Bezirk Oberwart
Vom Feuerwehrfrühschoppen bis zur Konfirmation

Die Feuerwehrjugend war im Einsatz. | Foto: Michael Strini
43Bilder
  • Die Feuerwehrjugend war im Einsatz.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

MeinBezirk.at/Oberwart fasst kleinere Veranstaltungen der Woche auf einem Blick zusammen.

BEZIRK OBERWART. Vom Feuerwehr-Frühschoppen in Hannersdorf bis zum Sportlerheurigen vom ASK Kohfidisch tat sich in der Woche im Bezirk Oberwart einiges. Die Feuerwehr Kirchfidisch feierte 100 Jahre mit einem Tag der Feuerwehr. In Rechnitz und Großpetersdorf gab es Konfirmationen.

Hianzenbräu eröffnete Saison

In Großpetersdorf wurde am Freitag, 24. Mai, im Gastgarten vom Hianzenbräu die Saison eröffnet. Als musikalischer Unterhalter fungierte Paul Thier.

Das Hianzenbräu-Team mit Paul Thier (3.v.r.) | Foto: Michael Strini
  • Das Hianzenbräu-Team mit Paul Thier (3.v.r.)
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Kirtags-Frühschoppen in Hannersdorf

Die Feuerwehr Hannersdorf veranstaltete den traditionellen Kirtagsfrühschoppen beim Feuerwehrhaus am 9. Mai. Für hervorragende Kulinarik war natürlich gesorgt. Die Feuerwehr und der Sportverein, der die Florianis unterstützte, freuten sich über viele Besucher.

Der ASK Kohfidisch lud zum Sportlerheurigen ein. | Foto: Michael Strini
  • Der ASK Kohfidisch lud zum Sportlerheurigen ein.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Sportlerheuriger in Kohfidisch

Der ASK Kohfidisch lud zum dreitägigen Heurigen in die Sportplatzkantine ein. Mit hervorragenden Buschenschank-Spezialitäten von der Hausplatte über den Aufstrichteller bis zum Sportlerbrot gab es eine breite Auswahl für die vielen Besucher. Am Freitag konnten sie auch noch den Kickern beim Training auf die Beine schauen.

Konfirmation: Kurator Josef Reiter, Jonas Wind, Gregor Haszler, Ilvie Cziszer, Elias Szmolyan, Janina Csanits, Max Schranz, Nikolai Lagler und Senior Pfarrer Carsten Marx | Foto: Ines Steiner
  • Konfirmation: Kurator Josef Reiter, Jonas Wind, Gregor Haszler, Ilvie Cziszer, Elias Szmolyan, Janina Csanits, Max Schranz, Nikolai Lagler und Senior Pfarrer Carsten Marx
  • Foto: Ines Steiner
  • hochgeladen von Michael Strini

Konfirmation in Rechnitz

Am Donnerstag, 9. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt), wurden in der Evangelischen Kirche in Rechnitz folgende sieben Jugendliche aus Rechnitz und Markt Neuhodis konfirmiert: Jonas Wind, Gregor Haszler, Ilvie Cziszer, Elias Szmolyan, Janina Csanits, Max Schranz und Nikolai Lagler.
Kurator Josef Reiter und Senior Pfarrer Carsten Marx freuten sich an diesem Tage darüber, dass diese jungen Menschen ihr persönliches JA zu ihrem christlichen Glauben gesagt haben und wünschten alles Gute und viel Segen.

Elissa Vangjeli, Elias Grabenhofer, Lana Schranz, Maximilian Portschy, Senior Pfarrer Carsten MARX, Emily Horvath, Raphael Halper, Sophia-Kristina Toth. | Foto: Thomas Loschy
  • Elissa Vangjeli, Elias Grabenhofer, Lana Schranz, Maximilian Portschy, Senior Pfarrer Carsten MARX, Emily Horvath, Raphael Halper, Sophia-Kristina Toth.
  • Foto: Thomas Loschy
  • hochgeladen von Michael Strini

Konfirmation in Großpetersdorf

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, wurden in der Evangelischen Kirche in Großpetersdorf sieben Jugendliche von Senior Pfarrer Carsten Marx konfirmiert: Elissa Vangjeli, Elias Grabenhofer, Lana Schranz, Maximilian Portschy, Emily Horvath, Raphael Halper, Sophia-Kristina Toth.

