Interview mit Andreas Kacsits
"Möchte Deutschkreutz voranbringen und gestalten"

- Andreas Kacsits wurde am 6. September vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Deutschkreutz gewählt.
- Foto: Marktgemeinde Deutschkreutz
- hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald
Der Deutschkreutzer Gemeinderat hat vergangene Woche über die Nachfolge von Manfred Kölly entschieden. Die Wahl fiel dabei auf den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Andreas Kacsits. Wir haben mit dem neuen Ortschef gesprochen.
BEZIRKSBLÄTTER: Wie kamen Sie zur Politik?
ANDREAS KACSITS: Eher durch Zufall, es hat aber von Anfang an Spaß gemacht.
Wann haben Sie sich entschlossen für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?
Als ich 2012 in die Gemeindepolitik einstieg. Das es nach neun Jahren geklappt hat, freut mich sehr.
Was waren Ihre Beweggründe?
Am Anfang in der Gemeinde mitzuarbeiten, einen Beitrag für Deutschkreutz leisten zu können und die Ortschaft voranzubringen und zu gestalten.
Was werden die ersten Aufgaben als Bürgermeister sein?
Mich einzuarbeiten, da ja doch sehr viel neues auf mich zukommt und die finanzielle Lage der Gemeinde zu überprüfen.
Gibt es bereits konkrete Pläne oder Projekte?
Wir drehen im Moment an kleinen Rädchen, größere Projekte werden wir dann mit den einzelnen Fraktionen besprechen, aber Bauplätze und die Sanierung der Leichenhalle sind mir schon sehr wichtig.
Welche Veränderung in der Gemeinde liegt Ihnen besonders am Herzen?
Alle gleich zu behandeln, egal welcher politischen Gesinnung sie angehören.
Gibt es in der Vergangenheit etwas von dem Sie gedacht haben: „Das würde ich als Bürgermeister anders machen.“?
Nicht alle freien Bauplätze an Genossenschaften zu verkaufen, sondern Bauplätze für Jungfamilien daraus zu machen
Steckbrief
- Geburtsdatum: 28.8.1968
- Familienstand: geschieden, 1 Tochter
- Beruf: selbständig in der Textil und Modebranche
- Hobbies: Tennis, Golf und Musik
- Diese drei Eigenschaften beschreiben mich: freundlich, gesellig und sportlich
- Mein Lieblingsplatz in Deutschkreutz: Der Balkon meiner Wohnung mit Blick auf Deutschkreutz
- Mein politischer Grundsatz: Respektiere auch eine andere politische Meinung und versuche trotzdem deine durchzubringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.