Fünf Öfen aus dem Mittelalter entdeckt

Das PannArch Team, mit Sarah Putz, Gregor Schönpflug und Karin Neubauer an der Spitze, gräbt seit einigen Wochen.
16Bilder
  • Das PannArch Team, mit Sarah Putz, Gregor Schönpflug und Karin Neubauer an der Spitze, gräbt seit einigen Wochen.
  • hochgeladen von Eva Maria Plank

OBERPULLENDORF (EP). PannArch ist ein Verein zum Schutz und zur Erhaltung archäologischer Güter im Burgenland wurde im Jahre 2011 von einer Gruppe aus Archäologen, Studenten der Ur- und Frühgeschichte sowie an der Forschung interessierter Personen gegründet.

Guter Zustand

Im Zuge etlicher Projekte konnte der gemeinnützige Verein seine selbst gesteckten Ziele verwirklichen, archäologische Kulturgüter des burgenländisch-pannonischen Raumes vor der Zerstörung zu bewahren, zu erforschen und die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Burgenland der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nun wurden Vereinsobfrau Mag. Sarah Putz und ihr Team wieder fündig: Beim Bau der Reihenhäuser neben der Großfeldsiedlung in Oberpullendorf wurde ein mittelalterlicher Eisenverhüttungsplatz entdeckt, fünf so genannte Rennöfen in teils gutem Zustand. Schlackereste, Düsen für die Luftzufuhr der Öfen und zahlreiche Keramikscherben wurden ausgegraben.

Typische Verzierungen

Die Funde datieren aus dem Mittelalter zwischen 1050 und 1250. "Die Scherben waren einmal eine einfache Gebrauchskeramik. Sie weisen die typischen Verzierungen dieser Zeit auf."

Viel geht verloren

"Die fünf Öfen sind ein weiterer Hinweis auf die Bedeutung der mittelburgenländischen Eisenerze und ihrer Verarbeitung. Der Raum Oberpullendorf ist bekannt für seine Eisenverhüttung und seine Erzvorkommen. Wir vermuten, dass die Fundstelle größer als die Baustelle ist", erklärt Sarah Putz beim Lokalaugenschein. Die Funde werden gereinigt, katalogisiert und ins Landesmuseum gebracht. Dort werden sie in der aktuellen Sonderausstellungen "Neue Straßen auf alten Pfaden – Archäologie und Straßenbau im Burgenland" ausgestellt. Im Bezirk war das Archäologieteam zuletzt im Zuge des Baus der Thermenumfahrung in Lutzmannsburg aktiv. "Auch dort haben wir zahlreiche Siedlungsbefunde aus der Kupfer- und Bronzezeit entdeckt." Auch im Winter ist der Verein nicht untätig. "Wir können uns über mangelnde Arbeit nicht beschweren, solange die Erde nicht durchgeforen ist, wird gegraben.

Verpflichtet

Etwa zehn Prozent archäologische Funde im Burgenland können gerettet werden, berichtet Sarah Putz. "Eigentlich ist jedermann verpflichtet zu melden, wenn er etwas findet. Auch private Häuslbauer, leider ist das nicht so, uns gehen dadurch 90 Prozent der Funde verloren. Es wäre schön, wenn die Menschen besser darauf achten würden und es uns melden, wenn sie etwas finden."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.