Karate-Meisterschaft
Oberpullendorfer Karateka erobern den Ost-Cup

- Vorne von links zu sehen: Manuel Mock, Inas Hercegovac, Sophia Prohaska, Miriam Fekete, Elias Prohaska, Clemens Moser, Biro Zsombor, Andrasi Zalan, Monica Höller, Armin Rendl (nicht auf Foto). Hinten von links: Dominik Moser, Rafael Achmedov, Stefan Emmer, Celina Mock, Magdalena Pastorek, Cornelia Pastorek, Isabell Pastorek, Daniela Loidl, Rebecca Herz, Petra Herz, Herbert Schmall.
- Foto: Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Für die Karateka aus Oberpullendorf gab es bei der Ost-Meisterschaft in Rechnitz einen Medaillenregen. 20 Karateka aus Oberpullendorf gewannen 11 Gold, 8 Silber und 3 Bronzemedaillen. Der starke Auftritt der Oberpullendorfer Karateka unterstreicht einmal mehr die hohe Trainingsqualität und den unermüdlichen Einsatz des gesamten Teams, das sich stets hohe Ziele setzt.
OBERPULLENDORF. Bei der Ost-Cup-Meisterschaft der SKIAF (Shotokan Karate Do International Austrian Federation) in Rechnitz sorgte der Karateverein „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ für sensationelle Erfolge. Insgesamt nahmen 20 Karateka aus Oberpullendorf an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb teil, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Steiermark und Burgenland versammelte. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: 11 Gold-, 8 Silber- und 3 Bronzemedaillen gingen nach Oberpullendorf, was den Verein zum klaren Sieger im Medaillenspiegel machte.

- Der Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf war sehr erfolgreich in Rechnitz.
- Foto: Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf
- hochgeladen von Jessica Geyer
20 Karateka und 23 Preise
Die 20 Karateka aus Oberpullendorf sind in mehreren Kategorien und Disziplinen angetreten, was erklärt, wie sie so viele Medaillen gewinnen konnten. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sowohl in Einzel- als auch in Team-Wettbewerben (wie Kata Einzel, Team-Kata und Kumite) teilgenommen und konnten in verschiedenen Disziplinen Medaillen erringen. Dadurch konnten einige von ihnen mehrfach ausgezeichnet werden, was die Gesamtanzahl der Medaillen für das Team erhöhte.
Beeindruckende Leistung
Besonders beeindruckend ist die Dominanz der Oberpullendorfer Karateka in den 14 verschiedenen Disziplinen. So konnten die Karateka aus der Region in 11 Fällen den ersten Platz erreichen. Bei drei weiteren Bewerben sicherten sie sich den zweiten Platz, und bei drei weiteren Bewerben standen sie mit allen Medaillenplätzen auf dem Podium.
„Das Ergebnis übertrifft alle bisherigen Erfolge und zeigt die hervorragende Qualität der gezeigten Leistungen unserer Karateka. Besonders stolz bin ich auf den Teamgeist und die Disziplin, die bei jedem Wettkampf sichtbar wurden“, so Herbert Schmall, Obmann und Trainer des Vereins.

- Karate ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die auf Schlag-, Tritt- und Blocktechniken basiert und Körper sowie Geist stärkt.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Ergebnisse im Detail
Kata Einzel Disziplinen:
Knaben: 1. Manuel Mock, 2. Elias Prohaska, 3. Dominik Moser, 4. Clemens Moser.
Mädchen: 1. Sophia Prohaska, 2. Isabell Pastorek.
Jugend weiblich B: 1. Magdalena Pastorek, 2. Rebecca Herz, 3. Celina Mock.
Jugend männlich A: 1. Inas Herzegovac.
Herren B: 1. Rafael Achmedov.
Herren A: 1. Stefan Emmer.
Senioren Damen A: 1. Cornelia Pastorek.
Senioren Damen B: 1. Daniela Loidl, 2. Monica Höller, 3. Petra Herz.
In der Kata-Disziplin konnten die Oberpullendorfer Karateka nicht nur in den Einzelwettbewerben glänzen, sondern auch in den Team-Kata-Bewerben:
Team-Kata Ergebnisse:
Kinder B: 1. Manuel Mock, Elias Prohaska, Sophia Prohaska.
Kinder A: 2. Dominik Moser, Clemens Moser, Miriam Fekete.
Erwachsene B: 1. Magdalena Pastorek, Rebecca Herz, Isabell Pastorek.
Erwachsene A: 2. Stefan Emmer, Inas Hercegovac, Rafael Achmedov.
In den Kumite-Disziplinen konnte vor allem Inas Herzegovac überzeugen und sich in der Jugend männlich den ersten Platz sichern, während Stefan Emmer in der Herren-Kategorie den zweiten Platz erkämpfte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.