unserer Umgebung näher zu bringen. Erst vor kurzem besuchten wir das Frühmittelalterdorf Unterrabnitz. Die meisten fahren weiß Gott wohin und merken nicht wie schön wir es hier haben." Gradwohl war auch Mit-Initiator des "Naturpark Landseer Berge", ein Erfolgsprojekt – so wie vieles, das der Vater von zwei Töchtern und vierfache Großvater anpackt.

Größten Hobbys

Auch der Silvesterlauf Lindgraben, der 25 Mal über die Bühne ging, geht auf Gradwohls Konto. "Silvester hat für mich zwar 25 Jahre lang nicht stattgefunden, trotzdem war es eine tolle Zeit, wir hatten viele Stammläufer." Wo wir bereits bei einem seiner größten Hobbys, dem Laufen, sind. "Ich laufe fast jeden Tag und genieße unsere wunderschöne, unberührte Natur. Von 31 Tagen laufe ich 29", so der sportliche Unruhegeist. Denn auch bergsteigen, wandern und skifahren zählen zu seinen Freizeitaktivitäten. Seit 30 Jahren findet jedes Jahr eine große Bergtour statt. "Erst im Sommer hab ich mit ein paar jungen Freunden den Großglockner bestiegen – übrigens zum zwanzigsten Mal. Auch den Dachstein oder Großvenediger habe ich schon bezwungen." Werner Gradwohl ist immer in Bewegung, davon profitieren auch seine Enkelkinder und Gattin Martina. "Ich reise unheimlich gerne, bin aber oft in der Umgebung unterwegs, marschiere dreimal pro Woche zur Ruine Landsee, einer meiner absoluten Lieblingsplätze. Dazu gehören auch der Spielplatz in Lindgraben und der Sportplatz in Kobersdorf." An der Gemeinde schätzt Gradwohl die Lebensqualität und gute Infrastruktur. "Besonders freut mich, dass die Ortsteile zusammengewachsen sind und so ein starkes Miteinander signalisieren."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.