Tourismus im Mittelburgenland – Worauf wartet die Landesregierung?

- Nikolaus Berlakovich
- hochgeladen von Volkspartei Burgenland
Erst eine starke Wirtschaft macht ein Land stark. Wirtschaft ist auch der Jahresschwerpunkt der ÖVP. Zu dem Schwerpunkt zählt natürlich auch der Tourismus. Die Entwicklung der Tourismuszahlen ist leider negativ. In Verbindung mit den hohen Arbeitslosenzahlen bedeutet das im Mittelburgenland großen Handlungsbedarf.
Tourismuszahlen bestätigen großen Handlungsbedarf
Im Jahresvergleich 2014-2015 gab es im Bezirk Oberpullendorf ein Minus von 1,7% bei den Übernächtigungen. In der Thermengemeinde Lutzmannsburg sanken die Übernächtigungen um sogar 2,1%. Es gab auch weniger Besucher der Sonnentherme, konkret minus 2,4%. „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass auch ein großer Handlungsbedarf im Bereich des Tourismus im Bezirk Oberpullendorf besteht. Deshalb muss die Landesregierung dringend Maßnahmen für eine Stärkung der Region Mittelburgenland setzen“, so Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich.
Forderungen der ÖVP-Mittelburgenland
Der Tourismus ist für viele Menschen ein wichtiges Standbein in der Region und braucht auch neue Impulse. Konkret fordert die ÖVP-Mittelburgenland:
1. Ein Zukunftskonzept, wie sich der Tourismus im Mittelburgenland entwickeln soll
2. Ausbau Ruhebereich in der Therme Lutzmannsburg-Frankenau
3. Investitionspaket für den Burgenländischen Tourismus von 10 Millionen Euro
„Es gibt viele neue Gästetrends. Auch andere Tourismusregionen profilieren sich. Die Konkurrenz wird größer. Stillstand bedeutet Rückschritt. Daher fordern wir, dass alle Beteiligten wie die Gemeinden, Hotelbetreiber, Zimmervermieter und Touristiker an einen Tisch geholt werden und ein modernes innovatives Zukunftskonzept für das Mittelburgenland entwickelt wird“, sagt Niki Berlakovich.
Der Ruhebereich der Therme Lutzmannsburg-Frankenau wird zu einer unendlichen Geschichte. Seit Jahren stellt das Land die notwendigen Investitionen in Aussicht. Doch passiert ist bis heute nichts. Bisher gab es nur Ankündigungen, zuletzt im Vorjahr im Sommer und im Herbst. Seither herrscht Funkstille. Viele glauben nicht mehr an den Ruhebereich. Dieser ist aber dringend notwendig. Die negativen Zahlen beweisen, dass viele Stammgäste weggebrochen sind. „Wir fordern, dass endlich die Entscheidung getroffen wird und die dringend notwendigen Investitionen in einen Ruhebereich getätigt werden. Dadurch würde die Therme und die gesamte Region aufgewertet werden“, weiß Oberpullendorfs Bezirksparteiobmann, Niki Berlakovich.
Der Tourismus des Burgenlandes entwickelt sich je nach Region und Kategorie unterschiedlich. Gewinnern im gehobenen Markt-Segment stehen 1/2-Sterne-Betriebe als Verlierer gegenüber. Rekordzahlen liegen einige Jahre zurück. Die Volkspartei Burgenland fordert deshalb ein Investitionspaket für den Burgenländischen Tourismus in der Höhe von 10 Millionen Euro. Eine Landtags-Initiative wird derzeit vorbereitet. „Für die ÖVP ist diese Sonderinvestition dringend notwendig“, setzt sich Niki Berlakovich für die Region ein.
Tourismusgesetz
Mit dem von Rot-Blau durchgepeitschten Tourismusgesetz hat sich die SPÖ alle Zugriffsrechte auf den Tourismus einverleibt. Daraus resultiert eine Schwächung von Wirtschaft, Regionen und Gemeinden. „Den Gemeinde- und Wirtschaftsvertretern wurden mit diesem novellierten Gesetz alle Kontroll- und Mitbestimmungsmöglichkeiten im Tourismus genommen. Mit dem bestehenden Tourismusgesetz hat die SPÖ nahezu uneingeschränkte Macht bei allen Entscheidungen im Tourismusbereich, obwohl die finanziellen Mittel von Gemeinden und der Wirtschaft bereitgestellt werden müssen. Diese Situation schadet aus unserer Sicht massiv dem Tourismus und ist somit untragbar“, kritisiert Berlakovich abschließend.
#vpb
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.