Motorsport | 2. Blaufränkisch-Rallye in Deutschkreutz
Re-Start, aber Fan- wird am 6. März zur Sperrzone

PS-starke Renn-Boliden zeigen bei der 2. Blaufränkisch-Rallye wieder packenden Motorsport. Allerdings ist dies Motorsportfans verwehrt. | Foto: Oliver Frank
  • PS-starke Renn-Boliden zeigen bei der 2. Blaufränkisch-Rallye wieder packenden Motorsport. Allerdings ist dies Motorsportfans verwehrt.
  • Foto: Oliver Frank
  • hochgeladen von Oliver Frank

DEUTSCHKREUTZ (Oliver Frank). Frisch polierte Felgen, rumpelnde Fahrwerke, ohrenbetäubener Motorsound: Mit adrenalinhaltig gezeichneten PS-Monstern mit bis zu 320 PS stellt sich die Motorsport-Szene am Samstag, 6. März nach einem Jahr Corona-Zwangspause wieder in die Auslage: Bei der 2. Auflage der Blaufränkisch-Rallye werden aufgrund des Zuseherverbots die Fanzonen zwar zu Sperrzonen, „aber es sieht so aus, als hätten sich die umfangreichen administrativen Anstrengungen die Rallye auch unter den wahrlich nicht einfachen Corona-Bedingungen durchzuführen, gelohnt“, betont Veranstalter und MCL 68-Präsident Georg Gschwandner.

Denn nach der finalen Besprechung mit den Behörden wurde grünes Licht für den Neustart im österreichischen Rallyesport gegeben. Somit wird die Rallye mit acht Sonderprüfungen und einer Gesamtlänge von 98 km nach 2020 wieder in Deutschkreutz stattfinden.

Maximal 100 Teams erlaubt

„Immer wieder wurden in der österreichischen Rallyeszene von Aktiven und Fans in den letzten Monaten die Frage gestellt, warum man im Ausland Rallyes veranstalten kann und in Österreich nicht“, so Gschwandner. Diesem Einwand wurde jetzt von behördlicher Seite stattgegeben – allerdings ohne Fans. Demnach darf die Rallye-Veranstaltung nach dem Covid-Notmaßnahmen-Verordnung nur ohne Zuschauer stattfinden – und nicht mehr als 200 Teilnehmern. Somit sind maximal 100 Rallyeteams zugelassen. Mechaniker, Funktionäre und Zeitnehmer sind in diese Zahl nicht einzurechnen.

Große Vorfreude beim Veranstalter

„Sollte nicht absolut Unvorhergesehenes mehr geschehen – und das weiß man ja zurzeit leider nie – starten am 6. März die Motoren der Rallye-Boliden in Österreich exakt dort, wo sie vor einem Jahr verstummten“, spürt man die große Freude von Veranstalter Georg Schwandner über den Motorsport-Re-Start.

2. BLAUFRÄNKISCH-RALLYE IN DEUTSCHKREUTZ AM 5. UND 6. MÄRZ 2021:

Freitag, 5. März, ab 18 Uhr (Vinatrium Deutschkreutz): Rahmenprogramm (Rallye einst und jetzt). Ab 20.15 Uhr:  ARC-Rallye-Fahrerbesprechung.
Samstag, 6. März, ab 8 Uhr: Vier verschiedene Sonderprüfungen mit einer Länge von 98 km:
• Sonderprüfung 1 (8:03 Uhr): Kreutzer Wald – Girm I (10,10 km)
• Sonderprüfung 2 (8:36 Uhr): Deutschkreutz I (10,40 km)
• Sonderprüfung 3 (10:19 Uhr): Kreutzer Wald – Girm II (10,10 km)
• Sonderprüfung 4 (10:52 Uhr): Deutschkreutz II (10,40 km)
• Sonderprüfung 5 (13:15 Uhr): Windpark I (8,70 km)
• Sonderprüfung 6 (13:58 Uhr): RK Deutschkreutz I (18,09 km)
• Sonderprüfung 7 (15:31 Uhr):
Windpark II (8,70 km)
• Sonderprüfung 8 (16:14 Uhr): RK Deutschkreutz II (18,09 km)
17 Uhr: Zieleinlauf
20 Uhr: Siegerehrung im Vinatrium Deutschkreutz

Hinweis: Der Veranstalter bittet von Menschenansammlungen entlang der Strecke Abstand zu nehmen. Es obliegt nicht dem Veranstalter diese aufzulösen, sondern einzig der Exekutive diese zu ahnden und nötigenfalls zur Anzeige zu bringen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.