Sommerkonzert
Militärmusik Burgenland spielte in Bad Tatzmannsdorf
- Oberst Hans Miertl dirigierte beim Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Die Militärmusik Burgenland absolvierte ihr traditionelles Sommerkonzert am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Gleichzeitig war es eines der letzten Konzerte des langjährigen Kapellmeisters Hans Miertl aus Oberwart.
BAD TATZMANNSDORF. Bereits Tradition hat das Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Kapellmeister Hans Miertl am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Am Mittwochabend war es wieder soweit.
Der Hauptplatz war bestens gefüllt und die zahlreichen Gäste lauschten einem abwechslungsreichen und schwungvollen Konzertabend, moderiert von Angelika Bayer-Miertl. So spannte sich der Bogen vom Triumphmarsch aus "Aida" bis zur "Rosamunde". Die Besucherinnen und Besucher zollten den Militärmusikanten mit viel Applaus Tribut.
- Viele Besucherinnen und Besucher waren zum Konzert gekommen.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Militärmusik Burgenland
1957 wurde die Militärmusik Burgenland als Musikkapelle der ersten Jäger-Brigade aufgestellt. Sie pflegt die musikalische Tradition der ruhmreichen "76er" und ""83er", waren doch bei den "76er" die berühmten Kapellmeister Carl Michael Ziehrer und Anton Rosenkranz tätig.
Bei der Neuaufstellung wurde der aus Neufeld stammende Josef Kotay zum musikalischen Leiter bestellt. Seither ist die Militärmusik Burgenland Qualitätsbegriff für gute und anspruchsvolle Blasmusik.
- Vertreter der Stadtkapelle Oberwart trafen Oberst Hans Miertl.
- Foto: Stadtkapelle Oberwart
- hochgeladen von Michael Strini
Festlichkeiten und Empfänge
Der Aufgabenbereich der Militärmusik Burgenland ist breit gefächert. So wird sie nicht nur bei militärischen Veranstaltungen eingesetzt, sondern auch bei Staatsempfängen, Festlichkeiten des Landes und der Gemeinden. Die Mitwirkung bei Veranstaltungen im Ausland wie Prag, Pressburg, Budapest, Lourdes oder Rom zeugen vom Bekanntheitsgrad dieses Orchesters.
Seit dem Bestehen des Klangkörpers haben mehr als 1.700 junge Männer und Frauen ihren Dienst als Musiker und Musikerinnen bei der Militärmusik Burgenland abgeleistet. Die Musikerinnen und Musiker haben in den verschiedensten Besetzungen durchschnittlich 125 Einsätze pro Jahr, in Summe sind es bereits mehr als 8.500 Einsätze, geleistet.
- Papa und Tochter: Hans Miertl, Angelika Bayer-Miertl
- Foto: Stadtkapelle Oberwart
- hochgeladen von Michael Strini
Die Kapellmeister
Nach Josef Kotay war für einige Jahre der spätere Kapellmeister der Gardemusik, Oberst Hans Schadenbauer Leiter dieses Orchesters. Im Juni 1978 übernahm Militärkapellmeister Rudolf Schrumpf die künstlerische Leitung dieser Militärmusik und leitete diese bis Ende März 2003.
Der jetzige Kapellmeister der Militärmusik Burgenland ist Oberst Hans Miertl. Der gebürtige Oberwarter schloss 2002 die Ausbildung zum Militärkapellmeister mit Auszeichnung ab und wurde am 1. April 2003 neuer Leiter der Militärmusik des Militärkommandos Burgenland. In einigen Wochen wird er seinen Dirigentenstab als Kapellmeister abgeben.
Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.