Landesrat Leonhard Schneemann und Bezirkshauptmann Peter Bubik sowie Bürgermeister Norbert Sulyok ehrten OFM Rudolf Bresnig, HLM Josef Stubits, OBI Otto Posch und OBI Herbert Vögl anlässlich ihrer 50-jährigen Feuerwehrmitgliedschaft die Ehrenmedaille des Landes Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice
  • Landesrat Leonhard Schneemann und Bezirkshauptmann Peter Bubik sowie Bürgermeister Norbert Sulyok ehrten OFM Rudolf Bresnig, HLM Josef Stubits, OBI Otto Posch und OBI Herbert Vögl anlässlich ihrer 50-jährigen Feuerwehrmitgliedschaft die Ehrenmedaille des Landes Burgenland.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Michael Strini

100 Jahre Feuerwehr Kirchfidisch

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchfidisch feierte am Sonntag, 5. Mai, das 100 Jahr Jubiläum im Rahmen des Tages der Feuerwehr mit einem Platzkonzert, dem Empfang von Gastwehren und einem Festgottesdienst. Unter den Gratulanten befanden sich Landesrat Leonhard Schneemann, Bezirkshauptmann Peter Bubik sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Kinelly.
Schneemann wies bei seiner Rede auf die Wichtigkeit der Feuerwehren im Burgenland hin und gratulierte zum runden Jubiläum: „Die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um in Notfällen zu helfen und stellen ihre eigenen Bedürfnisse oft hinter die Bedürfnisse anderer zurück. Dafür möchte ich mich bei allen burgenländischen Feuerwehren und besonders bei der 41 Mann starken Mannschaft der Feuerwehr Kirchfidisch unter Kommandant Norbert Sulyok bedanken.“

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Raser, Mountainbike-Erfolg, Typisierungsaktion
Geglückter Neustart - erstes Baby im neuen Haus
Steirische Tage mit LH Christopher Drexler

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier: Vizebgm. Michael Leitgeb, Günter Schoditsch, 1. Vorsitzender Josef Halper, 2. Vorsitzende Stefanie Bieber, Bgm. Georg Rosner | Foto: Michael Strini
50

Alpenverein Südburgenland
Neues Vereinshaus im Jubiläumsjahr eröffnet

Der Alpenverein Südburgenland eröffnete zum 30-jährigen Jubiläum ein neues Vereinshaus, das der Verein komplett saniert hat. OBERWART. Der Alpenverein Südburgenland wurde vor 30 Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde nun der neue Vereinssitz feierlich eröffnet. Alleine in Oberwart hat er 189 Mitglieder, 1.600 Mitglieder sind es in Ostösterreich. "Das Herzstück ist der Klettergarten in Markt Neuhodis, den es seit 26 Jahren gibt. Unser Jubiläumsprojekt wurde vom Alpenverein mit 40 Prozent...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Bgm. Hannes Nemeth plant noch einige Infrastrukturmaßnahmen. | Foto: Michael Strini
33

Reportage Unterwart
Pinka-Renaturierung bis Straßensanierungen

Die Gemeinde Unterwart investiert weiter in die Infrastruktur. Das Gewerbegebiet ist ein wichtiger Arbeitgeber. UNTERWART. Budgetär ist es auch für die Gemeinde Unterwart sehr schwierig. "Die Abzüge bei den Ertragsanteilen werden jedes Jahr mehr. Da bleibt für Investitionen immer weniger Spielraum", bedauert Bgm. Hannes Nemeth. StraßensanierungenDennoch werden in den beiden Ortsteilen Eisenzicken und Unterwart Projekte umgesetzt. "Die Sofiengasse und Waldstraße werden saniert. In der Waldstraße...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.