Freizeit im Bezirk: Vom Kanu bis zur Antiquität

- hochgeladen von Michael Strini
52 Persönlichkeiten erzählten 2015 über ihre Freizeitaktivitäten. Diese sind so verschieden wie auch die Personen selbst - teilweise alltäglich, teilweise aber auch außergewöhnlich.
BEZIRK (kv/ms). Die Bandbreite an Freizeitaktivitäten im Bezirk und darüber hinaus stellten 2015 insgesamt 52 Persönlichketen aus Sport, Wirtschaft, Bildung, Gesellschaft und Kultur den LeserInnen vor.
Dabei gab es durchaus Alltägliches, aber auch Hobbys, die verwundern oder man wohl nie mit dem einen oder der anderen in Verbindung gebracht hätte. Manchen Menschen sieht man ihre Hobbies eben nun wirklich nicht an.
Auf der Bühne oder am Bike
Oder wer würde glauben, dass der Bad Tatzmannsdorfer Pfarrer Dietmar Stipsits privat gerne mit seinem Bike unterwegs ist bzw. der reformierte Pfarrer Lázló Gúthy ein Talent für die Schauspielerei hat?
Manfred Bachner vom Vermessungsamt in Oberwart unternimmt wilde Kanufahrten in Nordkanada und Alaska und auch AMS-Leiter Dietmar Strobl ist gerne mit dem Kanu unterwegs - und war dabei sozusagen schon auf den Spuren von 007 unterwegs.
Sammler und Genießer
Auch das Rumstöbern in alten Sachen, sei es am Dachboden oder auf Flohmärkten, zählen bekannte Persönlichkeiten wie Thomas Hochwarter oder Friedl Gamerith zu ihren Leidenschaften.
Der Genuss kommt ebenfalls bei einigen nicht zu kurz - sei es gutes Essen wie bei Sissy Gamauf-Leitner oder ein Glaserl Rotwein wie für Edmund Berlakovich oder Marek Zeliska bzw. ein gutes Buch. Das alles entspannt und bringt Abstand zum Alltag.
Arbeit und Sport
Interessant war auch zu erfahren, was manche Menschen als "Hobby" bezeichnen. Tobias Mindler, Pressesprecher für das Rote Kreuz, zählt beispielsweise Holzhacken dazu, was doch für die meisten eigentlich eine lästige Pflicht ist.
Sportlich sehen ebenso viele - und einige haben das auch gleich zur intensiveren Leidenschaft erkoren. Radsportlerin Verena Eberhardt haut dabei gerne rein ... in den Sandsack, Susanna Koch ist sowieso fast überall sportlich zuhause und da könnte man weiterfortsetzen. Und sei es nur am Rücken der Pferde, wie bei Dietmar Lindau.
Die Familie
Ganz oben auf der Liste steht für die meisten aber die Familie. Zeit mit den Kindern, der Frau - aber auch den Haustieren - zu verbringen, ist doch das Wichtigste, auch wenn dieser Bereich doch auch etwas von der Öffentlichkeit abgeschottet wird.
Freizeit bedeutet auch Freiheit - und wenn es nur ein wenig Natur genießen heißt. So werden wohl auch 2016 wieder zahlreiche "Nähkästchen durchstöbert werden", um das eine oder andere ausgefallene Hobby zu entdecken, denn Persönlichkeiten dazu gibt es noch sehr viele ...
Alle Freizeitbeschäftigungen von 2015
Josef Wiesler, Dietmar Strobl, Verena Eberhardt, Rudolf Luipersbeck, Verena Tellian, Hans Hatzl, Sandra Spiegel, Adi Kalchbrenner, Sissy Gamauf-Leitner, Dietmar Stipsits, Elisabeth Holzschuster, Erwin Schranz, Alexandra Wieseneder, Andreas Lonyai, Claudia Jäger, Martin Zsivkovits, Manfred Bachner, Sepp Laubner, Thomas Wachter, Lisa Wusits, Tobias Mindler, Dietmar Lindau, Doris Seel, Richard Malits, Friedrich Gamerith, Nico Wiener, Edda Adamovics, Iris Zsótér, Thomas Hochwarter, Marek Zeliska, Peter Wagner, Edmund Berlakovich, Christian Kaplan, Johann Decker, Dita Haromy, Barbara Weber, Josef Kroiss, Ilse Fiala-Thier, Johann Bugnits, Michael Halwachs, Anita Wagner, Manfred Schweiger, László Gúthy, Sigi Stadlmann, Josef Kirschner, Markus Bischof, Alfred Postmann, Nikolaus Schermann, Helmut Nemeth, Susanna Koch.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.