Tischtennis | 2. Bundesliga der Herren
TTC Oberpullendorf: Gesucht wird Beständigkeit

Martin Gutschi ist mit dem TTC Oberpullendorf in der 2. Tischtennis-Bundesliga nach der ersten Saisonhälfte auf Rang 12. In der Einzelrangliste liegt Martin Gutschi auf den 21. Platz.  | Foto: TTC Oberpullendorf
2Bilder
  • Martin Gutschi ist mit dem TTC Oberpullendorf in der 2. Tischtennis-Bundesliga nach der ersten Saisonhälfte auf Rang 12. In der Einzelrangliste liegt Martin Gutschi auf den 21. Platz.
  • Foto: TTC Oberpullendorf
  • hochgeladen von Oliver Frank

OBERPULLENDORF (Oliver Frank). Philipp Patzelt senkt den Kopf zum Boden, legt den Schläger zur Seite. Kontrahent Franz Kraus-Güntner zeigt eine geballte Faust und jubelt – die 3:6-Heimniederlage für den TTC Oberpullendorf gegen die Spielgemeinschaft Gumpoldskirchen/Mödling in der 2. Tischtennis-Bundesliga ist amtlich. Es war die 3. Niederlage in vier Bundesliga-Spielen kurz vor Weihnachten - ein Marathon-Programm stand für den TTC Oberpullendorf innerhalb von drei Tagen gegen Zürich-Versicherung Guntramsdorf (3:6), UTTC Sparkasse Salzburg 2 (3:6), SG Gumpoldskirchen/Mödling 1 (3:6) und gegen TTC Raiffeisen Kuchl 2 (6:1) im Turnsaal der NMS Oberpullendorf an. Das Resümee: Ernüchternd.

Weil auch die Stabilität fehlte. „Gegen stark aufspielende Teams von Salzburg 2 und Guntramsdorf mussten wir zwei empfindliche 3:6-Niederlagen einstecken“, so ein selbstkritischer Philipp Patzelt, der selbst keinen guten Tag erwischte und dabei ohne Sieg blieb. Florian Schmidt und Martin Gutschi konnten je drei Einzelsiege einfahren, „jedoch konnte die getrübte Stimmung in der Mannschaft auch beim 3:6 gegen SG Gumpoldskirchen/Mödling nicht gehoben werden“, so Patzelt, obwohl das Trio Martin Gutschi, Florian Schmidt und Philipp Patzelt je einen Einzelsieg verbuchen konnte.

„Sehr bescheidene Saisonhälfte“

Gesucht wird weiterhin die Beständigkeit. Der TTC Oberpullendorf liegt nach zehn von 17 Runden auf Rang 12. „Somit müssen wir uns das mittlere Play-off als Ziel setzen.“ Dafür ist ein Schlussrang zwischen 7 und 12 notwendig. „Für uns ging eine sehr bescheidene erste Saisonhälfte zu Ende. Dreimal mussten wir aus verschiedenen Gründen auswärts zu zweit antreten, während Corona für zahlreiche und langwierige Verschiebungen sorgte“, fasst Philipp Patzelt zusammen. Die Top 6, die einen Startplatz für das obere Play-off garantieren, sind vorerst einmal aus den Augen verloren. Weil lediglich drei Siege in zehn Spielen aktuell zu wenig sind.

Eingangs ohne Zielsetzung

Für Klubchef Raimund Mihalkovits war schon der Bundesliga-Start im Oktober ein Auftakt ins Ungewisse, erklärte: „Wir können nicht wirklich einschätzen, wie stark die 2. Bundesliga tatsächlich sein wird“, ließ somit eine klare Ansage punkto Zielsetzung aus. Mittlerweile scheint klar, dass der TTC Oberpullendorf in einer der schnellsten Ballsportarten der Welt nicht nur mit spektakulären Ballwechseln oder harten Schmetterbällen punkten kann, sondern mit der Erkenntnis, dass Florian Schmidt, Martin Gutschi oder Philipp Patzelt jederzeit den nächsten Karriere-Schritt machen können.

Saisonziel ist mittleres Play-off

Wie in der Vergangenheit. Dass das Trio auch im Frühjahr mit Zahlen untermauerte, lag der TTC Oberpullendorf im unteren Play-off der 2. Bundesliga bis zum coronabedingten Liga-Abbruch an der Tabellenspitze – aber dort will das mittelburgenländische Tischtennis-Aushängeschild nicht mehr hin. Das Ziel heißt in der 2. Tischtennis-Bundesliga zumindest mittleres Play-off …

Foto: ÖTTV

Vereins-Update vom 28. Dezember 2020:

Austrian Top 12 mit Beteiligung des TTC Oberpullendorf:
Lena Palatin und Sophie Schuster mit "Lospech" in Fürstenfeld

Die beiden Spielerinnen des Damen-Bundesligateams des TTC Oberpullendorf, Lena Palatin und Sophie Schuster, erhielten nach einigen Absagen besser platzierter Spielerinnen (unter anderem auch Kristina Österreicher) die Chance, beim diesjährigen Austrian Top 12-Turnier an den Start zu gehen. Bei dem streng regelmentierten Turnier wurden alle Personen vor Hallen-Einlass einem Corona-Schnelltest unterzogen, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Die Auslosung entschied, dass Sophie Schuster und Lena Palatin bereits in der ersten Runde, gleichzeitig das Achtelfinale, aufeinander treffen sollten. In einem engen Spiel setzte sich Lena Palatin mit 3:1 durch. Im anschließenden Viertelfinale hatte die TTC Oberpullendorf-Spielerin dann gegen die spätere Siegerin Liu Yuan bei einer 0:3-Niederlage nicht viel zu melden. Yuan gab jedoch auch gegen Liu Jia im Halbfinale und Karoline Mischek im Finale keinen Satz ab und holte sich den Turniersieg - und das ohne einen Satzverlust. Lena Palatin belegte somit einen Platz von 5 bis 8 und Sophie Schuster von 9 bis 12. Die genauen Platzierungen wurden nicht ausgespielt. Vor allem von Lena Palatin war das eine starke Leistung in ihrer Comeback-Saison.
Bei den Herren gewann Daniel Habesohn vor Stefan Fegerl. BTTV-Spieler bzw. Spieler des TTC Oberpullendorf waren nicht am Start.

Martin Gutschi ist mit dem TTC Oberpullendorf in der 2. Tischtennis-Bundesliga nach der ersten Saisonhälfte auf Rang 12. In der Einzelrangliste liegt Martin Gutschi auf den 21. Platz.  | Foto: TTC Oberpullendorf
Foto: ÖTTV
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Kindergarten und die Kinderkrippe haben eine neue Sandkiste bekommen. | Foto: Kindergarten Lackendorf
2

Ortsreportage Lackendorf
Neue Sandkiste für die Kinderkrippe Lackendorf

Der Kindergarten und die Kinderkrippe Lackendorf dürfen sich über ein großartiges neues Spielgerät freuen: eine brandneue Sandkiste! Mit dem Frühling kommt nicht nur die Sonne, sondern auch ein neuer Höhepunkt für die kleinen Entdeckerinnen und Entdecker. Die Kinder sind schon voller Vorfreude, endlich im frischen Sand spielen zu können. LACKENDORF. Die Sandkiste ist ein echter Blickfang im Außenbereich der Kinderkrippe und wurde speziell für die Bedürfnisse der Kinder konzipiert. Mit feinem,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.