Kastrationspflicht – Wenn die Gesetzeslage unklar erscheint…

Tierschutzexpertin Alice Pichler, Obfrau von "Wir fürs Tier Oberwart" informiert über die rechtliche Situation bei der Kastration von Streunerkatzen
2Bilder
  • Tierschutzexpertin Alice Pichler, Obfrau von "Wir fürs Tier Oberwart" informiert über die rechtliche Situation bei der Kastration von Streunerkatzen
  • hochgeladen von Michael Strini

Viel Wind gab es um den zuletzt erschienenen Artikel rund um Katze Lucy – die Katze, die von einer Tierfreundin kastriert wurde, obwohl sie Besitzer hatte.
Die Bezirksblätter fragten nun bei Tierschutzexpertin Alice Pichler nach.
"Mag man die Vorgehensweise der Frau auch in Frage stellen, letztendlich verdeutlicht der Fall eine Problematik ganz klar: Dass es immer noch Menschen gibt, die ihre Katze mit Freigang nicht kastrieren lassen und damit letztendlich nicht nur gegen das Gesetz verstoßen, sondern auch unfassbares Tierleid verursachen", sagt Alice Pichler.

Unklare Gesetzeslage?

"Nein, die Gesetzeslage besagt ganz klar; die Katze hätte von den Besitzern kastriert werden müssen. In Österreich gibt es eine gesetzliche Verpflichtung zur Kastration für Katzen mit unkontrolliertem Freigang, ausgenommen davon sind registrierte Zuchtkatzen und Katzen in bäuerlicher Haltung", so Tierschutzexpertin Alice Pichler, Obfrau des Vereins "Wir fürs Tier - Oberwart".
"Beides traf auf Lucy nicht zu – denn was mit „bäuerlicher Haltung“ gemeint ist, verdeutlicht eine Stellungnahme des Gesundheitsministeriums von 2009: „Gemeint sind damit nicht Katzen, die der Landwirt tatsächlich als Heimtier hält. Für diese Katzen gelten zweifellos dieselben Bestimmungen hinsichtlich der Tierhaltung wie für die Haltung aller anderen Katzen auch…“ Desweiteren heißt es: „Der Begriff „bäuerliche Haltung" wird vielmehr als Sammelbegriff für Katzen verwendet, die neben den oben erwähnten, keinem Halter zuzuordnen sind, wie das häufig auf bäuerlichen Betrieben vorkommt. Es handelt sich dabei um Tiere, die vielleicht zwar regelmäßig auf einem bäuerlichen Hof mitgefüttert werden, aber ansonsten verwildert sind und als Streunertiere leben.“, präzisiert Pichler.

Keine Ausnahme für Bauernhofkatzen

"Demnach gibt es keine Ausnahme für hofeigene Katzen. Katzen, die sich nur sporadisch am Hof aufhalten gelten als Streunerkatzen, also als herrenlose Katzen, um deren Kastration sich Land, Gemeinden und Tierschutzvereine bemühen. Sie sind daher auch entsprechenden Stellen zu melden", betont sie.

Tierquälerei
"Diese gesetzliche Regelung hat auch einen triftigen Grund: Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen mit Freigang schafft unfassbares Katzenleid. Auch Privathalter, die ihre Katze nicht kastrieren, sind dafür verantwortlich. Selbst wenn sie tolle Plätze für die Kleinen haben, nehmen sie anderen Katzen damit die Plätze weg. Plätze, von denen es ohnehin zu wenig gibt. Jede geborene Katze bedeutet den Tod einer anderen. Da mag man die ethischen Aspekte eines Schwangerschaftsabbruchs bei einer Katze diskutieren, diese Kleinen erleiden zumindest keine Schmerzen. Die Realität sieht leider um einiges schlimmer aus. Wir als Tierschutzverein sehen jährlich durch aufgrund der Überpopulation ausbrechende Krankheiten und viel zu wenigen Plätzen hunderten Katzen beim qualvollen Sterben zu und sind machtlos. Und das, weil Menschen sich nicht an das herrschende Gesetz halten", erklärt Alice Pichler.
Aufgrund von Inzucht und der enormen Anzahl der Katzen kommen die meisten Katzen krank zur Welt und sterben nach wenigen Tagen mit furchtbaren Schmerzen. Die meisten anderen fristen ein qualvolles Streunerdasein, das geprägt ist von Kälte, Hunger und Krankheiten.

Die Zukunft lässt hoffen

"Unser Tierschutzverein „Wir fürs Tier Oberwart“ konnte in diesem Jahr bereits über 150 Streunerkatzen kastrieren und auch Menschen durch die Konfrontation mit dem Gesetz dazu bewegen, ihre Katze endlich kastrieren zu lassen. Denn schließlich haben Menschen, die ihre Katze mit Freigang nicht kastrieren, mit einer Anzeige zu rechnen. Daneben gibt es auch einige Privatpersonen im Bezirk, die sich Streunerkatzen annehmen, sie auf Privatkosten kastrieren lassen und zumindest mit dem Nötigsten versorgen. Sie übernehmen Verantwortung, wo andere wegsehen. Jeder, der nichts mit aktiver Tierschutzarbeit zu tun hat, sollte sich davor hüten über solche Menschen ein Urteil zu fällen", meint sie.
Außerdem strebt sie auch noch eine weitere Verbesserung für die Zukunft an: Eine neue gesetzliche Regelung, nach der alle freilaufenden Katzen ausnahmslos kastriert werden müssen.

Petition für Gesetzesänderung
Dafür gibt es eine Petition, der man sich anschließen kann – Näheres dazu kann man auf der Homepage www.wirfuerstier.at/projekte/petitionen erfahren.
"Das würde letztendlich zur Lösung des Problems der ständig steigenden Streunerkatzenpopulation und des daraus entstehenden Tierleids maßgeblich nachhaltig beitragen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und freuen uns natürlich über Unterstützung – gerade bei doch meist sehr zeitintensiven und nervenraubenden Kastrationsprojekten. Die große Anzahl an Streunerkatzen macht es trotz der jährlichen Gutscheinaktion von Land, Gemeinden und Tierärzten notwendig, sehr viele Kastrationen auf Vereinskosten zu bezahlen. Da wir keinerlei Förderungen erhalten sind wir daher auch dringend auf Spenden angewiesen", so Pichler abschließend.

Wir fürs Tier Oberwart
, Spendenkonto: IBAN: AT 68 51000 90214244900. Kontakt: office@wirfuerstier.at

Tierschutzexpertin Alice Pichler, Obfrau von "Wir fürs Tier Oberwart" informiert über die rechtliche Situation bei der Kastration von Streunerkatzen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.