Sommerkonzert
Militärmusik Burgenland spielte in Bad Tatzmannsdorf

Oberst Hans Miertl dirigierte beim Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland. | Foto: Michael Strini
33Bilder
  • Oberst Hans Miertl dirigierte beim Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Militärmusik Burgenland absolvierte ihr traditionelles Sommerkonzert am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Gleichzeitig war es eines der letzten Konzerte des langjährigen Kapellmeisters Hans Miertl aus Oberwart.

BAD TATZMANNSDORF. Bereits Tradition hat das Sommerkonzert der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Kapellmeister Hans Miertl am Joseph Haydn Platz in Bad Tatzmannsdorf. Am Mittwochabend war es wieder soweit.

Der Hauptplatz war bestens gefüllt und die zahlreichen Gäste lauschten einem abwechslungsreichen und schwungvollen Konzertabend, moderiert von Angelika Bayer-Miertl. So spannte sich der Bogen vom Triumphmarsch aus "Aida" bis zur "Rosamunde". Die Besucherinnen und Besucher zollten den Militärmusikanten mit viel Applaus Tribut.

Viele Besucherinnen und Besucher waren zum Konzert gekommen. | Foto: Michael Strini
  • Viele Besucherinnen und Besucher waren zum Konzert gekommen.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Militärmusik Burgenland

1957 wurde die Militärmusik Burgenland als Musikkapelle der ersten Jäger-Brigade aufgestellt. Sie pflegt die musikalische Tradition der ruhmreichen "76er" und ""83er", waren doch bei den "76er" die berühmten Kapellmeister Carl Michael Ziehrer und Anton Rosenkranz tätig.

Bei der Neuaufstellung wurde der aus Neufeld stammende Josef Kotay zum musikalischen Leiter bestellt. Seither ist die Militärmusik Burgenland Qualitätsbegriff für gute und anspruchsvolle Blasmusik.

Vertreter der Stadtkapelle Oberwart trafen Oberst Hans Miertl. | Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • Vertreter der Stadtkapelle Oberwart trafen Oberst Hans Miertl.
  • Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Festlichkeiten und Empfänge

Der Aufgabenbereich der Militärmusik Burgenland ist breit gefächert. So wird sie nicht nur bei militärischen Veranstaltungen eingesetzt, sondern auch bei Staatsempfängen, Festlichkeiten des Landes und der Gemeinden. Die Mitwirkung bei Veranstaltungen im Ausland wie Prag, Pressburg, Budapest, Lourdes oder Rom zeugen vom Bekanntheitsgrad dieses Orchesters.

Seit dem Bestehen des Klangkörpers haben mehr als 1.700 junge Männer und Frauen ihren Dienst als Musiker und Musikerinnen bei der Militärmusik Burgenland abgeleistet. Die Musikerinnen und Musiker haben in den verschiedensten Besetzungen durchschnittlich 125 Einsätze pro Jahr, in Summe sind es bereits mehr als 8.500 Einsätze, geleistet.

Papa und Tochter: Hans Miertl, Angelika Bayer-Miertl | Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • Papa und Tochter: Hans Miertl, Angelika Bayer-Miertl
  • Foto: Stadtkapelle Oberwart
  • hochgeladen von Michael Strini

Die Kapellmeister

Nach Josef Kotay war für einige Jahre der spätere Kapellmeister der Gardemusik, Oberst Hans Schadenbauer Leiter dieses Orchesters. Im Juni 1978 übernahm Militärkapellmeister Rudolf Schrumpf die künstlerische Leitung dieser Militärmusik und leitete diese bis Ende März 2003.

Der jetzige Kapellmeister der Militärmusik Burgenland ist Oberst Hans Miertl. Der gebürtige Oberwarter schloss 2002 die Ausbildung zum Militärkapellmeister mit Auszeichnung ab und wurde am 1. April 2003 neuer Leiter der Militärmusik des Militärkommandos Burgenland. In einigen Wochen wird er seinen Dirigentenstab als Kapellmeister abgeben.

Mehr Beiträge aus dem Bezirk Oberwart

Südburgenland/Hartberg mit Kantersieg zur Tabellenspitze
3.573 Euro durch Künstler-Auktion: Hilfe für krebskranken Mann
Erster Feuerwehrkids Actionday mit 35 Kindern
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.