Feuerwehr im Dauereinsatz
Zwei Verkehrsunfälle in Deutschkreutz

- Die Feuerwehr von Deutschkreutz-Girm war voll im Einsatz.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Am vergangenen Freitag wurde die Feuerwehr Deutschkreutz-Girm um 16:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L228, kurz nach der Ortstafel, alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit rückte eine Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zum Einsatzort aus.
DEUTSCHKREUTZ. An der Unfallszene angekommen, bot sich ein furchtbarer Anblick: Ein Pkw, der einen Baum touchiert hatte und anschließend auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand gekommen war. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine Verletzten. Die Feuerwehrleute konnten das Fahrzeug problemlos auf die nächstgelegene Parkmöglichkeit schieben, woraufhin die nachrückenden Einsatzkräfte wieder abbestellt wurden. Der Einsatz konnte somit schnell abgeschlossen werden.
Doch nur kurze Zeit später wurde der Einsatzleiter der Feuerwehr von der Polizei über einen weiteren Unfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Kreuzung beim Güterweg in Richtung Windräder informiert. Unverzüglich wurden die Einsatzkräfte, die gerade zum Feuerwehrhaus zurückgekehrt waren, erneut alarmiert, und auch die bereits zurückgekehrten Feuerwehrleute des ersten Einsatzes machten sich wieder auf den Weg.

- Gleich zwei Unfälle ereigneten sich vergangenen Freitag in Deutschkreutz.
- Foto: Peter Michael Röck
- hochgeladen von Peter Michael Röck
Zweiter Unfall
Am zweiten Unfallort kollidierten zwei Pkw im Kreuzungsbereich, wobei eines der Fahrzeuge in einen angrenzenden Weingarten geschleudert wurde, während das andere quer über die Fahrbahn zum Stehen kam. Zudem traten bei einem der Pkw Flüssigkeiten aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und baute die notwendige Beleuchtung auf. Weiterhin wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten mit Bindemitteln gebunden, um eine Gefährdung der Umgebung zu verhindern. Nach dem Eintreffen eines Abschleppunternehmens unterstützten die Feuerwehrkräfte bei der Fahrzeugbergung und reinigten die Straße.
Gegen 18:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder vollständig hergestellt werden. Beide Einsätze zeigten einmal mehr die Professionalität und schnelle Reaktionsfähigkeit der Feuerwehr Deutschkreutz-Girm, die innerhalb kürzester Zeit mit zwei aufeinanderfolgenden Verkehrsunfällen konfrontiert war und beide erfolgreich abwickeln konnte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.