Motorsport | 2. Blaufränkischland-Rallye in Deutschkreutz
Rallye-Neustart der PS-Giganten

Nach coronabedingter Zwangspause kehrte der Rallye-Zirkus nach Deutschkreutz zurück. Hermann Neubauer und Bernhard Ettel siegten. | Foto: Oliver Frank
2Bilder
  • Nach coronabedingter Zwangspause kehrte der Rallye-Zirkus nach Deutschkreutz zurück. Hermann Neubauer und Bernhard Ettel siegten.
  • Foto: Oliver Frank
  • hochgeladen von Oliver Frank

DEUTSCHKREUTZ (Oliver Frank). Der Drehzahlmesser oft im roten Bereich fetzt der blau-orange Ford Fiesta die geschotterten und teils asphaltierten Feldwege in Deutschkreutz entlang. Hinter dem Lenkrad sitzt Hermann Neubauer, der sich nach acht Sonderprüfungen über 92,52 km mit Co-Pilot Bernhard Ettel den Tagessieg bei der Blaufränkischland-Rallye sicherte.

Auch für den Fahrer des ZM Racing-Teams ist sicher, dass die 2. Auflage eine war, wie er sie noch nicht erlebte. In Rennwägen saßen vereinzelt Fahrer mit Mundschutz, es war für alle Teilnehmer wie auch für Sanitäter, Sicherheitspersonal und Medienvertreter ein negativer Covid-Test verpflichtend – und an der Rennstrecke gab es wie im Vergleich zum Vorjahr keine jubelnden und staunenden Menschenmengen. Die Bezirksblätter waren jedoch beim Re-Start in der Rallye-Sportszene bei der 2. Blaufränkischland-Rallye in Deutschkreutz live vor Ort.

74 Rennteams waren am Start

Nach Monaten coronabedingter Einschränkungen war der Samstag letzter Woche ein besonderer Tag für den Motorsport – allen voran für Veranstalter Georg Gschwandner: „Wir sind dankbar, dass wir dem österreichischen Rallyesport und der regionalen Wirtschaft ein wenig Hoffnung geben konnten.“ Denn es stand für 74 Rennteams, darunter acht ausländische Teams, nicht nur das laute Brummen der Motoren und das Aufwirbeln von Staub im Vordergrund, sondern „für mich war es ein Anliegen, den Rallyesport in Österreich wieder zum Leben zu erwecken“, so Georg Gschwandner und strich bei seinem langgeplanten und durch Corona erschwerten Vorhaben die sehr gute Zusammenarbeit mit der Austragungsgemeinde und den regionalen Behörden hervor. Gschwandners Engagement wurde belohnt: Die Rallye wurde als Profi-Sportveranstaltung deklariert, konnte somit trotz aller Corona-bedingten Verbote durchgeführt werden – und war zugleich der Auftakt der Austrian Rallye-Challenge.

Phillip Kreisel & Daniel Foissner (Skoda Fabia) belegen den 2. Rang. | Foto: Oliver Frank
  • Phillip Kreisel & Daniel Foissner (Skoda Fabia) belegen den 2. Rang.
  • Foto: Oliver Frank
  • hochgeladen von Oliver Frank

Lukas Dunner fuhr auf Rang 7

Nach acht für Mensch und vor allem Material arg fordernden Wertungsprüfungen hatte im Ziel der 32-Jährige Salzburger Hermann Neubauer, wohnhaft in St. Michael im Lungau, als österr. Staatsmeister 2019 mit dem 46-jährigen Co-Pilot Bernhard Ettel die Nase vorne. Phillip Kreisel und „Co“ Daniel Foissner heizten dem Tagessieger in einem Skoda Fabia Rally 2 Evo von Beginn an mächtig ein und mussten sich nach einer Gesamt-Sonderprüfungszeit von 50:37 min. mit 1:05 min. Rückstand geschlagen geben. Lokalmatador Lukas Dunner aus Deutschkreutz fuhr mit dem Skoda Fabia auf den 7. Schlussrang. „Es war einunglaublicher Tag, den ich wohl nie vergessen werde. Die Prüfungen waren wirklich super, ich hatte sehr großen Spaß dabei, hier fahren zu dürfen. Auch wenn wir als Team kein konkretes Ziel hatten, so habe ich mir persönlich dennoch vorgenommen, ein Top 10 Ergebnis einzufahren – und das ist mir gelungen", zeigt sich Lukas Dunner zufrieden.

2. BLAUFRÄNKISCHLAND-RALLYE
in Deutschkreutz mit acht Sonderprüfungen über 92,52 km

Top 20-Ergebnisse: 1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel (A/Ford Fiesta Rally 2; 50:37.45), 2. Phillip Kreisel/Daniel Foissner (A/Skoda Fabia Rally 2 Evo; +1:05.1), 3. Gerald Rigler/Christian Tinschert (A/Skoda Fabia Rally 2 Evo; +1:39.4), 4. Martin Fischerlehner/Tobias Unterweger (A/Mitsubishi Lancer Evo 6.5; +2:14.48), 5. Janos Puskadi/Godor Barnabas (HUN/Skoda Fabia Rally 2 Evo; +2:18.32), 6. Christoph Zellhofer/Christina Ettel (A/Suzuki Swift ZMX Proto; +2:59.35), 7. Lukas Dunner/Ilka Minor (A/Skoda Fabia Rally 2, +3:06.24), 8. Hermann Gassner/Lena Öttl (D/Mitsubishi Evo X R4; +3:19.62), 9. Florian Auer/Elke Irlacher (D/Mitsubishi Evo VIII; +3:40.4), 10. Christian Kornherr/Roman Steinbauer (A/Mitsubishi Lancer Evo 6.5; +4:14.99), 11. Bernhard Stitz/Stefan Langthaler (A/Mitsubishi Lancer Evo VI; +4:20.46), 12. Michael Kogler/Andre Kachel (A/Citroen DS3 R3T; +4:50.98), 13. Armin Holz/Dieter Hawranke (D/Peugeot 208 T16; 5:08.18), 14. Gerald Bachler/Christoph Wögerer (A/Subaru Impreza WRX STI; +5:24.15), 15. Alexander Baumgartner/Alexander Wiesinger (A/Mitsubishi Lancer Evo III; +5:26.38), 16. Karl Wagner/Gerda Zauner (A/Porsche 911; +5:28.93), 17. Michael Denk/Anne Katharina Stein (A/Mitsubishi Lancer Evo VIII; +5:32.06), 18. Daniel Polasek/Katerina Janovska (CZE/Ford Fiesta Rally 4; +5:40:88), 19. Robert Zitta/Peter Stemp (A/Subaru WRX STI N14; +5:54.07), 20. Rudolf Leitner/Roland Matusch (A/Ford Fiesta Proto; +5:55.74).

Alle Ergebnisse unter: http://www.blaufraenkischlandrallye.at/2021/resultate.html?fbclid=IwAR2Ovv40RZT-WEMO5YuzVkvUzvrNzdR1w2PmnoGtz4wREuJLAyk-8fwX_LY

Nach coronabedingter Zwangspause kehrte der Rallye-Zirkus nach Deutschkreutz zurück. Hermann Neubauer und Bernhard Ettel siegten. | Foto: Oliver Frank
Phillip Kreisel & Daniel Foissner (Skoda Fabia) belegen den 2. Rang. | Foto: Oliver Frank
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.